Renia Metallinou

Lebenslauf

Renia Metallinou arbeitete zehn Jahre lang als Grafikdesignerin für Zeitschriften und Zeitungen, bevor sie ihren Traum von einer Karriere als Illustratorin verwirklichte. Seit 2014 gestaltet sie hauptberuflich Bücher und kombiniert dabei traditionelle und digitale Medien. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen Haustieren in einem kleinen Haus am Meer in Griechenland. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Renia Metallinou

Cover des Buches Ärgern, Streiten, Kämpfen (ISBN: 9783522306645)

Ärgern, Streiten, Kämpfen

(1)
Erschienen am 29.08.2024
Cover des Buches Neue Wohnung, neues Land, neue Heimat (ISBN: 9783522306652)

Neue Wohnung, neues Land, neue Heimat

(0)
Erschienen am 29.08.2024

Neue Rezensionen zu Renia Metallinou

Cover des Buches Ärgern, Streiten, Kämpfen (ISBN: 9783522306645)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Ärgern, Streiten, Kämpfen" von Anita Ganeri

Ramgardia
Umgang mit Konflikten

Das Cover zeigt im Vordergrund zwei Kinder, die mit ihren Rücken aneinander stehen und wütend aufeinander zu sein scheinen. Zwei Kinder spielen mit Soldaten und im Hintergrund flüchtet wohl eine Gruppe Menschen vor qualmenden Häusern, über die Flugzeuge fliegen.

Zu Beginn des Buches sehen wir zwei Mädchen, die sich anschreien. Dann wieder die bedrohend über den Häusern fliegenden Flugzeuge. Danach geht es darum, wer alles streiten kann, und ein Streit zwischen zwei Kinder wird mit entsprechenden Bildern bis zum Vertragen durchgespielt. Dann geht es um einen Geschwisterstreit, bei dem am Ende die Mutter schimpft, was das Mädchen ungerecht empfindet. Nach dem Streit auf dem Schulhof, in den sich der Lehrer einmischt, geht es um einen Fernsehbericht über Kriegshandlungen. Es gibt Kriegsbilder, Flucht, ein Zeltlager und Verhandlungen, Bilder, die wir auch aus der Berichterstattung kennen. Wir kehren wieder zurück auf den Schulhof und das Buch endet mit den Worten „Es ist immer besser, wenn man versucht einander zu verstehen“.

Im Nachwort wenden die Autoren sich an die Eltern und das Lehrpersonal.

Was mir gut gefällt, ist, dass der Text die Kinder direkt anspricht, aber ich finde ihn etwas zu belehrend. Trotzdem kann man Kindern mit Hilfe dieses Buches die Entstehung von Konflikten gut darlegen. Die Illustrationen zeigen sehr gut die Gefühle der Kinder, aber auch die Schrecken des Krieges. 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks