Wir ernten was wir säen German Swedish We reap what we sow tysk English: Wenig Hilfe ist mehr als gar keine Hilfe. Little help is more than no help at all. D UK SWE

Cover des Buches Wir ernten was wir säen German Swedish We reap what we sow tysk English (ISBN: 9783754913857)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Wir ernten was wir säen German Swedish We reap what we sow tysk English: Wenig Hilfe ist mehr als gar keine Hilfe. Little help is more than no help at all. D UK SWE"

Stille
Diese wohltuende Stille die dennoch sehr merkwürdig war. Seit Tagen hörte ich das Rattern der Maschinengewehre und dann auf einmal Stille. Alfred Anderson konnte die Gegensätze nur langsam einordnen. Die legendäre Weihnachtsnacht an der französischen Front im 1. Weltkrieg blieb bis an sein Lebensende ganz besonders in seinem Gedächtnis. Am Heiligabend 1914 ließen Tausende junger Soldaten aus Frankreich, Schottland und Deutschland ihre Waffen schweigen und krochen aus ihren Schützengräben um miteinander das Weihnachtsfest zu feiern. Plötzlich wünschten wir dem Feind fröhliche Weihnachten. Anderson berichtete, ein dreisprachiger Chor sang „Stille Nacht, heilige Nacht“ in den sternenklaren Nachthimmel hinein. Alfred Anderson gab in seinem letzten Interview in seiner schottischen Heimat Newtyle seine Erinnerung weiter. Lernen wir etwas aus seiner bewegenden Story? Die richtige Entscheidung zu treffen ist aber auch wie das Sprichwort sagt teuer. „Guter Rat ist teuer“. Eine Nacht darüber schlafen, ist schon mal gut. Wenn sich dann immer noch keine Lösung in Sicht ist. Da hilft dann nur noch beten. Josua handelte, als ihm Gott die Führung des Volkes anvertraute und ihm sagte, dass er das versprochene Land einnehmen soll. Abwarten, zögern und dann doch keinen Schritt tun, wäre in dieser Situation die falsche Taktik gewesen.
„Habe ich dir nicht geboten, dass du stark und mutig sein sollst? Sei unerschrocken und sei nicht verzagt; denn der Herr dein Gott, ist mit dir überall, wo du hingehst!“
Bei einer anderen Situation ist „Warten“ die richtige Strategie. Das deutsche Wort „warten“ kommt vom Ausschau halten auf der „Warte“. Ausschau halten, ob jemand kommt. Wenn nach dem langen „Warten“ die ersehnte Erfüllung da ist, dann kannst du glücklich sein. Wenn sich aber nach einer unendlichen Wartezeit kein Triumph einstellt, dann bist du zu recht ernüchtert. Die Konsequenz daraus kann dann Enttäuschung sein. Viele Fragen steigen dann in dir hoch.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783754913857
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:468 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:26.10.2021

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783754913857
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:468 Seiten
    Verlag:epubli
    Erscheinungsdatum:26.10.2021

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks