Generation Smartphone in der PubertätInternetrisiken junger Mädchen der Generation Z vor dem Hintergrund einer authentischen Mutter-Tochter-Beziehung
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Raimond_Gatter
vor 2 Jahren
Ein Ratgeber, der Eltern hilft, mit ihren Kindern gut durch die schwierige Phase der Pubertät zu segeln – als Prophylaxe und bei Problemen.
Wichmann
vor 2 Jahren
Ein Buch, das bereichert.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Generation Smartphone in der Pubertät: Internetrisiken junger Mädchen der Generation Z vor dem Hintergrund einer authentischen Mutter-Tochter-Beziehung"
Zum Inhalt des Buches:
Dass die Pubertät schon immer eine ungemein anstrengende und komplizierte Lebensphase war ist nichts Neues. Neu sind allerdings die Risiken und Probleme, die das Internet für Pubertierende mit sich bringt. Jugendliche der Generation Z wachsen als digital natives auf. Der Generation Z ist inzwischen eine analoge Kindheit und Jugend völlig fremd. Seit dem Jahr 2020 kursiert Covid-19, der Virus, der das Leben weltweit für immer verändert hat. Monate des Lockdowns haben die Medienproblematik,die daraus resultierenden Süchte sowie psychische und soziale Probleme in Familien verschärft. Pubertierende, die bereits von Selbstzweifeln, vom Drang nach Bestätigung und von dem Bedürfnis, die eigenen Eltern möglichst auf Abstand zu halten, arg 'geplagt' waren, hatten nun plötzlich keinen Kontakt mehr zu Gleichaltrigen. Sie hatten viel Zeit zur Verfügung, aber wenige sinnvolle Aufgaben in einem plötzlich fehlenden oder nicht mehr strukturierten Tagesrhythmus. Normale Traditionen entfielen, während ihre Eltern, soweit dies möglich war, weiter gezwungen waren zu arbeiten und sich zwischen Homeschooling, 'Kinder-Betreuung' und eigenem Job völlig in ihren Rollen 'aufrieben'. Sich selbst überlassene Jugendliche, 'versanken' nahezu in den digitalen Medien, die häufig eine immense Gefahr für Heranwachsende darstellen.
In ihrem Buch Generation Smartphone in der Pubertät berichtet Resi Lienz über die medialen Gefahren in aktuellen Zeiten mit besonderem Augenmerk auf pubertierende Mädchen und auf die Erziehungssituation zwischen Töchtern und alleinerziehenden Müttern. Resi Lienz gibt Eltern und allen am Thema Interessierten kompetente Ratschläge hinsichtlich der Internetnutzung von Jugendlichen und worauf Mütter in der Phase der Pubertät im Leben ihrer Töchter und auch in ihrem eigenen achten sollten.
Über die Intention der Autorin:
Dieses Buch ist im Zeitraum Juli-November 2020 entstanden. Resi Lienz hat entschieden, unter Pseudonym zu veröffentlichen, um ihrer Tochter und ihrer Familie Anonymität zu gewähren. Da es sich bei Generation Smartphone in der Pubertät nicht nur um einen Erziehungsratgeber und einen authentischen Erfahrungsbericht handelt, sondern das Buch auch dazu dienen soll, 'Missstände im System des Jugendamtes und der Erziehungshilfe' aufzudecken, hofft Lienz, dass ihr Buch auch von Mitverantwortlichen gelesen wird.
Über Resi Lienz und ihre Tochter:
Die alleinerziehende Resi Lienz und ihre auffällig pubertierende Tochter durchleben zwei Jahre lang eine 'harte' und streckenweise auch 'bittere' Zeit der digitalen Pubertät, häusliche Konflikte inbegriffen. Resi Lienz hatte nie aufgegeben, ihre Tochter medial aufzuklären und zu versuchen, diese vor den Internetgefahren und sich selbst zu 'schützen'. Die Autorin hat auch bei fachlichen Stellen um Hilfe gebeten. Doch dann geht plötzlich nichts mehr(...). Lesen Sie selbst!
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann, dem bekanntesten Jugendforscher Deutschlands, vielen nützlichen Informationen, Links und Tipps, aktuellen Presseberichten und einer Analyse von Dating-Plattformen hinsichtlich ihres Jugendschutzes.
Dass die Pubertät schon immer eine ungemein anstrengende und komplizierte Lebensphase war ist nichts Neues. Neu sind allerdings die Risiken und Probleme, die das Internet für Pubertierende mit sich bringt. Jugendliche der Generation Z wachsen als digital natives auf. Der Generation Z ist inzwischen eine analoge Kindheit und Jugend völlig fremd. Seit dem Jahr 2020 kursiert Covid-19, der Virus, der das Leben weltweit für immer verändert hat. Monate des Lockdowns haben die Medienproblematik,die daraus resultierenden Süchte sowie psychische und soziale Probleme in Familien verschärft. Pubertierende, die bereits von Selbstzweifeln, vom Drang nach Bestätigung und von dem Bedürfnis, die eigenen Eltern möglichst auf Abstand zu halten, arg 'geplagt' waren, hatten nun plötzlich keinen Kontakt mehr zu Gleichaltrigen. Sie hatten viel Zeit zur Verfügung, aber wenige sinnvolle Aufgaben in einem plötzlich fehlenden oder nicht mehr strukturierten Tagesrhythmus. Normale Traditionen entfielen, während ihre Eltern, soweit dies möglich war, weiter gezwungen waren zu arbeiten und sich zwischen Homeschooling, 'Kinder-Betreuung' und eigenem Job völlig in ihren Rollen 'aufrieben'. Sich selbst überlassene Jugendliche, 'versanken' nahezu in den digitalen Medien, die häufig eine immense Gefahr für Heranwachsende darstellen.
In ihrem Buch Generation Smartphone in der Pubertät berichtet Resi Lienz über die medialen Gefahren in aktuellen Zeiten mit besonderem Augenmerk auf pubertierende Mädchen und auf die Erziehungssituation zwischen Töchtern und alleinerziehenden Müttern. Resi Lienz gibt Eltern und allen am Thema Interessierten kompetente Ratschläge hinsichtlich der Internetnutzung von Jugendlichen und worauf Mütter in der Phase der Pubertät im Leben ihrer Töchter und auch in ihrem eigenen achten sollten.
Über die Intention der Autorin:
Dieses Buch ist im Zeitraum Juli-November 2020 entstanden. Resi Lienz hat entschieden, unter Pseudonym zu veröffentlichen, um ihrer Tochter und ihrer Familie Anonymität zu gewähren. Da es sich bei Generation Smartphone in der Pubertät nicht nur um einen Erziehungsratgeber und einen authentischen Erfahrungsbericht handelt, sondern das Buch auch dazu dienen soll, 'Missstände im System des Jugendamtes und der Erziehungshilfe' aufzudecken, hofft Lienz, dass ihr Buch auch von Mitverantwortlichen gelesen wird.
Über Resi Lienz und ihre Tochter:
Die alleinerziehende Resi Lienz und ihre auffällig pubertierende Tochter durchleben zwei Jahre lang eine 'harte' und streckenweise auch 'bittere' Zeit der digitalen Pubertät, häusliche Konflikte inbegriffen. Resi Lienz hatte nie aufgegeben, ihre Tochter medial aufzuklären und zu versuchen, diese vor den Internetgefahren und sich selbst zu 'schützen'. Die Autorin hat auch bei fachlichen Stellen um Hilfe gebeten. Doch dann geht plötzlich nichts mehr(...). Lesen Sie selbst!
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann, dem bekanntesten Jugendforscher Deutschlands, vielen nützlichen Informationen, Links und Tipps, aktuellen Presseberichten und einer Analyse von Dating-Plattformen hinsichtlich ihres Jugendschutzes.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783000678356
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:524 Seiten
Verlag:Lienz, Resi
Erscheinungsdatum:23.12.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783000678356
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:524 Seiten
Verlag:Lienz, Resi
Erscheinungsdatum:23.12.2020