Rick Haas

Lebenslauf

Rick de Haas studierte an der Kunstakademie in Den Boasch und illustriert inzwischen zahlreiche Bücher für kleine und große Kinder. Er lebt in Tilburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rick Haas

Cover des Buches Jakob und der Berg der vergessenen Dinge (ISBN: 9783649644088)

Jakob und der Berg der vergessenen Dinge

(50)
Erschienen am 01.06.2023

Neue Rezensionen zu Rick Haas

Cover des Buches Jakob und der Berg der vergessenen Dinge (ISBN: 9783649644088)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" von Mirjam Oldenhave

papa.hirsch.liest
kleiner Tüftler in Not

🦊 ab 6

📄 208 Seiten

💶 16,00 Euro

📖 Coppenrath Verlag @coppenrathverlag

🖊️ Mirjam Oldenhave

🎨 Rick de Haas

🇩🇪 Andrea Kluitmann 

⁉️ Buch über falsche Verdächtigungen und Mut


🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es um Jakob, der mit seinem Papa Ed in einem Haus auf auf Rädern wohnt. Doch nirgends sind die beiden erwünscht und werden davon gejagt. Irgendwann kommen sie zu einem Platz auf dem ein Berg voller Schrott….ich meine Plunder steht. Dort wussten sie wollten sie bleiben, denn Jakob konnte aus jeder weggeworfenen Sache etwas Neues bauen. Eines Tages fand Jakob eine goldene Boxerstatue, die er zum Geburtstag für Ed versteckte. Doch als plötzlich die Polizei vor der Tür stand, nach der Statue suchte und Ed verhaftete, brach zunächst die Welt um Jakob herum zusammen. Doch der kleine selbstständige Junge fasste sich beim Schopf und versuchte das beste aus der Situation zu machen. Dabei traf er auf seine Nachbarin Sisi, die in einem großen Anwesen lebte. Wird es Jakob gelingen seinen Vater aus dem Gefängnis zu holen? Und was haben ein Steinbock, eine rothaarige Frau und Hund damit zu tun?



🦌Mein Eindruck:🦌


Geschichten die man miterleben kann sind für mich das A und O. Und diese Geschichte ist eine solche. Zunächst ist man traurig, dass Jakob und Ed überall verscheucht werden. Aber es ist schön zu sehen, dass sie das beste aus ihrer Situation machen und immer positiv bleiben, selbst als Ed ins Gefängnis kommt. Auch das tüfteln von Jakob erinnert mich ein wenig an meinen Sohn, der a) gern alles aufhebt, da er dies und das noch benötigt und b) dass er vieles ausprobiert und tolle Ideen hat. Eine weiterer Grund warum ich die Geschichte mag ist, dass mein Vater ein recht erfolgreicher Boxer in der ehemaligen DDR war. Insgesamt, auch durch die tollen, teilweise futuristisch wirkenden Illustrationen, war ich direkt eins mit ihr und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Eine klare Empfehlung, nicht nur für kleine Tüftler!



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊


Cover des Buches Jakob und der Berg der vergessenen Dinge (ISBN: 9783649644088)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" von Mirjam Oldenhave

Seelensplitter
Eine berührende Kinderbuchgeschichte

Meine Meinung zum Kinderbuch: 

Jakob und der Berg der vergessenen Dinge


Inhalt in meinen Worten: 

Jakob findet auf dem Schrottplatz - zumindest erinnert der Berg voller Plunder mich an einen Schrottplatz - eine Boxerfigur. Diese möchte er gerne Ed, seinem Papa, schenken, doch leider ist diese Figur gestohlen, das weiß jedoch Jakob nicht. Als die Polizei auftaucht und seinen Papa mitnimmt, ist er erst einmal extrem ratlos was er tun soll. Doch wie gut das er einen Weg findet genau damit umzugehen, das liegt aber einmal an einem lustigen Mädchen, das reich ist und dennoch nicht so abgehoben ist, dann an einen besonderen Fahrradfahrer, der dem Jungen hilft mit der Situation umzugehen, sowie das Damen und Herren kommen um kuriose Dinge vom Berg der vergessenen Dinge zu kaufen. Doch wie kann er seinen Papa befreien? Das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest, und auch was ein gelber Vogel, ein Hund und ein Museum damit zu tun hat. 


Wie ich das Gelesene empfand:

Der Anfang zog sich ein wenig und ich brauchte meine Zeit um in diese Geschichte zu finden, doch als ich es endlich schaffte, war ich richtig begeistert von Jakob. Dem das Wertvollste genommen wurde und das nur wegen einem echt fiesen Missverständnis sowie einem Jungen der selbst ein Handicap bekam und deswegen einfach die Ordnung vergessen hat. Dafür lernt Jakob aber ein Mädchen kennen, das ihm direkt beisteht und ihm richtig eine tolle Freundin wurde, manchmal etwas vorlaut und anstrengend aber stets mit dem richtigen Herzen auf dem rechten Fleck, sowie drei besonderen Tieren. Letztlich vermittelt mir das Buch eine Geschichte, die auch so gut zu Weihnachten passt. Mit dem nötigen Wunderpotenzial, dem Zusammenhalten, und dem Gefühl, ich bin nicht alleine auch wenn ich mich so fühlen sollte. Einfach eine Geschichte die das Herz wärmt. 


Die Charaktere:

Jakob ist für mich ein wenig schüchtern und verloren, findet in der Geschichte aber seinen Mut sowie seinen Halt, und das einmal weil er Vertrauen zu sich selbst bekommt und zum anderen durch das dezent freche aber kluge Mädchen und dem Radfahrer der Jakob einen besonderen Brief übergibt. Letztlich sind die Charaktere nicht so viele im Buch aber dafür genau die richtige Mischung, so das man die Charaktere lieben lernt. 


Die Spannung:

Anfangs war mir das Buch ein wenig schwer gefallen, dann zog es mich in den Bann und ab den ersten 100 Seiten war ich ich gefangen und legte das Buch nicht mehr aus den Händen, das fand ich stark. Und auch passend für diese Herzgeschichte. 


Für Kinder: 

Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren, die schon viel vorgelesen bekamen, ansonsten für Kinder ab 8-10 Jahren die selbst gut lesen können und sich gern mit tollen Menschen und Tieren verbinden können. 

Es ist eine Mutmachgeschichte, Freundschaftsgeschichte, sowie einer Wundergeschichte. 


Bewertung:

Weil mir der Anfang doch etwas schwer gefallen war, gebe ich diesem Buch vier Sterne, die aber recht nah an den fünfen liegen. Es ist eine Geschichte die ich als Herzgeschichte gern weiterempfehle. 


Cover des Buches Jakob und der Berg der vergessenen Dinge (ISBN: 9783649644088)
Uwes-Leselounges avatar

Rezension zu "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" von Mirjam Oldenhave

Uwes-Leselounge
Eine wunderschöne Vater-Sohn-Geschichte

STORYBOARD:
Vater Ed und Sohn Jakob sind für ein normales Leben nicht geschaffen, sie benötigen ihre Freiheit und so besitzen sie kein Grundstück und Haus, sondern ein Haus auf Rädern. Mit diesem fahren sie Land auf, Land ab und lassen sich gerade da nieder, wo es ihnen gefällt. Dass das nicht so einfach überall möglich ist und sie von dort vertrieben werden, stört die Beiden nicht. Als sie wieder einmal auf der Suche nach einem geeigneten Platz sind, landen sie auf einer ehemaligen Müllkippe. Sehr zur Freude von Jakob steht dort mittendrin ein riesengroßer Berg voller Dinge. Sein Tüftlerherz schlägt schneller und die Ideen sprudeln nur so. Als er bei einer seiner Entdeckungstouren eine goldene Boxerfigur findet, denkt er, dass dies ein tolles Geburtstagsgeschenk für seinen Vater sein könnte. Und damit beginnt ein riesengroßes, lustiges und spannendes Abenteuer.

MEINUNG:
Das Buch "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" aus der Feder des niederländischen Erfolgsduos Mirjam Oldenhave & Rick de Haas machte mich schon aufgrund des schönen und lustig aussehenden Cover neugierig. Aber auch die Geschichte rund um Ed und Jakob sowie seinen Freunden Sisi, Hundebaby Ali und Zweihorn Rambo klang nach einem schönen Abenteuer.

Die Gestaltung des Covers, aber auch die wunderbaren Illustrationen innerhalb des Buches sowie die Skizzen von Jakob am Rand, in Bezug auf seine Erfindungen, passen dazu und runden die Story ab.

Ed und Jakob führen kein gewöhnliches Leben mit Haus und Garten, sondern wohnen in einem fahrenden Haus. Beide sind Freigeister, haben einen völlig anderen Blick auf die Dinge, lassen die Menschen reden und ziehen ihre Sache durch, was einfach nur toll zu lesen war. Jakob wächst dadurch völlig wertfrei auf und man könnte fast vermuten, er hätte eine unbeschwerte Kindheit. Denn Jakob ist, trotz seinem jungen Alter, schon recht erwachsen und kann für sich selbst sorgen. Zudem ist er handwerklich sehr begabt, erfinderisch, mutig, höflich zu allen Menschen und trägt das Herz auf dem rechten Fleck.

So verschlägt es die Beiden eines Tages auf ein freies Gelände mit einem riesigen Plunderberg an weggeschmissenen Gegenständen. Dort lassen sie sich mit ihrem Haus auf Rädern nieder und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit. Bei einer seiner Erkundungstouren findet Jakob eine goldene Boxerfigur, die er für ein cooles Geschenk für seinen Vater hält. Zudem lernt er das Mädchen Sisi, die hinter einem Zaun lebt, kennen. Sie freunden sich schnell an und obwohl sie aus gegensätzlichen Welten, sprich Arm (Jakob) und Reich (Sisi) kommen, haben beide keine Vorurteile dem jeweils anderen gegenüber, sondern sind einfach nur Freunde. Auch wenn mir Sisi ein wenig seltsam erschien, mochte ich sie und die Zwei versprühen, wenn sie zusammen sind, so viel Lebensfreude und Enthusiasmus, was einfach nur schön zu lesen war.

Doch Jakobs Glück hält nicht lange an, als plötzlich die Polizei auf der Müllhalde auftaucht und den Plunderberg gewissenhaft durchforstet. Schnell stellt sich heraus, dass sie ausgerechnet auf der Suche nach einer bestimmten Figur sind, nämlich dem coolen Geschenk für seinen Dad. So kommt eines zum anderen und Ed wird verhaftet, verurteilt und eingesperrt.

Jakob ist völlig konsterniert und ein wenig überfordert, fängt sich aber recht schnell und schmiedet, gemeinsam mit Sisi, dem zugelaufenen Hundebaby Ali sowie dem Steinbock Rambo, einen Plan, um seinen Vater aus dem Gefängnis zu befreien. Ob ihnen dieses gelingt und welche waghalsigen Ideen Jakob entwickelt, verrate ich natürlich nicht.

FAZIT & BEWERTUNG:
Ich hatte auf jeden Fall viel Freude mit "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" (Coppenrath Verlag) von Mirjam Oldenhave & Rick de Haas. Das Autorenduo vermittelt tolle Werte, wie Freundschaft, Wille und Mut, besticht durch Einfühlungsvermögen, Humor und einer schönen Geschichte rund um eine Vater-Sohn-Beziehung, weshalb ich dieses Kinderbuch allen Eltern, egal ob zum Vorlesen oder Selberlesen, empfehlen kann - 4,5 von 5 Nosinggläser.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks