Domjücher SchicksalePatienten der Heil- und Pflegeanstalt Domjüch bei Neustrelitz in der Zeit des Nationalsozialismus

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

„Wenn Sie Ihren Sohn noch einmal sehen wollen, kommen Sie zum Bahnhof“

Mit diesen Worten informierte die Domjücher Pflegerin Anna Dentzer am 10. Juli 1941 die Angehörigen eines Patienten, der einen Tag später mit dem Zug in die Vergasungsanstalt Bernburg an der Saale gebracht werden sollte. Dieser Patient war einer von etwa 100 psychisch und körperlich behinderten Menschen, die am 11. Juli 1941 von der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Domjüch bei Neustrelitz abgeholt und zur Tötung in die Anstalt Bernburg gebracht wurden. Dieser Transport, organisiert und durchgeführt von Tarnorganisationen der sogenannten Euthanasieaktion T4, war der Höhepunkt einer zuvor jahrelangen Diskriminierung behinderter Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus.
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Ausgrenzung sogenannten „unwerten Lebens“ am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Domjüch. Es begann mit den 1934 einsetzenden Zwangssterilisationen aufgrund des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und endet mit den Patiententötungen im Rahmen der zentralen und später dezentralen Euthanasie. Dabei stehen insbesondere Einzelschicksale von Patienten im Mittelpunkt der Dokumentation. Schicksale von Menschen, die aufgrund einer psychischen oder körperlichen Erkrankung nicht in das Idealbild der nationalsozialistischen Rassenpolitik passten.
Viele Jahre war in der Öffentlichkeit über ihr Schicksal nichts bekannt. Dieses Buch soll dazu beitragen, die Erinnerung an diese Opfer einer abartigen Rassenideologie aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass ein solches Verbrechen jemals wiederholt wird. Denn das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783946732549
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:94 Seiten
Verlag:Spica Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:10.05.2019

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks