Reinhard Rakow

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Reinhard Rakow geb. 1952 in Gelnhausen, Studium Rechtswissenschaften, Psychologie und Germanistik, lebt und arbeitet in Berne (Wesermarsch) als Autor, Herausgeber und Maler. Fünf eigene Bücher (Romane, Novelle, Gedichte, Malerei). Diverse Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, Feuilletonbeiträge. Herausgeber u.a. der Anthologien der Berner Bücherwochen. Initiator und Organisator von Veranstaltungsreihen ("Süddorfer E-Musik", "Edewechter Kunsttage", "Mnemosyne", "Berner Bücherwochen" u.a.m.). 2013 Libretto zur Oper "Sonnenklirren" von Günter Berger. Träger der Verdienstmedaille der Oldenburgischen Landschaft 2012.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Reinhard Rakow

Cover des Buches Liebes Geschichten (ISBN: 9783866855373)

Liebes Geschichten

(1)
Erschienen am 05.11.2015
Cover des Buches Winterreise (ISBN: 9783866853171)

Winterreise

(1)
Erschienen am 12.10.2011

Neue Rezensionen zu Reinhard Rakow

Cover des Buches Winterreise (ISBN: 9783866853171)
Bones avatar

Rezension zu "Winterreise" von Reinhard Rakow

Bone
Winterreise, Anthologie zu den Dritten Berner Bücherwochen, Geest-Verlag.

Zu Beginn meiner Rezension sei darauf hingewiesen, dass ich selbst mit einer Geschichte im Buch vertreten bin. Diese habe ich bei der Bewertung aber nicht berücksichtigt.

Das Buch ist ein 510 Seiten starkes Softcover, das eine eingefrorenen Windschutzscheibe auf dem Cover zeigt. Es ist 2011 anlässlich der Dritten Berner Bücherwochen erschienen und kostet 18 Euro. Thema der Wettbewerbs-Ausschreibung war Schuberts Winterreise, die der Komponist selbst als „einen Zyklus schauerlicher Lieder“ bezeichnete. In fast 80 Texten, die von Gedicht über Erzählung bis zum Assay reichen, wird der eher düstere, von einer gewissen Todessehnsucht geprägte Winterreise-Zyklus behandelt. Ehrlich gesagt hatte ich von Schuberts Winterreise vorher relativ wenig Ahnung, habe mir nach der Lektüre der Anthologie aber den Zyklus zugelegt. Die Stimmung der Musik wird recht treffend in den meisten Texten wiedergegeben. Wie man jetzt schon vermuten kann ist das Buch insgesamt weniger zur seichten Unterhaltung gedacht sondern fordert die intellektuelle Auseinandersetzung mit Schubert und seinem Werk. Wer das mag, kann hier einen guten Kauf tätigen. 

Meine Geschichte (Eine Schneeflocke für Afrika) liegt mit fünf Seiten etwa im Mittelfeld der Textlängen. Es handelt sich um ein Märchen. Da ich selten „anspruchsvolle“ Literatur schreibe, meist nur unterhalten will und zudem wenig Ahnung von Schubert hatte, ist es erstaunlich, dass „Eine Schneeflocke für Afrika“ für die Anthologie ausgewählt wurde. Vermutlich hatte ich einfach Glück, da Glita, die besagte Schneeflocke, nach Afrika reist, wohl wissend, dass sie dort schmelzen wird.

Cover des Buches Liebes Geschichten (ISBN: 9783866855373)
Tanja_Wenzs avatar

Rezension zu "Liebes Geschichten" von Reinhard Rakow

Tanja_Wenz
Liebe in allen Facetten

Schöner Sammelband mit Geschichten über das Thema Liebe in manchmal erstaunlichen Versionen. Leichte Abendlektüre

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Reinhard Rakow?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks