Richard Wiseman

 4,1 Sterne bei 45 Bewertungen
Autor*in von Quirkologie, Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Richard Wiseman

Richard Wiseman, 1966 geboren, studierte Psychologie und war anschließend an verschiedenen Universitäten tätig. Heute leitet er das Forschungszentrum der Psychologischen Fakultät an der Hertfordshire-University. Er hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und erhielt renommierte Preise und Auszeichnungen. Seine Bücher ›Machen, nicht denken!‹ und ›Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern‹ waren international große Bestseller. Zuletzt erschien von ihm im Fischer Taschenbuch Verlag ›Superschlaf. So werden aus schlechten Schläfern gute Schläfer und aus guten Schläfern Superschläfer‹ (2015).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Richard Wiseman

Cover des Buches Quirkologie (ISBN: 9783596174836)

Quirkologie

 (19)
Erschienen am 01.04.2008
Cover des Buches Machen – nicht denken! (ISBN: 9783596521913)

Machen – nicht denken!

 (6)
Erschienen am 23.05.2018
Cover des Buches Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern (ISBN: 9783104031705)

Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern

 (7)
Erschienen am 06.03.2014
Cover des Buches Paranormalität (ISBN: 9783596192359)

Paranormalität

 (3)
Erschienen am 26.09.2012
Cover des Buches 101 Wetten, die man garantiert gewinnt (ISBN: 9783596297030)

101 Wetten, die man garantiert gewinnt

 (1)
Erschienen am 21.09.2017
Cover des Buches SUPERSCHLAF (ISBN: 9783596198801)

SUPERSCHLAF

 (1)
Erschienen am 24.09.2015
Cover des Buches Night School (ISBN: 9781447264835)

Night School

 (6)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches 59 Seconds (ISBN: 9780307474865)

59 Seconds

 (1)
Erschienen am 28.12.2010

Neue Rezensionen zu Richard Wiseman

Cover des Buches Quirkologie (ISBN: 9783596174836)
Traubenbaers avatar

Rezension zu "Quirkologie" von Richard Wiseman

Rezension für "Quirkologie"
Traubenbaervor 4 Jahren

"Quirkologie- Die wissenschaftliche Erforschung unseres Alltags" von Richard Wiseman (erschienen bei Fischer) ist ein Sachbuch. Der Autor beschreibt verhaltenspsychologische Forschungen, die er selbst oder Kollegen durchgeführt haben. Das besondere daran ist, dass sie sich nicht mit den großen Fragen der Psychologie beschäftigen, sondern mit kleinen, alltäglichen Phänomenen. Beispielsweise wird erforscht, warum immer wieder einzelne Handschuhe aus Jackentaschen und Löffel aus der Teeküche spurlos verschwinden, oder ob und wie sich das Geburtsdatum auf den Charakter auswirkt.

Der Schreibstil ist angenehm. Wiseman führt unterhaltsam, aber fundiert durch die Welt der Alltagspsychologie. 
Die Forschungen sind interessant  und haben sofort mein Interesse geweckt. Als Psychologiestudentin fand ich es erfrischend, mal  andere Studien kennenzulernen, als die, die in den Vorlesungen angesprochen werden. Aber ich denke auch, dass fachfremde Leser viel Freude mit dem Buch haben werden: Es ist unterhaltsam und vermittelt Wissen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Machen – nicht denken! (ISBN: 9783596521913)
miahs avatar

Rezension zu "Machen – nicht denken!" von Richard Wiseman

Machen - nicht denken!
miahvor 5 Jahren

Inhalt:
Richard Wiseman präsentiert eine simple Idee, wie man sein Leben verändern kann. Dabei legt er eine philosophische Theorie zugrunde, die er anhand von früheren und aktuellen Studien und Experimenten belegt und auf Alltagssituationen anwendet.

Meine Meinung:
Zunächst muss ich sagen, wie positiv überrascht ich von dem Schreibstil bin. Richard Wiseman kann auch das komplizierteste Experiment in einfachen Worten erklären, sodass es wirklich jeder versteht. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz. Hin und wieder kommentiert er die Ergebnisse auf witzige Weise oder verwendet lustige und passende Redewendungen. Mir hat das sehr gefallen.

Das Buch stützt sich auf die Theorie von William James, dass man sich einfach nur glücklich verhalten muss, um tatsächlich glücklich zu sein. Menschen, die lächeln, fühlen sich automatisch fröhlicher. Das Verhalten bestimmt das Denken. Diese einfache Theorie nimmt Wiseman genau unter die Lupe und findet Möglichkeiten, sie in den verschiedensten Lebensbereichen und Alltagssituationen anzuwenden.

Glücklich sein? Selbstbewusster auftreten? Abnehmen? Alles ganz einfach! Wer lächelt, ist glücklich. Wer eine selbstbewusste Körperhaltung einnimmt, fühlt sich selbstbewusster. Wer bewusst Essen von sich wegschiebt, signalisiert dem Gehirn, dieses Essen nicht zu mögen. Die Beispiele klingen so einfach, da fragt man sich, warum da nicht schon eher jemand drauf gekommen ist.

Die vorgestellten Studien und Experimente sind alle sehr gut in den Text eingebaut, einfach und logisch erklärt und insgesamt gut gewählt. Bei manchen fragt man sich allerdings, wie da bloß jemand darauf kam und warum tatsächlich Freiwillige mitgemacht haben. Einige Studien sind sehr amüsant, andere total absurd, aber alle kommen zu dem Ergebnis, dass James Recht hatte.

Zwischendrin gibt es immer wieder Übungen, die der Leser machen kann. Einige davon habe ich selbst ausprobiert und war von dem Ergebnis überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert. Bei anderen Übungen war sofort klar, worauf das Ganze hinauslaufen soll, funktioniert haben sie aber trotzdem. Es ist interessant, wie gut man das Gehirn austricksen kann und bemerkenswert, wie der Verstand sich Argumente für das eigene Verhalten zurechtlegt, um dieses zu rechtfertigen.

Richard Wiseman hat ein Sachbuch geschrieben, dass nicht nur eine einfache Idee präsentiert, wie man sein Leben grundlegend positiv verändern kann, sondern auch so einfach erklärt ist, dass die Lektüre niemals zu trocken oder gehoben scheint.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 101 Wetten, die man garantiert gewinnt (ISBN: 9783596297030)
lesebiene27s avatar

Rezension zu "101 Wetten, die man garantiert gewinnt" von Richard Wiseman

Viele tolle Wetten - perfekt für lustige Partys
lesebiene27vor 5 Jahren

Inhalt:

101 Wetten, die man garantiert gewinnt – der Titel ist Programm. In diesem Buch lernt der Leser, wie er andere mit tollen und einfachen Tricks verblüfft und Wetten dazu sicher gewinnt.

 


Meine Meinung:

Die im Buch beschriebenen Wetten sind einfach erläutert und haben bei mir dank der umfassenden Erklärungen dahinter zu so manchem Aha-Effekt geführt. Außerdem sind sie teilweise so simpel, dass man sie einfach erlernen kann und noch so einiges über physikalische Effekte erfährt.


Für die Anwendung braucht man nicht viele Zusatzmaterialien und vor allem nur solche, die eh schon im Haushalt verfügbar sind. Dadurch sind die Wetten spontan umsetzbar und sorgen für viele lustige Momente.


Die umfassenden Illustrationen helfen dabei, dem Leser die Tricks anschaulich zu erläutern, sodass dieser die Übungen Schritt für Schritt nachahmen kann.

 


Fazit:

Tolle Wetten, die ich natürlich zum Teil sofort ausprobieren musste. Viele kannte ich noch nicht und war positiv überrascht. Von mir gibt es daher 5 Lesesterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks