Reinhold Bilgeri

 4,3 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Der Atem des Himmels, Das Gewissen der Tauben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Reinhold Bilgeri, Mag., geboren in Hohenems/Vorarlberg, ist Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller. Als Pop-/Rocksänger verkaufte er international über 3 Millionen Tonträger und veröffentlichte 2005 mit »Der Atem des Himmels« seinen ersten Roman, der zum Bestseller avancierte. reinholdbilgeri.at

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Reinhold Bilgeri

Cover des Buches Der Atem des Himmels (ISBN: 9783492250177)

Der Atem des Himmels

(10)
Erschienen am 01.02.2012
Cover des Buches Das Gewissen der Tauben (ISBN: 9783990502792)

Das Gewissen der Tauben

(2)
Erschienen am 07.11.2024
Cover des Buches Die Liebe im leisen Land (ISBN: 9783990501979)

Die Liebe im leisen Land

(2)
Erschienen am 20.01.2021
Cover des Buches Der Atem des Himmels (ISBN: 9783990502174)

Der Atem des Himmels

(0)
Erschienen am 25.11.2021

Neue Rezensionen zu Reinhold Bilgeri

Cover des Buches Der Atem des Himmels (ISBN: 9783854851462)
tagimmais avatar

Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

tagimmai
Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

Das Buch hat mir deutlich besser gefallen als die Verfilmung!

Cover des Buches Der Atem des Himmels (ISBN: 9783854851462)
sollhabens avatar

Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

sollhaben
Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

Der Vorarlberger Schriftsteller Reinhold Bilgeri erzählt eine Geschichte einer Liebe in Mitten einer Lawinenkatastrophe, die sich tatsächlich ereignet hat. Der Liebe zwischen Erna und Eugenio. Erna, 41 Jahre jung, die in Südtirol dem Niedergang ihrer Familie nach dem Krieg zusehen muss. Nach dem Tod ihres Vaters entschließt sie sich, nicht ihrer Mutter nach Innsbruck zu folgen sondern ihren Beruf als Lehrerin wieder auszuüben. Sie wird nach Vorarlberg – Blons – geschickt. Blons, ein Dorf irgendwo im Nirgendwo. Bereits ihre Anreise wird für sie zum Abenteuer bzw. zur Revolution, gegen Konventionen der 50iger Jahre und gegen ihre stets überwachende Mutter. Schon am ersten Tag begegnet sie Eugenio Casagrande, dem zweiten Lehrer im Dorf und verliebt sich in ihn. Wenn sie es auch nicht zugeben will. Erna fühlt sich frei und unabhängig und geniest ihr neues Leben. Sie wird neben Eugenio noch von Baron von Kessel umworben.
Baron von Kessel ist nicht nur in Liebessachen Eugenios Widersacher, sondern auch in Sachen Lawinenverbauung und Waldaufforstung. Seit Jahren widmet sich Eugenio der Forschung rund um Lawinen, Klima und Wetter. Er warnt vor dem Raubbau an der Natur und versucht den Baron zu überzeugen, dass weitere Verbauungen und Aufforstung nötig sind, um das Dorf und seine Bewohner zu schützen.
Es kommt wie es tatsächlich gekommen ist, die Lawinen vom Jänner 1954 verändern Blons, seine umgebenden Dörfer und Menschen. Es sterben 57 Menschen, unzählige Tiere und viele Häuser werden zerstört.

Nach langem Zögern habe ich mich doch aufgerafft und das Buch in die Hand genommen und überhaupt nicht bereut. Ich befürchtete, dass das Lawinenunglück einen Großteil der Geschichte ausmacht und es deshalb sehr traurig sein würde, aber dem war nicht so. Im Vordergrund stehen Erna, ihr Leben und ihre Liebe. Gefühlvoll erzählt Bilgeri über eine Frau, die in bestimmten Bahnen erzogen wurde und sich aus den Zwängen befreit und versucht ein unabhängiges Leben zu führen. Sehr ungewöhnlich für einen männlichen Schriftsteller sich in die Gefühlswelt einer Frau so gut hineinzuversetzen zu können. Die Beschreibungen der Gegend und der Dorfbewohner sind auch sehr gut gelungen. Nicht so sehr das Aussehen der Menschen, sondern vor allem ihre Gefühle und die Beweggründe ihres Handelns und Tun. Ein Roman, der mich sehr überzeugt hat und mich schon neugierig auf ein weiteres Buch von Bilgeri macht.

Cover des Buches Der Atem des Himmels (ISBN: 9783492250177)
leserins avatar

Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

leserin
Rezension zu "Der Atem des Himmels" von Reinhold Bilgeri

R. Bilgeri nimmt das historische Ereignis einer Lawinenkatastrophe im Jahre 1954 als Grundlage für den Inhalt dieser Geschichte. Es kamen 57 Menschen jeden Alters in Blons/Vorarlberg ums Leben.

Erna von Gaderthurn wuchs in Südtirol in einem kleinen Schlößchen mit strenger Mutter auf. Ihre Kindheit wurde mit liebevollen Details beschrieben. Durch widrige Umstände verlor die Familie nach dem Tod des Vaters ihre Bleibe und die Mutter zog nach Innsbruck in eine Stadtwohnung.

Erna erfüllte sich ihren Traum mit einem Neubeginn ihres Lebens und bewarb sich um eine Stelle als Lehrerin, die sie in Blons (im Großen Walsertal) in Vorarlberg antreten konnte.
Im Bergdorf hatte "die neue Lehrerin" einige Verehrer, vom Baron bis zum Bauernjungen, aber die wahre Liebe war ihr Kollege Eugenio. Eugenio setzte sich sehr für Umweltschutz/Lawinenverbauung ein, stieß aber immer wieder auf taube Ohren.

Die kleine Pia, die ihre Eltern bei einem früheren Lawinenunglück verlor, wuchs bei ihm auf. Die Liebe der beiden Lehrerkollegen wurde unzertrennlich.

Im Winter 1954 erreichte die Dramatik und das Schicksal ihren Höhepunkt. Mehrere Lawinenabgänge zerstörten viele Familien, Häuser und die Dorfstruktur.

R. Bilgeris Erstlingswerk spiegelt die Gesellschaft im Dorf wieder. Es ist ein Beziehungsroman, in dem der Autor seine eigene Familiengeschichte integriert hat.

"Atem des Himmels" ist großartig, tiefgehend, feinfühlig geschrieben und bietet eine Menge von Informationen über das Große Walsertal und Naturgewalten.

Der Film zum Buch ist überwältigend, die Naturaufnahmen sind einmalig und die bestens ausgewählten Darsteller bringen durch ihre Charaktere und eigentlich mit wenigen Worten den Inhalt des Buches identisch auf die Leinwand.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks