Richard Sale

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von On Top of the World, So sind sie, die Isländer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Richard Sale

Dr. Richard Sale, Physiker und Autor von über 60 Büchern über Polarforschung und Alpinismus. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Broad Peak, eine umfassende Neubetrachtung der Erstbesteigung 1957, und The Challenge of K2, die Gesamtgeschichte des „Berg der Berge“. Sale gewann zahlreiche Literaturpreise, darunter das US Wildlife Society Book of the Year. Seine Werke waren mehrfach für den britischen Boardman & Tasker Award und den kanadischen Banff International Mountain Literature Award nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Richard Sale

Cover des Buches So sind sie, die Isländer (ISBN: 9783831728756)

So sind sie, die Isländer

 (1)
Erschienen am 25.09.2017
Cover des Buches Und drückte sanft zwei Augen zu (ISBN: B0000BTCL9)

Und drückte sanft zwei Augen zu

 (1)
Erschienen am 01.01.1970
Cover des Buches Herausforderung 8000er (ISBN: 9783702232948)

Herausforderung 8000er

 (0)
Erschienen am 01.11.2013

Neue Rezensionen zu Richard Sale

Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer Gardasee (ISBN: 9783829733861)
DocAndrews avatar

Rezension zu "Baedeker SMART Reiseführer Gardasee" von Jochen Müssig

rund um den Gardasee im "smarten" Format
DocAndrewvor 4 Jahren

Zuerst ist mir das leicht veränderte Design aufgefallen. Die altbekannte Spiralbindung ist geblieben. Sie hat uns schon bei den letzten Ausgaben gefallen. Man kann die passende Seite aufschlagen und das ganze Buch dementsprechend drehen. Geblieben ist auch der feste Umschlagdeckel und die Umschlagklappen, die man dann auch als Lesezeichen nutzen kann.


Inhaltlich gibt es ein "Face-Lift". Die Farbcodierung ist immer noch vorhanden und führt den Nutzer durch die einzelnen Landesabschnitte:


  • Westlicher Gardasee
  • Östlicher Gardasee
  • Verona
  • Nördliche Lombardei


Zu Beginn wird dem auf der ersten Umschlagseite eine Übersicht der Kodierung mit Seitenzahlen auf einer Länderkarte angezeigt. Danach erfährt er auch, in einem kurzen Begleittext der Reiseführer aufgebaut ist. So findet sich auch die altbekannte TOP 10 von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, die man laut der Redaktion nicht verpassen sollte.


Flankiert werden die Landesabschnitte von einem Magazin, welches einen Abriss über Kroatien gibt und das Land vorstellt. Hier wird auch ein wenig über die Geschichte des Landes berichtet. Wer dazu mehr Informationen möchte, sollte jedoch noch weitere Lektüre zur Hand nehmen. Zum Ende hin finden sich dann noch drei Kapitel mit Spaziergängen und Touren, Praktische Informationen und dem Anhang. Darin finden sich eine Wander-Tour auf den Monte Baldo und drei 45 bis 80 Kilometer lange Auto-Touren. Um diese Aktionen planen zu können, gibt es Kilometer- und Zeitangaben sowie eine keine Übersichtskarte mit der Tour. In den praktischen Informationen finden die sich in fast jedem Reiseführer aufgelisteten Information zu Land zur Vorbereitung auf die Reise und die allgemeinen Tipps und Hinweise zum Aufenthalt. Hinten um Buch finden sich dann noch diverse Karten, zwei Stadtpläne und ein Straßenregister zur Orientierung.


Wer lieber eine "große" Karte in Händen hält, wird auch hier nicht enttäuscht. Diese findet sich hinten in einer praktischen, verschließbaren Kunstofftasche und ist so gut vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Auf einer Seite findet sich eine Übersicht über den Gardasee im Maßstab 1:275.000. Und auch hier sind die TOP 10 eingezeichnet, sowie Ziele sortiert nach "Nicht verpassen" und "Nach Lust und Laune". Auf der Rückseite eine kleine Karte von Verona im Maßstab 1:8.300 sowie ein Ortsregister.


Die einzelnen Landesabschnitte sind zur einfachen Orientierung ebenfalls immer gleich aufgebaut. Neben einer "ersten Orientierung" und Vorstellung der Region findet sich eine weitere Rubrik mit dem Titel "Mein Tag". Hier wird dem Reisenden eine Tourenvorschlag mit Zeitangaben gemacht. So kann man für sich den ersten Tag in Ruhe angehen und einen ersten Eindruck der Stadt oder Region bekommen. Danach werden einzelne Städte, Sehenswürdigkeiten, Strände, Inseln, Berge ..... vorgestellt. Dies geschieht immer nach dem wiederkehrenden "Fragenkatalog" Was?, Was tun?, Wann?, Wie lang? und Was noch?.


Am Beispiel von Bergamo sieht es dann so aus:


  • Was? Die Stadt gehört zum Weltkulturerbe
  • Was tun? Auf jeden Fall mit der Seilbahn in die Città Alta fahren
  • Wann? Zwischen 7.39 und 0.12 Uhr - wenn die Standseilbahn fährt
  • Wie lang? Für die ganze Stadt braucht man einen ganzen Tag
  • Was noch? Stracciatelle-Eis schlecken - das wurde hier erfunden


Aber auch das Buch bietet in den einzelnen Kapiteln noch viel, viel mehr. So finden sich immer wieder Informationen zu Adressen, Öffnungszeiten, Preisen, Verkehrsanbindungen, Internetseiten, Email, Telefonnummern und ähnliches. Die Artikel sind mit tollen Fotos , Grafiken und Karten versehen, die einen ersten Einblick geben und Lust auf mehr machen.


Die Autoren  Jochen Müssig (war als Chefredakteur für diverse touristische Magazine verantwortlich und ist Autor für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Süddeutsche Zeitung«, »Die Welt« sowie zahlreiche weitere Zeitungen und Magazine im In- und Ausland), Richard Sale und Frances Wolverton haben sich in ihren Recherchen viel Mühe gegeben. Über die zuletzt genannten Autoren habe ich nicht viele Informationen finden können.


Wer meine Rezensionen zu anderen Reiseführern gelesen hat, weiß das ich immer noch mal einen Blick aus Familiensicht. Im Inhaltsverzeichnis finden sich dazu keine Informationen. Im Register findet man zum Schlagwort "Kinder" sechs empfohlene Seiten. Wer aber den Gardasee und dessen Umfeld kennt, wird sich mit Kindern dort gut aufgehoben fühlen.



❗️ Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Immer wieder lese ich in anderen Bewertungen von Infos die fehlen oder einer fehlenden ausführlichen Beschreibung der Orte, Attraktionen, Touren, Karten und so weiter. Der Käufer sollte sich beim Kauf von Reiseführern immer bewusstmachen, dass die Autoren der Bücher IHREN Eindruck und Tipps weitergeben. Ich verlasse mich auch nicht nur auf einen Reiseführer. Es gibt diverse Informationsquellen und diese sollte man nutzen, um ein persönliches „Day by Day“ zu erstellen. So nehmen wir für unsere Urlaubsplanung diverse Reiseführer zur Hand und arbeiten diese durch, um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Wir schauen auch immer nach Angeboten für Familien mit Kindern, die leider nicht alle Reiseführer mitbringen...❗️


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer Gardasee (ISBN: 9783829733229)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "Baedeker SMART Reiseführer Gardasee" von Jochen Müssig

Reisen in das Land, wo die Zitronen blühen
Tanzmausvor 7 Jahren

Eine Freundin von mir stammt aus der Gegend um den Gardasee und schwärmte mir immer wieder von dieser Region vor. Daher war ich neugierig geworden, ob eine Reise für mich dorthin überhaupt in Frage kommen würde. Da ich mit den Reiseführern von Baedeker Smart in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir einen für den Raum Gardasee angesehen.

Der Reiseführer von Baedeker Smart verfügt über ein sehr handliches Format (ca. 20,5 x 12,5 x 2 cm). Die Seiten sind mit zwei Spiralbindungen gehalten, die man nicht nur einfach umschlagen kann, sondern die auch noch liegen bleiben oder man kann sie auch problemlos umklappen. Egal wie, diese Bindung bietet einen großen Lesekomfort. Auch ist das Schriftbild angenehm groß.

Auf 192 Seiten bietet dieser Reiseführer dem Leser eine Menge. In der vorderen und hinteren Klappe findet man zunächst eine farbige Grob-Übersicht vom Gardasee und der Region drum herum mit einem Hinweis auf die Kapiteleinteilung des Reiseführers.

Zudem findet man eine Klappübersicht mit dem Aufbau des Reiseführers, wobei die einzelnen Kapitel zusätzlich farbig markiert sind und das Blättern einfacher macht. Man findet sich damit sehr schnell und einfach zurecht.

Gleich vorne liegt eine lose Karte drin, auf der man seine eignen Gedanken, Erinnerungen und Erlebnisse notieren kann, sowie 10 Gründe zum Wiederkommen.

In der Plastiktasche am Ende des Führers, steckt eine Reisekarte (1 : 300.000) auf der einen Seite, auf der anderen Seite findet man eine Karte von Verona (1 : 9.000), sowie einem Register. Die Plastiktasche ist groß genug, um darin auch andere Dinge wie Eintrittskarten o.ä. auf der Reise sammeln zu können.

Der Reiseführer gliedert sich in
- Das Magazin
- Erster Überblick
- Westlicher Gardasee
- Östlicher Gardasee
- Verona
- Nördliche Lombardei
- Ausflüge
- Spaziergänge & Touren

Bevor es jedoch mit dem Magazin losgeht, findet man zunächst eine Liste mit den Top 10 Ausflugszielen. Über diese Liste mag man sich streiten, ich finde solche Listen sehr interessant und hilfreich, auch wenn ich mir an der einen oder anderen Stelle einen anderen Tipp gewünscht hätte.
Im Anschluss bekommt man noch einige kurze Hinweise zu dem, was den Gardasee ausmacht und wie man das einzigartige Flair am besten zu spüren bekommt.

Im Magazin kann man schon zu Hause auf den Gardasee einstimmen. Zumindest wird man mental darauf vorbereitet, indem man über die Berge, den Fluss und die Seen, Geschichte und Geschichten, Fauna und Flora, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr liest und sich dabei sehr farbenprächtige und aussagekräftige Bilder ansieht.

Im Kapitel 'Erster Überblick' kann man sich ebenfalls im Vorfeld schon mal über die Ankunft, unterwegs am Gardasee, Übernachtungsmöglichkeiten, Essen & Trinken, Einkaufen und Ausgehen informieren und sich so seine Notizen machen.

Die folgenden Kapitel widmen sich den Ausflugzielen, bei denen ich mich gar nicht recht entscheiden kann, was ich eigentlich alles sehen möchte. Das Kapitel Ausflüge beschränkt sich auf drei mögliche Ausflugsziele: Cremona, Mantua (Mantova) und Vicenza. Im Kapitel Spaziergänge und Touren gibt es fünf Spaziergänge bzw. Touren:

- Monte Baldo
- Sirmione
- Tremosine und Tignale
- Im Norden von Riva
- Durch die Weinberge

Untermalt werden die Spaziergänge / Touren je mit einer detaillierten kleinen Karte, Hinweisen und Bilder. So bekommt man sehr schnell Lust, dem Autor auf diesen Wegen zu folgen.

Im Kapitel Praktisches findet man alles, was man für seine Reisevorbereitungen benötigt (notwenige Papiere, Wetter, Zeiten, Währung, Geldwechsel u.ä.) und das wichtigste vor Ort (Feiertage, Öffnungszeiten, Trinkgeld u.ä.). Auch ein kleiner Sprachführer mit den wichtigsten Begrifflichkeiten und Redewendungen ist vorhanden.

Damit man nicht immer die Reisekarte auseinanderfalten muss, findet man am Ende des Reiseführers noch einen kleineren Reiseatlas und ein Register. Auf drei leeren Seiten kann man sich seine eigenen Notizen zu dem Reiseziel machen und so den Reiseführer individualisieren. Den Abschluss bildet wieder eine Liste. Dieses Mal mit den 10 Gründen, wieso man wieder kommen muss.

Der Reiseführer ist wirklich sehr umfangreich, informativ geschrieben und mit zahlreichen Bildern gespickt. Er macht schon vor der eigentlichen Reise Lust und regt zumindest mich an, ihn abends immer wieder zur Hand zu nehmen, um darin zu schmökern, mir Notizen zu machen und mich intensiv damit zu befassen.

Fazit:
Ein toller Reiseführer, der mich auf den Gardasee noch zusätzlich einstimmt und so eine baldige Reise in greifbare Nähe rücken lässt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks