Meine Rezension: https://amerdale.wordpress.com/2015/06/24/gelesen-richard-a-clarke-breakpoint/
Richard A. Clarke
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Richard A. Clarke
The Scorpion's Gate
Breakpoint
World Wide War
Break Point
Against All Enemies
Cyber War: The Next Threat to National Security and What to Do About It
Defeating The Jihadists: A Blueprint For Action
The Scorpion's Gate
Neue Rezensionen zu Richard A. Clarke
Das Internet hat sich nicht erst seit gestern von einer von zahllosen Hoffnungen auf die Freiheit der Information und des Denkens beflügelten Plattform des demokratischen Informationsaustausches nicht nur zu einem teilweise schmuddeligen Tummelplatz aller möglichen Pädophilen und anderweitig Gestörter und zu einem für immer mehr Menschen bedrohlicher werdenden Suchtfaktor entwickelt, mit dem sie längst nicht mehr autonom umgehen können. Sondern das Internet ist auch zu einem modernen Kriegsschauplatz geworden, in dem groß angelegte Angriffe auf Sicherheitssysteme von ganzen Staaten gestartet und nicht selten, oft vor der Öffentlichkeit geheim gehalten, erfolgreich abgeschlossen werden.
Das vorliegende Buch aus Amerika gibt, mit vielen konkreten Beispielen belegt, einen guten und an manchen Stellen wirklich erschreckenden Überblick über diesen „World Wide War“ mit seinen Angriffen aus dem Internet, gegen die die Staaten noch nicht wissen, wie sie darauf reagieren bzw. sich dagegen wappnen sollen. Längst schon sind die Angriffe aus dem Internet nicht mehr wie früher auf militärische Ziele beschränkt, sondern sie haben sich ausgeweitet auf zivile Einrichtungen. Selbst Atomkraftwerke können davon nicht mehr sicher sein.
Wirklich beängstigende Szenarien, die das Buch aufzeigt.
Zum Inhalt:
Auch wenn das Buch schon etwas "älter" ist, hat es nicht an Aktualität und Prisanz verloren. Der Eine oder Andere mag sagen: "Och nö, nicht schon wieder so ein Buch über Verschwörungstheorien" - aber ich finde es steckt ein Fünkchen Wahrheit dahinter.
Hört man sich heutzutage die Nachrichten über Atomlaufzeitverlängerung, Lobbyismus, Iran, Waffentests, Ölborungen auf Biegen und Brechen sowie die Religionsstreitigkeiten an, ist dies mehr als nur eine gute Geschichte für einen Roman - es ist leider Realität.
Wenn man mit Hilfe von so einem Roman etwas wachsamer das Weltgeschehen verfolgt und dadurch alles etwas scharfsinniger beobachtet, dann hat der Autor eine Menge erreicht.
Zum Hörbuch: Ich fand es ganz spannend gemacht. Hier und da gab es ein paar Knalleffekte im Hintergrund.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 52 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen