Rise Torio's Manga "Herr Okura sucht nicht das Glück" konnte mich auf 176 Seite voll von sich überzeugen und ist mit diesem einen Band abgeschlossen.
Okura Nanase ist im Außendienst seiner Firma tätig und kommt mit vielen Kunden zusammen. Dabei fällt keinem auf dass der attraktive Mann ein mächtiges Kommunikationsproblem hat und in seiner Freizeit keinerlei Kontakte oder Gespräche pflegt. Nur durch einen Zufall erfährt einer seiner Kunden von seiner Situation. Und das ist ausgerechnet der junge und begehrte Barbesitzer Hiyoshi Motoharu. Er will Okura aus seiner Not helfen, aber dieser ist skeptisch was die Beweggründe des Barbesitzers betrifft.
Die beiden Protagonisten lege eine wirklich erstklassige Charakterentwicklung hin. Den Personen fehlt es definitiv nicht an tiefe und auch bei dem makellos erscheinenden Hiyoshi werden Blicke hinter die Fassade gewährt. Während Okura oft eher hilflos oder manchmal sogar kindlich wirkt, steht er damit in einem tollen Kontrast zu Hiyoshi. Es ist schön zu sehen wie die beiden miteinander umgehen und welche Wege sie gehen. Das alles macht die gesamte Geschichte mitreißend und herzerwärmend.
Der Zeichenstil ist klar strukturiert und eher einfach gehalten, dass es jederzeit übersichtlich bleibt und der Story flüssig gefolgt werden kann. Das wichtigste fällt sofort ins Auge und auch die eher pikanten Szenen sind großartig gestaltet ohne aufdringlich zu sein.
Dieser Manga ist für mich allein schon thematisch ein Highlite in diesem Jahr und ich werde ihn mit Gewissheit noch öfters lesen.
Fazit: Ein gelungenes Werk für alle die Boys Love mögen und auf eine gute, außergewöhnliche Story nicht verzichten möchten.