Das Dach muss vor dem Winter drauf: Die Online-Omi baut ein Haus
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Doro-Ja
vor 4 Monaten
Sehr lustig und originell!
Yooha
vor 10 Monaten
Arbeitssicherheit auf der Baustelle ist das A und O! Deshalb ist Renate Bergmann als Bauleiterin die beste Wahl.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das Dach muss vor dem Winter drauf: Die Online-Omi baut ein Haus"
Schaffe, schaffe, Häusle baue
Renate Bergmann gerät unverhofft an ein Grundstück, das sie ihrem Neffen Stefan zur Nutzung überlässt, nachdem dieser ihr jahrelang Nachhilfe bei der Handhabung moderner Technik gegeben hat. Schließlich heißt es ja immer, ein Mann solle in seinem Leben ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen. Gut, beim Hausbau werden dann alle ein bisschen mithelfen, vor allem Kurt. Das mit dem Sohn hat auch nicht geklappt, denn Ariane, Stefans Frau, erwartet wieder ein Mädchen - die kleine Agneta. Und am Ende steht der Stefan mit 14 Apfelbaum-Setzlingen da. Zum Glück ist für eine Streuobstwiese genug Platz. Aber lesen Sie selbst, was Renate zur Situation auf der Baustelle sagt:
'Ein Haus zu bauen ist gar nicht so kompliziert: Sicher, man muss eine Baugenehmigung haben und eine Zeichnung machen lassen und einen Plan vom Architekten, damit der ganze Kram nachher nicht in sich zusammenfällt. Die sind ja so penibel, diese Krümelkacker vom Amt, man glaubt das kaum. Sobald man auch nur einen Strich auf der Zeichnung wegmacht, regen die sich auf. Tragende Wände. Pah! Den Maurern war es zum Glück egal, was der Plan vorgab, die hielt ich mit Hackepeterschrippen und Bier bei Laune. Die machten, was ich sagte. Was meinen Se, was das sparte! Jeder Handgriff, den man selber macht, zählt ja in der Abrechnung.
So ging alles zügig voran, und schon Ende September hieß es: Das Dach muss noch vorm Winter drauf!'.
Renate Bergmann gerät unverhofft an ein Grundstück, das sie ihrem Neffen Stefan zur Nutzung überlässt, nachdem dieser ihr jahrelang Nachhilfe bei der Handhabung moderner Technik gegeben hat. Schließlich heißt es ja immer, ein Mann solle in seinem Leben ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen. Gut, beim Hausbau werden dann alle ein bisschen mithelfen, vor allem Kurt. Das mit dem Sohn hat auch nicht geklappt, denn Ariane, Stefans Frau, erwartet wieder ein Mädchen - die kleine Agneta. Und am Ende steht der Stefan mit 14 Apfelbaum-Setzlingen da. Zum Glück ist für eine Streuobstwiese genug Platz. Aber lesen Sie selbst, was Renate zur Situation auf der Baustelle sagt:
'Ein Haus zu bauen ist gar nicht so kompliziert: Sicher, man muss eine Baugenehmigung haben und eine Zeichnung machen lassen und einen Plan vom Architekten, damit der ganze Kram nachher nicht in sich zusammenfällt. Die sind ja so penibel, diese Krümelkacker vom Amt, man glaubt das kaum. Sobald man auch nur einen Strich auf der Zeichnung wegmacht, regen die sich auf. Tragende Wände. Pah! Den Maurern war es zum Glück egal, was der Plan vorgab, die hielt ich mit Hackepeterschrippen und Bier bei Laune. Die machten, was ich sagte. Was meinen Se, was das sparte! Jeder Handgriff, den man selber macht, zählt ja in der Abrechnung.
So ging alles zügig voran, und schon Ende September hieß es: Das Dach muss noch vorm Winter drauf!'.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783499275883
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:240 Seiten
Verlag:ROWOHLT Taschenbuch
Erscheinungsdatum:12.03.2019
Teil 11 der Reihe "Die Online-Omi"
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783499275883
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:240 Seiten
Verlag:ROWOHLT Taschenbuch
Erscheinungsdatum:12.03.2019
Teil 11 der Reihe "Die Online-Omi"