Weltanschauung und Geschichtsauffassung Jakob Burckhardts
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Weltanschauung und Geschichtsauffassung Jakob Burckhardts"
Vorliegende Arbeit ist aus einer Dissertation der Philosophischen Fakul t?t der Universit?t Berlin entstanden. Das st?ndig wachsende Interesse fur Burckhardt, das durch die Veranstaltung einer kritischen Ausgabe seines Gesamtwerkes erneut best?tigt worden ist, ermutigt den Verfasser, diese Studie zu veroffentlichen. Sie kann vielleicht etwas dazu beitragen, die philosophischen und geistesgeschichtlichen Hintergriinde der Lebens arbeit Burckhardts zu kl?ren, was bisher trotz der groBen Literatur noch nicht in vollem MaBe geschehen ist. Wertvolle Vorarbeit fiir diese Auf gabe ist bereits von anderen geleistet worden, die griindlichste und um fassendste von Karl Joel, dem diese Arbeit viele Anregungen verdankt. DER VERFASSER. INHALT Seite Vorwort ........ . III Einleitung ....... . 1 1. Personlichkeit und Weltanschauung 3 1. Stellung zur Kunst . . . 3 2. Ethos ........ . 5 3. Pessimismus . . . . . . 9 4. VerhaItnis zur Philosophie 14 II. Der wissenschaftstheoretische Charakter der Oeschic- schreibung ......... . . 19 1. Oegenstand .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 2. Methode; Exkurs aber Ranke . . . . . . . . . 24 3. Der Begriff des Typus, der Entwicklung, der Objektivitllt 33 III. Das geschichtliche Oeschehen .. 49 1. Orundzage der Auffassung der Oeschichte 49 2. Die Potenzen; Staats- und Kulturbegriff . 54 3. Die Krisen; die graSen Individuen .. .68 IV. Das Wesen un'd der Sinn der Oeschichte . .73 1. Volk und Volksseele ........... .
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.