Renate Frank

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Honig und Honig.

Lebenslauf

Renate Frank ist Dipl.-Oecotrophologin MA, Fachrichtung Umwelt und Bildung, sowie Dozentin in der Erwachsenenbildung und Ernährungsberatung. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten mit einer ausgewogenen Ernährung, in der Honig einen wichtigen Platz einnimmt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Renate Frank

Cover des Buches Honig (ISBN: 9783818608187)

Honig

(2)
Erschienen am 13.06.2019
Cover des Buches Honig (ISBN: 9783800184460)

Honig

(0)
Erschienen am 21.01.2016

Neue Rezensionen zu Renate Frank

Cover des Buches Honig (ISBN: 9783818608187)
D

Rezension zu "Honig" von Renate Frank

Denise43437
Sehr informativ und hilfreich

Der Ratgeber „Honig“ wurde von Renate Frank geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer in der mittlerweile dritten Auflage erschienen. Frau Frank ist unter anderem Diplom Ökotrophologin und geprüfte Pharmareferentin. 

 

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Honig wurde laut Autorin in verschiedenen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Zum Beispiel kann er Bakterien abtöten, das Immunsystem stärken und regt die Selbstheilungskräfte an. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit dem Thema Honig näher zu beschäftigen.

 

Die 176 Buchseiten sind unterteilt in folgende Kapitel: „Bedeutung des Honigs – von der Antike bis heute“, „Honig – ein Produkt der Natur“, „Ernährungsphysiologische Bedeutung der Honig-Inhaltsstoffe“, „Honig in verschiedenen Lebensabschnitten“, „Honig für Sporttreibende“, „Honig in besonderen Situationen“, „Welche Honigsorte ist für welche Anwendung am besten geeignet?“, „Wie viel Honig ist empfehlenswert?“, „Praktische Tipps für die Speisezubereitung mit Honig“ und „Schlussbetrachtung“. An sie schließt sich noch ein Serviceteil und das Rezeptverzeichnis an. Die verschiedenen Rezepte sind beim jeweilig thematischen Abschnitt, wie beispielsweise „Honig in der Kinderernährung“, „Honig bei Erschöpfung und Stress“ oder „Honig bei Lebererkrankungen“ zu finden.

 

Es sind zum Beispiel Rezepte enthalten für „Muntermacher-Müsli“, „Erdbeer-Milchshake“, „Kartoffelsalat mit Fetakäse und Kräuter-Honig-Dressing“, „Aprikosen-Nuss-Kekse“, „Apfelrohkost für geistige Fitness“, „Mistel-Tee gegen Arteriosklerose“, „Zwiebel-Honig-Saft gegen innere Entzündung“ und „Hustenhonig“.

 

Der Text ist verständlich geschrieben und es sind viele Info-Boxen enthalten, in denen Fachwörter erklärt werden. Auch wird mit Tabellen, zum Beispiel „Honigsorten nach der Art der Gewinnung“, „Freie Aminosäuren im Honig“ oder „Welche Honigsorten bei bestimmten Anwendungen empfehlenswert sind“ gearbeitet. Die Farbgestaltung des Buchs passt sehr gut zum Honig und ist sehr angenehm.

 

Sehr gut hat mir auch gefallen, dass neben den verschiedenen Informationen zum Honig, wie beispielsweise Inhaltsstoffe, Tipps zur Verwendung und die vielen abwechslungsreichen Rezepte auch noch Hintergrundinformationen enthalten sind. So sind unter anderem Informationen zu Vitaminen und Spurenelementen sowie zu unterschiedlichen Krankheiten aufgeführt und es fehlen auch nicht Hinweise, worauf bei diesen auch unabhängig vom Honig geachtet werden sollte.

 

Für mich ist es ein sehr gelungenes Buch, dass sowohl über den Honig, seine grundsätzlichen positiven Eigenschaften als auch die Anwendung bei verschiedenen Krankheiten und passende Rezepte enthält. Es ist meines Erachtens für Gesunde und Kranke, egal, ob sie Honig mögen oder nicht, sehr zu empfehlen.

Cover des Buches Honig (ISBN: 9783818608187)
Lindenskydaviss avatar

Rezension zu "Honig" von Renate Frank

Lindenskydavis
Alles über Honig

Cover: Das Cover ist relativ schlicht gehalten, aber dennoch sehr treffend. In meinen Augen hätte man zu diesem Thema keine besseres Cover finden können.

Schreibstil: Renate Frank schreibt sehr informativ. Man kann den Texten sehr gut folgen und lernt viel neues. Obwohl es relativ wissenschaftlich geschrieben ist, liest es sich sehr flüssig und unterhaltsam.

Das Buch ist in 12 verschiedene Kapitel unterteilt darunter beispielsweise: “Bedeutung des Honigs – von der Antike bis heute” oder “Ernährungsphysiologische Bedeutung der Honig- Inhaltsstoffe”. Zu Beginn des Buches erfährt man vor allem allgemeine Informationen über Honig. Je weiter man kommt, desto spezifischer werden die Themen und man kann erfahren wie Honig das Gedächtnis beeinflusst oder warum Honig gegen Bluthochdruck wirkt.

Zudem gibt es auch noch ein Kapitel, welches vor allem auf verschiedene Krankheiten eingeht und wie Honig am besten in die Ernährung eingebaut werden kann und welche Honigsorte die richtige dafür ist.

Insgesamt hat mich das Buch sehr positiv überrascht. Ich hätte nie gedacht wie viel spannendes es über Honig zu wissen gibt. Das Buch ist sehr schön aufbereitet, so das es sehr viel Spaß macht mehr zu lesen. Es gibt immer wieder tolle Rezepte, die Honig beeinhalten, wie zum Beispiel ein Bananenkuchen, der gesund ist und gleichzeitig auch so lecker ist, dass man gar nicht mehr aufhören möchte davon zu schmausen! Zu den meisten Rezepten gibt es allerdings keine Fotos, was mir teilweise etwas gefehlt hat. Da das Buch aber sonst recht bunt ist, finde ich dennoch vollkommen in Ordnung. Generell sind die Rezepte schlicht und können ohne großen Zeitaufwand reproduziert werden. Definitiv alltags tauglich!

Sehr gut gefällt mir auch, dass es oft Grafiken gibt, die den Sachverhalt veranschaulichen. Zudem findet man auch immer wieder Kästen, die pastellgelb hinterlegt sind, und Zusatzinformationen beeinhalten.

Empfehlung: Dieses Buch ist perfekt für alle, die mehr über Honig wissen wollen. Es gibt eine Vielzahl an leckeren Rezepten und interessante wissenschaftliche Fakten. Ein Traum für jeden Honigliebhaber.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks