Die Inspiration für den 1. Roman entstand aus dem Schicksal der Familie des Vaters. Die wurde nach dem 2. Weltkrieg aus dem Sudetenland vertrieben. Vater und Mutter, auch sie vertrieben, jedoch aus Pommern, siedelten sich im Ruhrgebiet an, das dem Autor zur Heimat wurde. Geboren wurde er in Büren (Westfalen), wo die Eltern sich begegneten. Da der Autor die Zeit um die Wende zum 20. Jahrhundert aufgrund der vielen bevorstehenden Entwicklungen, insbesondere die industrielle Revolution, aufregend findet, legte er den Plot für den Roman in diese Zeit. Der Roman „Unfried – Die Courage der Ungehorsamen“ bietet den Lesern einen spannenden Familien – und Gesellschaftsroman. Das deutsche Kaiserreich, stark geprägt von den preußischen Ordnungsvorstellungen, wird bedrängt von den Veränderungen einer neuen Epoche der Technisierung, die die Chancen neu verteilt.
Das 2. Buch des Autors, eine historischer Gesellschaftsroman, spielt im Paris der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inspiriert ist die Geschichte durch den Plan de Turgot von Louis Breetz. Er zeichnet in dem Plan das Paris der Jahre 1734-39 originalgetreu nach. Und zwar in einer Art 3D Darstellung. Für den Autor die seltene Gelegenheit, erstens ausschließlich Originalschauplätze zu verwenden und sich beim Schreiben hervorragend in die Situationen des Romans hineinzuversetzen. „Paris 1734 - Der Tortenzauberer“, erzählt die aufregenden Erlebnisse eines jungen Schönlings, der die Pariserinnen mit seinen Tortenkreationen verzaubert.
Ab 2022: Buchreihe Historische Paris Krimis
Bisher erschienen:
Mord an der Sorbonne
Rue des Marmousets
Der Perückenmacher
Für das Jahr 2023 sind 3 weitere Bücher der Reihe geplant.