Renate Seelig

 4,1 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Es war ein König in Thule, Die Weihnachtsgeschichte und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Renate Seelig, geboren in Bielefeld. Studium an der Kunstakademie in Kassel und Hamburg. Tätigkeit in Werbeagenturen. Seit 1974 freischaffende Illustratorin. Zahlreiche Bilder und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen. Renate Seelig lebt in Frankfurt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Renate Seelig

Cover des Buches Es war ein König in Thule (ISBN: 9783806750478)

Es war ein König in Thule

(3)
Erschienen am 23.08.2004
Cover des Buches Die große Kinderbibel (ISBN: 9783845833101)

Die große Kinderbibel

(3)
Erschienen am 27.01.2020
Cover des Buches Die Kinderbibel (ISBN: 9783845817798)

Die Kinderbibel

(2)
Erschienen am 16.01.2017
Cover des Buches Die Pfingsterzählung (ISBN: 9783522302975)

Die Pfingsterzählung

(2)
Erschienen am 12.02.2014
Cover des Buches Die Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783473312764)

Die Weihnachtsgeschichte

(2)
Erschienen am 01.09.2011
Cover des Buches Das Hausbuch der Märchen (ISBN: 9783836954174)

Das Hausbuch der Märchen

(1)
Erschienen am 27.06.2011
Cover des Buches Die Ostererzählung (ISBN: 9783522306782)

Die Ostererzählung

(1)
Erschienen am 24.01.2025
Cover des Buches Mein kleiner Brockhaus / Mein Zuhause (ISBN: 9783765325632)

Mein kleiner Brockhaus / Mein Zuhause

(1)
Erschienen am 01.09.2003

Neue Rezensionen zu Renate Seelig

Cover des Buches Die Ostererzählung (ISBN: 9783522306782)
E

Rezension zu "Die Ostererzählung" von Rainer Oberthür

Eva_G
Jesu letzte sieben Tage

Das Kind bittet seine Mutter, ihm eine Geschichte über Jesus zu erzählen. So beginnt sie über die letzten sieben Tage von Jesus zu berichten. Angefangen bei der Heilung von Bartimäus, der blind ist und endlich sehen möchte. Jesus gibt ihm seinen Augenlicht wieder. Gemeinsam mit den Jüngern zieht Bartimäus nun weiter in Richtung Jerusalem. Beim Einzug in Betanien am Ölberg werden sie mit Palmwedeln empfangen, was bis heute als Palmsonntag gefeiert wird. Am nächsten Tag dann betritt Jesus den Tempel in Jerusalem und ist entsetzt vom Regen Handel der Händler. Daher sucht er einen Tag später das Gespräch mit den Hohepriestern und Schriftgelehrten. Doch Jesus macht ihnen Angst und sie wollen ihn nicht mehr länger dulden. Nachdem eine Frau Jesus am folgenden Tag in einem Haus in Betanien salbt, zieht er noch mehr Groll auf sich, salbt man doch nur Könige oder Totgeweihte. Jesus aber sagt selbst, dass er bald sterben wird und sie ihm hiermit die letzte Ehre erwiesen hat. Judas verrät nun Jesus an die Hohepriester und nach der Feier des Passahfestes und des letzten Abendmahles geht Jesus in den Garten Getsemani um zu beten. Seine Jünger sollen wachen, doch sie schlafen immer wieder ein. Als er dann von den Soldaten festgenommen und von Pilatus zum Tode verurteilt wird, beginnt die schlimmste Zeit für Jesus. Doch nachdem er am Kreuze gestorben ist und zuvor von vielen Menschen auch noch verhöhnt wurde, bringt Josef von Arimathäa den toten Jesus in ein Steingrab. Doch als Maria von Magdala, Maria udn Salome nach zwei Tagen in das Grab gelangen wollten, war der Stein weg und ein junger, hellerleuchteter Mann empfängt sie mit den Worten, dass Jesus von den Toten auferweckt worden ist. 

Rainer Oberthür erzählt die ganze Geschichte über die letzten sieben Tage von Jesus als würde er direkt zu einem Kind sprechen. Das liest sich sehr angenehm vor und spricht die Zuhörer direkt an. Gemeinsam mit den Illustrationen von Renate Seelig wird das Buch perfekt abgerundet. 

Ebenso wie auch die Mutter und Erzählerin in diesem Buch am Anfang sagt, dass die Geschichte über Ostern und den Tod Jesu eine schwierig zu erzählende ist, empfinde auch ich es und habe mich daher sehr über dieses Buch gefreut. Erzählt es doch auf eine ganz besondere Weise, wie sich alles zugetragen hat. Außerdem stellt der Autor immer wieder direkte Bezüge zu den einzelnen Tagen her, sodass auch verständlich wird, warum heute noch Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag oder Ostersonntag eine so große Rolle spielen.

Cover des Buches Die große Kinderbibel (ISBN: 9783845833101)
Joennas avatar

Rezension zu "Die große Kinderbibel" von Barbara Bartos-Höppner

Joenna
Kinderbibel

Die grosse Kinderbibel von Barbara Bartos-Höppner

In dieser wunderschön Illustrierten Kinderbibel hat es 70 Geschichten vom alten und neuen Testament. Ich finde es sehr Kindergerecht geschrieben. Und auf den schön gezeichneten Seiten gibt es viel zu entdecken. Ich habe die Bibel immer wieder hervorgeholt in der Weihnachtszeit und Osterzeit, um ihnen die verschieden Stationen zu zeigen. 

Cover des Buches Die große Kinderbibel (ISBN: 9783845833101)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Die große Kinderbibel" von Barbara Bartos-Höppner

Claudias-Buecherregal
Barbara Bartos-Höppner - Die große Kinderbibel

Ich war auf der Suche nach einer Kinderbibel, um sie meinem Kind zur Taufe zu schenken. Diese Bibel beinhaltet 70 ausgewählte Geschichten aus dem Alten und neuen Testament. Die Geschichten wurden von Barbara Bartos-Höppner gekürzt und kindgerecht aufbereitet. So sind sie auch für Kinder unserer heutigen Zeit verständlich. 


Zu jeder Geschichte gibt es großflächige Illustrationen, was ich generell sehr schön finde, da die Zielgruppe Kinder sind. Leider gefallen mir die Zeichnungen von Renate Seelig nur bedingt. Die Naturillustrationen sind schön, aber die Personen und vor allem die Gesichter sagen mir leider gar nicht zu. Da diese auf jeder Seite vorkommen, macht es mir nicht so viel Spaß die Seiten anzuschauen. 


Fazit: Die Sammlung der Geschichten gefällt mir und auch das Hardcover mit seinem stabilen Einband macht einen guten Eindruck. Leider gefällt mir der Stil der Illustratorin bezüglich ihrer Zeichnungen von Menschen nicht, wodurch der Lesespaß stark getrübt wird. Mein Tipp daher: Vvorher nach einer Leseprobe schauen, denn für alle, die diesen Stil mögen, ist es eine tolle Kinderbibel. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks