Rezension zu "Die Wurzeln des Sieges" von Richard Overy
Richard Overy, Historiker am King's College in London, hat hier ein höchstinteressantes und anregendes Werk über die Gründe und Zusammenhänge verfaßt, weshalb die Alliierten den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Dies ist auch der eigentliche Titel des Buches: Why the Allies won.
Natürlich kann in einem einzelnen Buch nicht auf alles eingegangen werden. Demzufolge bleibt zum einen manches auf der Strecke, zum anderen kann Overy nicht noch tiefgehender auf verschiedene Zusammenhänge, die er darlegt, eingehen. Es war jedoch auch nicht sein Anspruch, das Werk über den Zweiten Weltkrieg zu schreiben, das alles erklärt.
Was er jedoch beabsichtigt hatte, hat er erreicht: Der Leser erhält einen höchst aufschlußreichen Überblick über die unterschiedlichsten Bereiche und Zusammenhänge, die allesamt wie Rädchen in einer Uhr zum Sieg der Alliierten beigetragen haben oder haben könnten. Overys Fokus liegt in erster Linie auf dem europäischen Kriegsschauplatz, räumt aber auch dem Pazifikkrieg einen für seinen Hauptfokus notwendigen, recht großen Raum ein.
Was bei der Lektüre beachtet werden muß und auch immer wieder ersichtlich wird, ist, daß Overy selbst aus England stammt, und die zweifelsohne großen Leistungen der Engländer im Zweiten Weltkrieg gelegentlich etwas größer wirken läßt als sie es vielleicht waren.
Dieses Buch ist wegen seiner Komplexität eher für (angehende) Historiker oder Menschen geeignet, die sich gern in wissenschaftliche Literatur hineinknien, stets in der Hoffnung darauf, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Ihre Hoffnungen werden in Die Wurzeln des Sieges gewiß erfüllt werden.