Inhalt
Nach einem Vorwort und einer Einleitung ist das Buch in drei Teile unterteilt: Gespalten, Brücken bauen und Geeint. Innerhalb dieser drei Teile befasst sich Herr Nini mit unterschiedlichen, thematisch dazugehörenden Aspekten.
Im Teil "Gespalten" geht es überwiegend darum, wie diese Spaltung zustande kommt und was sie aufrechterhält. So beleuchtet Herr Nini die eigenen Ideologien und Überzeugungen, Social Media aber auch Themen wie Political Correctness und die Skrupellosigkeit mancher Unternehmen.
Der Teil "Brücken bauen" handelt im Wesentlichen davon, wie es gelingen kann, trotz dieser Spaltung aufeinander zu zugehen, sich anzunähern und vielleicht doch gemeinsame Lösungen zu finden.
Teil drei wirkt wie eine Fortsetzung von Teil zwei, denn es geht auch hier darum, wie das Brückenbauen gelingen kann. Vielleicht liegt der Schwerpunkt dieses Teils eher auf konkreten Anwendungsbeispielen und Handlungsmöglichkeiten.
Am Ende des Buches finden sich 10 Seiten Quellenangaben, 2 Seiten weiterführende Literatur und 4 Seiten Stichwortregister zur besseren Orientierung im Buch.
Viele der Internetverweise, auf die Herr Nini in seinem Text verweist, sind als QR-Code zum direkten Zugriff neben dem Text abgedruckt.
Subjektive Eindrücke
Vermutlich spüren viele Menschen die zunehmende Spaltung und dass es scheinbar immer schwieriger wird, in politischen Diskussionen bei einem sachlichen Dialog zu bleiben. Hier leistet das Buch einerseits Aufklärung über mögliche Gründe und gibt andererseits Handlungsanregung wie man selbst zu einer Verbesserung der Lage beitragen kann. Und wenn es mit dem Handeln noch nicht gleich klappt, so erhält man doch viele Impulse, um über das, was man täglich tut bzw. gefühlt mit einem passiert, besser einschätzen zu können.
Der Text ist verständlich geschrieben und lässt sich durch die vielen eingestreuten Beispiele auch nachvollziehbar lesen.
Man muss sicher nicht mit allen Aspekten, die im Buch genannt werden, einverstanden sein. Das verlangt Herr Nini auch gar nicht. Er lädt die Lesenden ein, nachzudenken und sich eine Meinung zu bilden, die auf sachlichen Argumenten und objektivem Wissen beruht.
Fazit
Allumfänglich äußerst empfehlenswert.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/