Reinhard Skandera

 3,4 Sterne bei 46 Bewertungen
Autorenbild von Reinhard Skandera (©Reinhard Skandera)

Lebenslauf


Die Inspiration für den 1. Roman entstand aus dem Schicksal der Familie des Vaters. Die wurde nach dem 2. Weltkrieg aus dem Sudetenland vertrieben. Vater und Mutter, auch sie vertrieben, jedoch aus Pommern, siedelten sich im Ruhrgebiet an, das dem Autor zur Heimat wurde. Geboren wurde er in Büren (Westfalen), wo die Eltern sich begegneten. Da der Autor die Zeit um die Wende zum 20. Jahrhundert aufgrund der vielen bevorstehenden Entwicklungen, insbesondere die industrielle Revolution, aufregend findet, legte er den Plot für den Roman in diese Zeit. Der Roman „Unfried – Die Courage der Ungehorsamen“ bietet den Lesern einen spannenden Familien – und Gesellschaftsroman. Das deutsche Kaiserreich, stark geprägt von den preußischen Ordnungsvorstellungen, wird bedrängt von den Veränderungen einer neuen Epoche der Technisierung, die die Chancen neu verteilt.

Das 2. Buch des Autors, eine historischer Gesellschaftsroman, spielt im Paris der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inspiriert ist die Geschichte durch den Plan de Turgot von Louis Breetz. Er zeichnet in dem Plan das Paris der Jahre 1734-39 originalgetreu nach. Und zwar in einer Art 3D Darstellung. Für den Autor die seltene Gelegenheit, erstens ausschließlich Originalschauplätze zu verwenden und sich beim Schreiben hervorragend in die Situationen des Romans hineinzuversetzen. „Paris 1734 - Der Tortenzauberer“, erzählt die aufregenden Erlebnisse eines jungen Schönlings, der die Pariserinnen mit seinen Tortenkreationen verzaubert. 

Ab 2022: Buchreihe Historische Paris Krimis

Bisher erschienen:

Mord an der Sorbonne

Rue des Marmousets

Der Perückenmacher

Für das Jahr 2023 sind 3 weitere Bücher der Reihe geplant.




Botschaft an meine Leser

Paris Krimis.

Liebe Fans historischer Kriminalromane,

ich möchte euch meine Buchreihe „Historische Paris Krimis“ ans Herz legen. Aufgrund persönlicher Schicksalsschläge widmen Samuel, ehemals Pferdezüchter, und Raphaela, der Volksgruppe der Roma angehörig ihr Leben der Verbrecherjagd.  Folgt ihnen, es lohnt sich.

Alle Bücher von Reinhard Skandera

Neue Rezensionen zu Reinhard Skandera

Gutes Thema leider einfach zu langweilig und ohne Emotionen

Hallo,


Ich finde das Buch hat eigentlich ein sehr spannendes Thema, doch leider hat es mich überhaupt nicht gepackt, somit habe ich mich sehr schwer getan mit dem lesen und das Buch auch einfach vergessen und weggelegt.


Auch die Inhalte finde ich an sich sehr gut, jedoch lassen sie mich kalt, denn sie wirken auf mich gefühllos und dei finde ich einfach nur schade, da das Buch ja eigentlich nicht sehr lang ist und auch nicht sehr viele Seiten hat. Dazu kommen dann leider auch noch die vielen Rechtschreibfehler und dies macht das Lesen leider noch schwieriger. 


Ich hoffe dies wird geändert, weil das Buch hat sehr viel potential. 

ein anderer Blick auf Paris

In diesem historischen Krimi bekommen wir mal einen anderen Blick auf Paris. Denn es geht hier nicht nur um die adeligen oder reichen Leute, sondern das Verbrechen trifft auf normale Menschen. Wir erfahren viel über die damaligen Verhältnisse in den Wohnvierteln der armen Leute, die sich mehr schlecht als recht durchschlagen. Aber wie wir durch die detailreichen Schilderungen der Menschen, ihrer Umgebung und den Lebensumständen erfahren, ist das nicht unbedingt ein trauriges Leben. Obwohl wir hier natürlich mit schrecklichen Verbrechen konfrontiert werden. Aber das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Nachbarn und den Bewohnern der einzelnen Stadtviertel ist schon oft positiv und die Leute halten zusammen. Mir haben natürlich die beiden Protagonisten Samuel und Raphaela besonders gut gefallen. Sie sind so grundverschiedenen Charaktere, aber trotzdem geben sie ein unschlagbares Team ab. Ich war auch überrascht, dass eine Frau zur damaligen Zeit so offen als Privatdetektivin arbeiten konnte. Gut, wir erleben auch hier die Vorurteile über ihre Herkunft und auch als Frau wird sie manchmal nicht als vollwertige Ermittlerin wahrgenommen. Aber trotzdem arbeitet sie an der Seite von Samuel und wird von ihm und den meisten Leuten als gleichgestellte Ermittlerin angesehen. Das hat mir natürlich sehr gut gefallen. Aber auch die beiden anderen - der Polizeiinspektor Henri und der Statistiker Jesse passen gut dazu. Sie ermitteln ja sozusagen von staatlicher Seite aus, aber sie sind realistisch genug, sich mit den beiden privaten Ermittlern zusammen gegen die Mörder zu stellen. Und gerade diese Zusammenarbeit ist sehr effektiv. Mir hat dieser Ausflug in die damalige Zeit sehr gut gefallen. Man erlebt die damaligen Lebensverhältnisse der Menschen, man lernt die Stadtviertel aus einer ganz anderen Sichtweise kennen und ich fand die vielen unterschiedlichsten Personen sehr interessant. Man hat viele persönliche Schicksale kennengelernt und dadurch  die Entscheidungen der Personen gut nachvollziehen können. Es war sicher kein einfaches Leben und es gab dort genauso wie heute Leute, die gut und freundlich waren und natürlich die bösen und gefährlichen Charaktere. Aber die Darstellung der Ereignisse war für mich immer gut nachvollziehbar und realitätsnah rübergebracht. Es ist eben eine Stadt im Aufbruch mit den damaligen politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten und diese Darstellung von Paris 1741. Der Text lässt sich eigentlich sehr gut lesen, obwohl ich manchmal etwas ins Stocken kam, wenn Bemerkungen eingefügt waren. Aber auch daran gewöhnt man sich. Ich fand diesen Kriminalfall jedenfalls sehr interessant und spannend. Die Auflösung war gut und konnte mich auch überzeugen. Es hat Spaß gemacht die Protagonisten durch die Stadt zu begleiten und diesen Fall zu lösen. Denn obwohl es sehr verzwickt war, konnten unsere Ermittler den Fall auflösen. Ich war jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden. Ich kann den Krimi mit einem guten Gewissen weiterempfehlen - wer Paris mag und auch mal einen Blick in eine vergangene Zeit werfen möchte, ist hier genau richtig.

Cover des Buches Rue des Marmousets (Historische Paris Krimis 2) (ISBN: B0B51M6C92)

Rezension zu "Rue des Marmousets (Historische Paris Krimis 2)" von Reinhard Skandera

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein historischer Paris Krimi im Jahre 1741.

Im Armenviertel von Paris verläuft die Rue des Mamousets. Keine Prachtstraße, wie man sie auf der Île de la Cité findet, sondern eher ein Armenviertel. Vor allem arme Familien mit vielen Kindern leben dort. Die spielen in der Bièvre, einem Fluss, der auch von den Gerbern genutzt wird. Ein Schrei erschüttert die Straße, nachdem ein minderjähriges Mädchen geschändet und ermordet gefunden wird. Als der grausame Mord sich wiederholt, versammelt sich der Mob. Sie marschieren zum Rathaus, wo sie den Richter lynchen. Der Rädelsführer wird der Gerechtigkeit übergeben. Nachdem die Wogen sich geglättet haben, nehmen Samuel und Raphaela die Ermittlungen auf. Sie entdecken einen Geheimgang, der von der Rue des Marmousets zu einem versteckten Dorf führt. Insbesondere Besucher, die Laszivität und Enthemmtheit suchen, kommen auf ihre Kosten. Die Ermittler folgen einer verdächtigen Person in die Provinz Limousin. In den Wäldern ringsum Paris lichten sich die Reihen der Verdächtigen. Dennoch hält das Ende der Jagd eine Überraschung für die Ermittler bereit.

✎ 👉 Ein historischer Paris Krimi im Jahre 1741. Frankreich im 18. Jahrhundert. Aufgrund persönlicher Schicksalsschläge widmen Samuel, ehemals Pferdezüchter, und Raphaela, der Volksgruppe der Roma angehörig ihr Leben der Verbrecherjagd. Zusammen mit dem Polizeiinspektor Henri Leclerc und dem Statistiker Jesse Abraham bilden sie ein Quartett, das der Pariser Unterwelt das Fürchten lehrt. Die Charaktere sind interessant und facettenreich. Der Schreibstil ist angenehm. Das Buchcover passt sehr gut zur Handlung. Die atmosphärische Beschreibung lies mich gut in das historische Paris eintauchen. Der historische Krimi ist spannend geschrieben und gut recherchiert. Eine gute Kombination aus Fakten und Rätseln, zum Miträtseln. Bis zum Schluss bin ich nicht auf den Täter gekommen. Ein unterhaltsamer Krimi mit unerwarteten Wendungen mit vielen historischen Einflüssen. 

Gespräche aus der Community

In der Buchverlosung sind 12 Taschenbücher zu gewinnen. Der Kriminalroman gehört zu der erfolgreichen Buchreihe „Historische Paris Krimis“ des Autor, von der inzwischen 5 Bände veröffentlicht wurden. Im Mittelpunkt der Reihe stehen die beiden privaten Ermittler Samuel und Raphaela, die im Auftrag der Pariser Polizei in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Mörder jagen.

42 BeiträgeVerlosung beendet
Sigrid1s avatar
Letzter Beitrag von  Sigrid1vor 2 Jahren

Ich habe jetzt auch endlich meine Rezension geschrieben. Sorry, für die Verspätung. Mir hat das Buch gut gefallen. Es war ein gelungener Ausflug ins vergangene Paris mit interessanten Protagonisten und einem spannenden Fall.

Vielen Dank für die schöne Lesezeit.

Meine Rezi habe ich hier und auf amazon und Kriminetz eingestellt.

https://www.lovelybooks.de/autor/Reinhard-Skandera/Rue-des-Marmousets-Historische-Paris-Krimis-2--5939921693-w/rezension/9564206045/

In der Buchverlosung sind insgesamt 5 Taschenbücher des Kriminalromans zu gewinnen. Die Gewinner werden gebeten, eine Rezension auf Amazon einzustellen. 

55 BeiträgeVerlosung beendet
K
Letzter Beitrag von  Kerstin1991vor 2 Jahren

Das Buch kam heute an. Freue mich schon aufs Lesen

Die 1. Leserunde zu dem Buch offenbarte Schwächen in der Umsetzung. Das Manuskript wurde komplett überarbeitet und soll in einer 2. Leserunde, mit max. 10 Teilnehmern, noch einmal vorgestellt werden. Die Überarbeitung konzentrierte sich auf Fehlereliminierung, bessere Lesbarkeit und Stil.  Die Idee und der Plot wurden in der 1. Runde gut bewertet. Ausgegeben werden 10 E-Books.

3 BeiträgeVerlosung beendet
Reinhard_Skanderas avatar
Letzter Beitrag von  Reinhard_Skanderavor 2 Jahren

Die Leserunde findet aufgrund geringen Interesses nicht statt.

Zusätzliche Informationen

Reinhard Skandera wurde am 29. Juni 1953 in Büren (Westfalen) (Deutschland) geboren.

Reinhard Skandera im Netz:

Community-Statistik

in 56 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks