Rikje Bettig

 4,3 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorenbild von Rikje Bettig (©Bonnie Bartusch)

Lebenslauf

Rikje Bettig, 1987 in Leer (Ostfriesland) geboren, studierte Rechts- und Verwaltungswissenschaften und arbeitete als Diplomverwaltungswirtin bei einer Behörde. Ihr erstes Buch ist am Schreibtisch in Bremen mit Blick auf die Weser entstanden und enthält viel Lokalkolorit. Mittlerweile lebt die Autorin mit ihrem Mann in Oldenburg. Sie schreibt schon, seitdem sie denken kann. Rikje Bettig ist leidenschaftliche Hobbyköchin und hat ein Faible für Fotografie und Inneneinrichtung.

Alle Bücher von Rikje Bettig

Cover des Buches Mörderische Unschuld (ISBN: 9783839169759)

Mörderische Unschuld

 (19)
Erschienen am 10.05.2016

Neue Rezensionen zu Rikje Bettig

Cover des Buches Mörderische Unschuld (ISBN: 9783839169759)
Kathleen1974s avatar

Rezension zu "Mörderische Unschuld" von Rikje Bettig

Rezension zu "Mörderische Unschuld" von Rikje Bettig
Kathleen1974vor 7 Jahren

Titel: „Mörderische Unschuld“
Autorin: Rikje Bettig
Verlag: Copyright by Rikje Bettig 2. Auflage (ohne Jahreszahlangabe)
Seitenzahl: 417

Klappentext:
„Die junge Rechtsanwältin Josi Berger soll einen mutmaßlichen Mörder verteidigen. Als Wirtschaftsanwältin ist sie von dieser Aussicht alles andere als begeistert. Zu allem Überfluss entpuppt sich ihr neuer Mandant Max Rosing auch noch als überheblicher Macho. Unerwartete Hilfe bekommt Josi vom charismatischen Journalisten Martin Petersen. Während der Ermittlungen kommen sich die beiden näher. Doch auch Rosing träumt von der blonden Rechtsanwältin. Als er seine Angebetete in den Armen des Journalisten sieht, fühlt er sich betrogen. Rosing sinnt auf Rache und ein teuflisches Spiel beginnt.“

Zum Cover:
Das Cover wirkt auf mich schlicht und dennoch interessant. Jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, finde ich, dass es hervorragend zum Buchinhalt passt!

Zum Inhalt:
siehe weiter oben „Klappentext“

Schreibstil:
Ich empfand den Schreibstil als verständlich und flüssig. Die Autorin beschreibt die Geschehnisse sehr bildlich. Im 2. Teil bekam der Schreibstil/die Handlung vor allem Spannung und eine fesselnde Dynamik. Die Autorin verleiht ihren Buchcharakteren genügend Tiefe und gibt ihnen ausreichend Platz, zur Geltung zu kommen.

Lieblingszitat:
„Wie ein Buch, das er aufschlug, um es zu lesen.“ (Seite 398)

Meine Meinung zum Buch:
Nachdem ich das Buch gelesen habe, betrachte ich es rückwirkend als sehr gut durchdacht. Zu keinem Zeitpunkt war es für mich durchschaubar bzw. vorhersehbar. Das Ende traf mich völlig überraschend.

Zunächst wird im 1. Teil, der 275 Seiten umfasst, intensiv auf strafrechtliche Dinge/Aspekte eingegangen. Dabei wird genauestens und mit fachlichem Wissen das Strafrecht dargelegt. Der Höhepunkt des 1. Teils ist eine Gerichtsverhandlung mit all den sich ergebenden strafrechtlichen Abhandlungen, die sehr authentisch wirkten.

Für mich, die jahrelang in einer Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet hat, war dies sehr interessant. Nur zog es sich für mich allerdings teilweise etwas bzw. wurde dieser Gerichtstermin nach meinem Geschmack etwas zu intensiv abgehandelt bzw. fehlte mir dabei etwas an Spannung.

Zwar lernt man zu Beginn des Buches einige Charaktere kennen und eben auch die Beziehungen zueinander. Es entsteht dabei eine interessante Plattform für Verstrickungen sowie Potential und Freiraum für eigene Verdächtigungen/Gedankengänge, wer hinter diesem Mord stecken könnte! Dennoch fehlte mir dabei irgendwie die Spannung. Der Nervenkitzel, den ein Thriller haben sollte, entstand erst im 2. Teil des Buches. Dieser kam dann mit so einer Wucht, so dass ich den 2. Teil in einem Stück lesen musste, so sehr hatte mich das Buch von da an in seinen Bann gezogen.

Ich kann nur vermuten bzw. mir vorstellen, dass Leser/Leserinnen, die nichts mit dem Thema Recht (hier insbesondere das Strafrecht) am Hut haben, den 1. Teil als etwas undurchsichtig bzw. nicht leicht verständlich empfinden könnten. Für mich fühlte sich der Anfang des Buches eher als ein „Anwaltsroman“ an, dennoch sehr interessant, aber eben nicht typisch für einen fesselnden Thriller.

Aber wie gesagt, begeisterte mich dann der 2. Teil umso mehr (allein diesem würde ich 5 Sterne geben)! Die Handlung bzw. die Geschehnisse am Ende des Buches brachten mir Gänsehaut! Unsagbar aufwühlend, was dort geschah und aufgedeckt wurde. Von der Autorin hervorragend in Szene gesetzt.

Insgesamt konnte mich das Buch überzeugen und vor allem ab Seite 276 extrem fesseln. Auf jeden Fall ein lesenswertes Buch mit interessanten Charakteren und schockierenden Momenten (wenn auch ziemlich zum Ende des Buches)!

Bewertung: Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mörderische Unschuld (ISBN: 9783958190603)
SaintGermains avatar

Rezension zu "Mörderische Unschuld" von Rikje Bettig

Top-Thriller mit unbefriedigendem Ende
SaintGermainvor 7 Jahren

Das Cover fiel mir sofort ins Auge und gefällt mir sehr gut.
Das Buch ist in 2 Teile aufgegliedert. Teil 1 zeigt den Prozess, Teil 2 ist ein klassischer Thriller.
Die relativ kurzen Kapitel gefielen mir, da sie Lust machten sofort weiterzulesen. Ebenso ging es mir mit dem Schreibstil aus verschiedenen Perspektiven.
Der Spannungsbogen spannte sich von der ersten bis zur letzten Seite, der Schreibstil der Autorin war sehr gut, die Orte und Protagonisten sehr gut gezeichnet.
Dies alles hätte sich 5 Sterne verdient, wenn dieses Ende nicht wäre. Leider bleiben viele Fragen unbeantwortet, deshalb blieb ich als Leser etwas ratlos und unbefriedigt zurück.
Fazit: Top-Thriller, nur am Ende gehört noch gefeilt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mörderische Unschuld (ISBN: 9783958190603)
M

Rezension zu "Mörderische Unschuld" von Rikje Bettig

Auf der Jagt einer vermeintlichen Wahrheit
maria61vor 7 Jahren

Die junge Rechtsanwältin Josi Berger soll einen mutmaßlichen Mörder verteidigen. Als Wirtschaftsanwältin ist sie von dieser Aussicht alles andere als begeistert. Zu allem Überfluss entpuppt sich ihr neuer Mandant Max Rosing auch noch als überheblicher Macho. Unerwartete Hilfe bekommt Josi vom charismatischen Journalisten Martin Petersen. 
Rikje Bettig schreibt sehr flüssig und ist angenehm zu lesen. Der Spannungsbogen ist von der 1ten Seite bis zur letzten Seite vorhanden, der Spannungsbogen wird immer größer bis zum Ende des Buches. Der Humor bleibt aber auch nicht auf der Strecke, was sehr angenehm ist sodass man immer weiter lesen möchte.
Die facettenreiche Beschreibung der Charakteren fällt sehr gut aus, man könnte meinen man kennt die Personen und steht daneben.Man kennt alle Geheimnisse der Personen, die sich im laufe der Geschichte langsam offenbart. Bei der Tätersuche wird man immer wieder in die irre geführt, auch dieses Geheimnis wird erst zum Schluss gelöst. 
Das Buch besteht in zwei Teile, der 1te Teil beschäftigt sich mit mit dem Prozess und der Verteidigung. Der 2te ist der eigentliche klassische Thriller, die Verfolgung und die Mördersuche.


Das Buch ist leider schon zu Ende, ich hoffe auf eine Fortsetzung. 
Es hat mit ein paar sehr spannende abwechslungsreiche Lesestunden beschert..Von mir eine klare Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Mandant, der sie durch die Hölle gehen lässt ...

Ihr lest gerne Thriller, die ohne viel Blut auskommen und dennoch spannend sind? Ihr mögt es, wenn Perspektivwechsel das Geschehen vorantreiben?

Dann könnte euch mein Thriller-Debüt »Mörderische Unschuld«, welches gerade als eBook bei Midnight (Ullstein) erschienen ist, gefallen.

Zum Inhalt:

Nichts ist, wie es scheint ...

Nach dem Mord an einer Bremer Studentin wird die junge Rechtsanwältin Josi Berger gegen ihre Überzeugung mit der Verteidigung des mutmaßlichen Täters Max Rosing betraut und gerät in ein Spannungsfeld aus persönlicher Abneigung ihrem Mandanten gegenüber und dem unbedingten Glauben an seine Unschuld. Zu spät erkennt sie, wie bedrohlich die Situation für sie selbst wird, und jagt einer vermeintlichen Wahrheit hinterher, die sich letztlich als Trugbild entpuppt.

Eine Leseprobe der ersten Kapitel findet ihr auf meiner Website: http://rikjebettig.de/

Ich verlose 15 eBooks (EPUB/MOBI), um die ihr euch bis zum 17. Februar 2016 bei mir bewerben könnt.

Beantwortet mir dafür nur folgende Frage:

Eine Hauptfigur oder gleich mehrere Personen, aus deren Perspektive die Geschichte erlebt wird – was gefällt euch besser?

Die Leserunde startet am Freitag, den 19. Februar 2016. Sie wird intensiv von der Autorin begleitet. Jeder, der gerne mitlesen möchte, aber nicht zu den Gewinnern zählt, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen.

Noch ein Hinweis:
Mit dem Gewinn erklärt ihr euch bereit, zeitnah an den Diskussionen in allen Leseabschnitten teilzunehmen und eine abschließende Rezension zu verfassen.

Und nun freue ich mich sehr auf eure Bewerbungen! 

Liebe Grüße und viel Glück wünscht

Rikje Bettig
200 BeiträgeVerlosung beendet
RikjeBettigs avatar
Letzter Beitrag von  RikjeBettigvor 7 Jahren
Danke für deine ehrlichen Worte. Bei "Mörderische Unschuld" muss man tatsächlich bereit sein, sich auf die verschiedenen Figuren einzulassen. Für Fans von sehr Story-orientierten Thrillern, die schnell zur Sache kommen, ist mein Buch möglicherweise nichts. Schauen wir mal, wie es beim nächsten wird. Dir auch noch viel Erfolg bei deinen Büchern! :)

Zusätzliche Informationen

Rikje Bettig wurde am 05. April 1987 in Leer (Deutschland) geboren.

Rikje Bettig im Netz:

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks