Inhalt
Der Inhalt wird ja aus dem Titel mehr als deutlich. Nach einem kurzen praekolonialen Überriss über die indigenen Kulturen, behandelt Konetzke ausführlich die koloniale Zeit. Gegliedert ist das ganze nach thematischen Gesichtspunkten wie "Siedlungspolitik", "Bevölkerungsgeschichte" und "Kirche und Missionen".
Fazit
Der Überblick über die indigenen Kulturen ist definitiv zu kurz. Da verleitet der Name. Und er ist nicht nur zu kurz, sondern auch deutlich zu oberflächlich und unübersichtlich. Irrelevante Dinge werden seitenweise ausgeführt, während die tatsächlich interessanten und wichtigen Begebenheiten auf eine 1/3 Seite heruntergebrochen werden. Auch kann der Rest nicht überzeugen. Auf Grund eines fehlenden chronologischen Umrisses aller historischen Ereignisse ist dem Leser kein Fundament an die Hand gegeben die speziellen Themen, wie die oben genannten, im richitgen historischen Licht zu sehen.
Ergo: Einzelne Aspekte werden aus dem Themenkomplex herausgebrochen, analysiert, aber nicht in den historischen Kontext wiedereingebunden. Und wenn doch einmal, dann sehr unzureichend.
Süd- und Mittelamerika von Richard Konetzke