Dieser 200 Euro-Wälzer, in drei Bänden erschienen, ist etwas für absolute Fußballnerds. So einer bin ich und war äußerst gespannt auf das Werk von Rene Köber, der über 20 Jahre lang alle Fußballerstligisten weltweit in seiner Datenbank "sammelte". Herausgekommen sind 15.000 Vereine weltweit seit 1885. Zu jedem Verein gibt es, falls vorhanden, Infos zu Adresse, Titel, bekannteste Spieler, Stadion, Gründungsdatum und Wappen im Laufe der Zeit. Die Wappen sind allerdings sehr klein dargestellt. immerhin in Farbe, was wohl auch die Kosten dieses Nachschlagewerks erkärt. Zu vielen vereinen gibt es allerdings so gut wie keine Infos außer den Namen. Diese haben dann mal in der ersten Liga von Burundi in den 70er Jahren gespielt und weitere Daten sind einfach nicht mehr recherchierbar.
Darauf macht der Autor natürlich in seinem Vorwort aufmerksam!
Bei so einer gewaltigen Menge von Fakten sind natürlich nicht alle 100 % korrekt. Beispielsweise sind in Afghanistan alle Teams in Kabul beheimatet, was nicht ganz korrekt ist. Tatsächlich repräsentieren die gegenwärtig 8 Clubs bestimmte Regionen in Afghanistan und der Gewinner wird in einem ca. 2 monate langen Turnier in Kabul ermittelt.
Dieses 3-bändige Buch ist ein echtes Mammutwerk - ohne Frage. Es sind halt aber "leider" nur die nackten Zahlen zu jedem Club drin - keine weiteren Hintergrundinfos. Das ist aber schlicht nicht realisierbar, hier muss der Leser auf weiterführende Literatur greifen.
Leider ist die buchbindung nicht gerade hochwertig. Die Klebebindung bei DIN A4 Softcover und 300 Seiten "schweren" Papier hält nicht auf Dauer. Mir sind ein paar Seiten schon zur Hälfte herausgelöst - und ich gucke gewiss nicht täglich in das Buch rein.
Fazit: Für den normalen Fußballfan ist dieses Buch nicht viel Wert. Es richtet sich an Nerds, die in Tabellen der weltgrößten Fußball-Datenbank RSSSF gern rumstöbern und sich ein bisschen weiter informieren möchten bzw. das ultimative Nachschlagewerk haben wollen.