Rhys Ford

 4,7 Sterne bei 20 Bewertungen

Alle Bücher von Rhys Ford

Cover des Buches Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1) (ISBN: 9781634762601)

Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1)

(3)
Erschienen am 21.07.2015
Cover des Buches Die Seele im Metall (ISBN: 9781640806184)

Die Seele im Metall

(1)
Erschienen am 13.02.2018
Cover des Buches Dirty Kiss (ISBN: 9781635333824)

Dirty Kiss

(1)
Erschienen am 15.11.2016
Cover des Buches Es war einmal ... ein Wolf (ISBN: 9781640809994)

Es war einmal ... ein Wolf

(1)
Erschienen am 04.09.2018
Cover des Buches Dirty Kiss (ISBN: 9781615819584)

Dirty Kiss

(1)
Erschienen am 01.07.2011

Neue Rezensionen zu Rhys Ford

Cover des Buches Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1) (ISBN: 9781634762601)
M

Rezension zu "Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1)" von Rhys Ford

Manafi
Gefällt mir

Ich mag Geistergeschichten in Verbindung mit Romance. Deshalb habe ich das Buch gekauft. Den Geisteranteil kann man hier als durchaus brachial bezeichnen.

Leider habe ich aber die Funken/das Knistern/ die romantischen - wahlweise auch erotischen Schwingungen zwischen Tristan und Wolf nicht fühlen können.

 

Insgesamt hat mich die Geschichte aber gut unterhalten und ich empfehle sie Geisterfans auch gerne weiter.

Cover des Buches Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1) (ISBN: 9781634762601)
M

Rezension zu "Von Fischen und Geistern (Hellsinger 1)" von Rhys Ford

mallory66
Herrlich schräg! Ein Highlight!!

Dieses Buch ist eines meiner absoluten Lesehighlights das ich vor zwei Jahren erstmals gelesen habe und seither bestimmt schon weitere drei Mal! Schon der Klappentext hatte mich so angesprochen dass ich nur zwei Tage widerstehen konnte bevor ich es geladen habe. Und die Mischung aus abgedrehter Horrorkomödie und einfühlsamer Liebesgeschichte hat mich dann so gefesselt, dass ich nicht schlafen konnte bis ich wusste wie die Geschichte ausgeht.
Der Horrorkomödienteil ist eine Hommage an Filme wie „Ghostbusters“ und „Die Mumie“ und es schadet sicher nicht wenn man diese gesehen hat, da ab und zu Zitate eingeflochten werden die natürlich lustiger sind wenn man weiß auf was sie abzielen. Die Beschreibung der verrückten Serienkillerin und des Kampfes gegen sie ließ immer wieder Bilder von „Die Mumie“ mit Brandon Fraser vor meinem inneren Auge entstehen, auch wenn der Inhalt des Romans absolut nichts mit dem Film zu tun hat. Die Story ist spannend und rasant, ich musste zwischendurch über den sarkastischen Humor und die Dialoge zwischen den Protas laut lachen, die Liebesgeschichte zwischen skeptischem Geisterjäger und eigenbrötlerischem Medium ist sehr schön geschrieben, die Sexszenen sind vorhanden, nehmen aber nicht zu viel Raum ein – und am Ende gibt es noch eine Pointe, die mich mitten in der Nacht zu einem laut geäußerten „JA! Ich hab‘s gewusst, ich hab‘s gewusst!!“ hin riss. Und so bin ich mit einem breiten Grinsen eingeschlafen und seither gewissermaßen auf Entzug weil es leider keinen übersetzten zweiten Teil der Reihe gibt. Ich habe lange gewartet aber inzwischen ehrlich gesagt die Hoffnung aufgegeben.

Spannend und ungewöhnlich

Story:
Der drogensüchtige Kismet kann schon immer albtraumhafte, blutrünstige Schattenwesen sehen, denen er nur während eines Drogenrauschs entfliehen kann. Dass seine neuen Drogen die Visionen eher verstärken und ihn nach und nach auf die Seite hinter dem Schleier ziehen ahnt er nicht, ebenso wenig, dass die vier apokalyptischen Reiter auf ihn aufmerksam werden, bringt er doch ein fragiles Gleichgewicht in Gefahr. Doch auch andere Unsterbliche entwickeln ein gesteigertes Interesse an Kismet, denn der Mensch hat sich durch den neuen Drogencocktail weiterentwickelt und wird mehr und mehr zum Unsterblichen. Schon bald liegt es an den Reitern den jungen Mann zu schützen, wobei Colm alias Pestilenz schon bald ein tiefergehendes Interesse an Kismet entwickelt …

Eigene Meinung:
„Dunkle Schatten“ ist der erste Band der „Ink and Shadows“-Reihe von Rhys Ford und erschien bei Dreamspinner Press. Der Autor hat sich im Gay Genre bereits einen Namen gemacht – es liegen etliche Einzelromane und Reihen vor – teils auch in deutscher Sprache. Eine Fortsetzung von „Dunkle Schatten“ mag angedacht sein, ist bisher jedoch nicht in Sicht, dabei gäbe es durchaus genügend Potenzial und offene Punkte, um die Geschichte von Kismet und den vier Reitern fortzuführen.

Rhys Ford hat sich ein düsteres, sehr komplexes Setting ausgedacht, das man erst im Laufe der Zeit begreift und erfasst. Das liegt vor allem daran, dass er kaum ein Wort über die Hintergründe verliert und den Leser gerade zu Beginn ein wenig im Stich lässt – sicherlich hätte man nicht alles bis ins kleinste Detail erzählen müssen, doch eine gewisses Basiswissen hätten den Einstieg in die Handlung spürbar erleichtert. So hat man einige Schwierigkeiten, durch den mythologischen Grundplot zu steigen und braucht lange, um sich auf die ungewöhnliche Geschichte einzulassen. Dabei ist „Dunkle Schatten“ durchaus spannend und bietet ein gut durchdachtes, sehr mystisches Abenteuer, das von blutigen Kämpfen, viel Action und ungewöhnlichen Charakteren bestimmt wird. Wer auf romantische oder gar erotische Szenen hofft ist bei Rhys Fords Roman an der falschen Adresse – zwar gibt es hin und wieder einige stimmungsvolle Momente zwischen Tod (Shi) und Krieg (Ari) oder Kismet und Pest Colm), aber auf mehr als einen Kuss darf man sich als Leser nicht freuen. Stattdessen wird die Handlung vorangetrieben, um nach und nach die Gegner und deren Beweggründe zu enthüllen.

An einigen Punkten schleichen sich jedoch auch Unstimmigkeiten in die Geschichte, ganz besonders beim Endkampf scheint der Autor seine eigenen Regeln zu vergessen, die er für die Unsterblichen entwickelt hat – was das Finale ziemlich unlogisch macht. Wer darüber hinwegsehen kann, den erwartet trotzdem ein schönes, actionreiches und blutiges Ende.

Ein großer Pluspunkt sind die Charaktere, die „Dunkle Schatten“ bevölkern. Rhys Ford greift mehrere mythologische Wesen und Aspekte auf, denn es gibt neben den Menschen nicht nur die vier apokalyptischen Reiter, sondern eine Vielzahl verschiedener Unsterblicher, darunter die Tugenden (Frieden, Güte, Hoffnung, Glaube), Sidhe und Un-Sidhe, Trolle und Dunkelelfen. Sie alle halten sich normalerweise hinter dem Schleier im Dunklen auf, der auch die Schattenwesen hervorbringt, die sich hin und wieder in die Realität verirren. Ganz besonders gut gelungen sind die vier Reiter, die zwar Unsterbliche sind, jedoch (wie alle ihrer Art) ganz normal verletzt und sogar getötet werden können – selbst Tod könnte mit einem gezielten Angriff zur Strecke gebracht werden. Mitunter kommen sie dem Leser ein wenig schwächlich vor, doch es passt zu Rhys Fords Geschichte und seinen Grundideen, keine Überwesen zu erschaffen, sondern Figuren, die eine Menge Schwachpunkte haben und dadurch sympathischer werden.
Auch Kismet ist gut gelungen – er ist authentisch und gut nachvollziehbar, gerade wenn es um seine Drogensucht geht.

Stilistisch ist „Dunkle Schatten“ sehr stimmungsvoll und atmosphärisch dicht umgesetzt worden. Rhys Ford hat einen sehr düsteren, mitunter auch blutigen Schreibstil, der gerade in den Kampfszenen zum Tragen kommt. Doch auch die ruhigeren Zwischensequenzen, in denen sich Colm und Kismet näherkommen oder Tod und Krieg ihre persönlichen Grabenkriege ausfechte sind toll umgesetzt und machen Spaß. Auch die Beschreibungen der Städte und der Hintergründe ist gelungen, so dass man nach einer Weile in die ungewöhnliche Geschichte eintauchen kann.

Fazit:
„Dunkle Schatten“ ist ein gelungener Mystery-Roman, dessen großer Pluspunkt bei der komplexen Hintergrundwelt und den ungewöhnlichen Hauptcharakteren liegt. Man braucht zwar ein wenig, um sich auf die mitunter etwas blutige Handlung einlassen zu können und den Grundplot zu verstehen, doch hat man erstmal den Einstieg geschafft, erwartet den Leser eine gelungene Mischung aus Action, Spannung und Dramatik, die durchaus Lust auf mehr macht. Bleibt zu hoffen, dass Rhys Ford die Geschichte fortführt – Potenzial für einen weiteren Band ist definitiv vorhanden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks