Richard Rorty

 4,1 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Richard McKay Rorty (1931-2007) war einer der bedeutendsten Philosophen seiner Generation. Er wurde in der Tradition der analytischen Philosophie ausgebildet, wandte sich aber Stück für Stück von dieser ab und entwickelte eine einflussreiche Spielart des Pragmatismus. Rorty wird am 4. Oktober 1931 in New York City geboren und kommt früh mit im weitesten Sinne linken und progressiven Ideen in Berührung. Im Alter von 14 Jahren beginnt er ein Philosophiestudium in Chicago, 1956 promoviert er an der Yale University. Von 1958 bis 1961 ist Rorty Assistant Professor am Wellesley College, danach hat er bis 1982 eine Professur für analytische Philosophie an der Princeton University inne. 1979 erscheint sein bekanntestes Werk, Philosophy and the Mirror of Nature (dt. Der Spiegel der Natur), in dem er zahlreiche klassische Fragen der Philosophie einer scharfen Kritik unterzieht; zugleich wendet er sich verstärkt kulturellen und politischen Fragen zu. Als Konsequenz dieser Kehrtwende verlässt Rorty 1982 Princeton und geht als Kenan Professor of the Humanities an die University of Virginia, ab 1998 schließlich lehrt er Vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Am 8. Juni 2007 stirbt Richard Rorty in Palo Alto, Kalifornien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Richard Rorty

Cover des Buches Die Zukunft der Religion (ISBN: 9783458720126)

Die Zukunft der Religion

 (2)
Erschienen am 18.05.2009
Cover des Buches Philosophie als Kulturpolitik (ISBN: 9783518584958)

Philosophie als Kulturpolitik

 (1)
Erschienen am 17.03.2008
Cover des Buches Solidarität oder Objektivität? (ISBN: 9783150085134)

Solidarität oder Objektivität?

 (1)
Erschienen am 01.01.1988
Cover des Buches Stolz auf unser Land (ISBN: 9783518582756)

Stolz auf unser Land

 (1)
Erschienen am 28.04.1999
Cover des Buches Eine Kultur ohne Zentrum (ISBN: 9783150089361)

Eine Kultur ohne Zentrum

 (0)
Erschienen am 01.01.1993
Cover des Buches Wahrheit und Fortschritt (ISBN: 9783518292204)

Wahrheit und Fortschritt

 (0)
Erschienen am 24.02.2003

Neue Rezensionen zu Richard Rorty

Cover des Buches Die Zukunft der Religion (ISBN: 9783458720126)
K-to-the-Nuts avatar

Rezension zu "Die Zukunft der Religion" von Richard Rorty

Rezension zu "Die Zukunft der Religion" von Richard Rorty
K-to-the-Nutvor 12 Jahren

"Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." - In drei übersichtlichen Essays und einem Trialog gehen die zwei italienischen Philosophen Santiago Zabale und Gianni Vattimo sowie der amerikanische Philosoph Richard Rorty der Idee einer postmetaphysischen Religion nach. Für den gläubigen Vattimo steht dabei die Hermeneutik im Focus, ermögliche sie schließlich das geistesgeschichtliche Zeitalter der Interpretation, in denen vor allem die Autorität gebietenden, metaphysischen Tatsachen als Aussagen unter anderen Aussagen aufgefasst werden, alle versammelt in dem Gespräch der Menschheit. Den den Pragmatisten Rorty besteht die Zukunft der Religion vor allem in ihrer Aufgabe des Klerikalismus, verhindere dieser doch dass der dem Christentum eigentlich inhärente Wandel des Focus von einem herrschsüchtigen Gott hin zu dem leidenden Menschen am Kreuze und die durch die Gestalt des Jesus Christus propagierte Botschaft der Nächstenliebe noch immer vor den Machtinteressen der Kirche zurückbleibt. Zabala als Herausgeber und Mediator führt Vattimos Hermeneutik mit Rortys Pragmatismus zusammen, wenngleich auch beide ohnehin nah beineinander liegen. Sie zeichnen mit ihrem Historismus eine Lesart des Chistentums nach, dass es als geistigen Vorgänger der Demokratie ausweißt, sei der Mythos schließlich so am besten zu lesen, dass Gott bei der Inkarnation in Jesus Christus das Menschenschicksal in die Hände der Menschen gegeben habe. So erscheint Gott als Synonym für Wahrheit und Liebe als ebenfalls oder vor allem als Synonym für ein tolerantes Denken, dass den Mythos von Jesus Christus als beispielhafte Geschichte der Zuneigung der Menschen untereinander versteht. "Gott ist tot" in gewisser Weise bejahend und verneinend stellen die Autoren dieses Buches einen elektrisierenden Versuch dar, philosophiegeschichtlich und philosophietherapeutisch, an die Bedeutung einer sanften Religion der Solidarität, Nächstenliebe und Ironie in Vergangenheit und Zukunft zu appellieren.

Cover des Buches Solidarität oder Objektivität? (ISBN: 9783150085134)
K-to-the-Nuts avatar

Rezension zu "Solidarität oder Objektivität?" von Richard Rorty

Rezension zu "Solidarität oder Objektivität?" von Richard Rorty
K-to-the-Nutvor 13 Jahren

Bei "Solidarität oder Objektivität" handelt es sich um eine Sammlung von 3 Essays von Richard Rorty. Das erste Essay mit gleichnamigen Titel behandelt die Perspektive von Solidarität vs. Objektivität, d.h. wie Philosophie aussehen kann, wenn man jeweils das eine oder andere zur Grundlage der Philosophie macht. In "Freud und die moralische Reflexion" behandelt Sigmund Freuds Konzeption von Personalität und die darin enthaltene Perspektive, unsere teilweise konkurrierenden moralischen Vorstellungen wie verschiedene Persönlichkeiten zu betrachten, die es kennenzulernen und zu verstehen gilt. In "Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie" behandelt Rorty das Konzept eines tatsächlich säkularen, pluralistischen Staates und John Deweys Gedanken, dass jemand, der eine Theorie der sicheren Einsicht oder Wahrheit braucht, kein echter Demokrat sein kann.
Pointiert, zielsicher und umstürzlerisch revolutionär serviert Rorty in dieser kleinen Essaysammlung Perspektiven auf ein als marode aufgewiesenes Philosophieverständnis, dass wenngleich heutzutage fest etabliert, hinterfragt werden muss.

Cover des Buches Kontingenz, Ironie und Solidarität (ISBN: 9783518285817)
K-to-the-Nuts avatar

Rezension zu "Kontingenz, Ironie und Solidarität" von Richard Rorty

Rezension zu "Kontingenz, Ironie und Solidarität" von Richard Rorty
K-to-the-Nutvor 13 Jahren

"Kontingenz, Ironie und Solidarität" (KIS) kann zurecht als Richard Rortys Hauptwerk bezeichnet werden. Während "Der Spiegel der Natur" eher eine Abrechnung mit der obsoleten Repräsentationsphilosophie und Objektivitätsphilosohie darstellt und nur den Weg in Rortys eigene Philosophie anreißt, wird sie in KIS tatsächlich entfaltet. Das Hauptanliegen von ‚Kontingenz, Ironie und Solidarität’ ist zwar die gleichwertige Nebeneinanderstellung des Drangs nach Selbsterschaffung und des Wunsches nach Solidarität, die von Rorty als inkommensurabel erkannt wurden. Gleichzeitig behandelt es aber auch, oder gerade deshalb, das Loslösen von den Dogmen der Metaphysik. Seine liberale Ironie sieht er von ihnen befreit:

[Dieses Buch] zeichnet eine Gestalt, die ich liberale Ironikerin nenne. […] Liberale seien die Menschen, die meinen, daß [sic] Grausamkeit das schlimmste [sic] ist, was wir tun. Iro-nikerin nenne ich eine Person, die der Tatsache ins Gesicht sieht, daß ihre zentralen Über-zeugungen und Bedürfnisse kontingent sind – nenne ich jemanden, der so nominalistisch und historistisch ist, dass er die Vorstellung aufgegeben hat, jene zentralen Überzeugungen und Bedürfnisse bezögen sich zurück auf eine Instanz jenseits des raum-zeitlichen Berei-ches [sic].

Rortys liberale Ironie kann insofern als der Kern seines Pragmatismus verstanden werden, wenn man davon ausgeht, dass die Gestalt der liberalen Ironikerin dem Pragmatisten nach Rortys Vorstellung entspricht, d.h. dass ein solcher Pragmatist die Eigenschaften der liberalen Ironikerin besitzt.

Mit einer - für philosophische Verhältnisse - erfrischend leichten und gewandten Sprache beschreibt Rorty den Weg seiner pragmatistischen Philosophie, die nicht mehr auf Objektivität abzieht, sondern auf Solidarität. Dafür versucht er nicht zu beweisen, dass sein Weg der wahre ist - den Kategorien wie diese hält er für Teil des Problems - sondern versucht seine Perspektive reizvoll zu machen. Mit Hilfe seiner Ironie ermöglicht er die philosophische Hinwendung zu Selbsterschaffung und Bildung durch die Literatur, die ebenso an die Stelle von allgemeiner Moraltheorie treten kann, um unsere Moralität zu schulen und uns solidarischer zu machen. Ein mutiger Weg, der innerhalb der verknöcherten Disziplin seines Faches Seinesgleichen sucht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks