Rita Falk

 4,2 Sterne bei 6.275 Bewertungen
Autorin von Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues und weiteren Büchern.
Autorenbild von Rita Falk (© Astrid Eckert / Quelle: dtv)

Lebenslauf

Schreiben mit Humor, Herz und Dialekt: Rita Falk ist 1964 in Oberammergau geboren. Heute lebt die Mutter dreier erwachsener Kinder in München. 

Bekannt wurde die Bayerin mit ihren Krimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Ihr Debüt „Winterkartoffelknödel“ sowie die weiteren Krimis der Eberhofer-Serie spielen allesamt in dem fiktiven bayerischen Dorf Niederkaltenkirchen. Ihr trockener Humor machen Falks Krimis unverwechselbar. Eine leichte bayerische Dialektfärbung verleiht den Protagonisten dabei die nötige Authentizität. 

Charakteristisch für die Krimis sind auch als kleines Extra die Rezepte im Anhang, wie in „Dampfnudelblues“ oder in „Zwetschgendatschikomplott“, die allesamt dem geheimen Kochbuch von Eberhofers Oma entstammen. Für all ihre Geschichten schöpft die Autorin aus der eigenen Biografie. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass ihr Mann tatsächlich Polizeibeamter gewesen ist.

Mit ihren Romanen „Hannes“ und „Funkenflieger“ schlägt Rita Falk ruhigere, sanftere Töne an. Damit berührt sie nicht nur – wie noch in den Eberhofer-Krimis – hauptsächlich die Lachmuskeln, sondern auch das Herz.

Rita Falks Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Mehrere Teile der Eberhofer-Serie wurden bereits verfilmt und liefen erfolgreich mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen im Kino. Für ihre Werke wurde die Autorin für den Fridrich-Glauser-Preis nominiert. 

Neue Bücher

Cover des Buches Die Franz Eberhofer-Reihe III (ISBN: 9783423448635)

Die Franz Eberhofer-Reihe III

Erscheint am 01.10.2025 als eBook (Download) bei dtv Verlagsgesellschaft.

Alle Bücher von Rita Falk

Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783423217941)

Winterkartoffelknödel

(1.078)
Erschienen am 12.08.2019
Cover des Buches Dampfnudelblues (ISBN: 9783948856038)

Dampfnudelblues

(699)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Schweinskopf al dente (ISBN: 9783423254113)

Schweinskopf al dente

(590)
Erschienen am 23.08.2019
Cover des Buches Grießnockerlaffäre (ISBN: 9783423254311)

Grießnockerlaffäre

(483)
Erschienen am 13.11.2020
Cover des Buches Sauerkrautkoma (ISBN: 9783423254434)

Sauerkrautkoma

(422)
Erschienen am 20.10.2021
Cover des Buches Zwetschgendatschikomplott (ISBN: 9783423254496)

Zwetschgendatschikomplott

(380)
Erschienen am 19.10.2022
Cover des Buches Hannes (ISBN: 9783423718905)

Hannes

(335)
Erschienen am 17.11.2021
Cover des Buches Leberkäsjunkie (ISBN: 9783423254519)

Leberkäsjunkie

(322)
Erschienen am 28.12.2023

Neue Rezensionen zu Rita Falk

Cover des Buches Rehragout-Rendezvous (ISBN: 9783423218801)
sommerleses avatar

Rezension zu "Rehragout-Rendezvous" von Rita Falk

sommerlese
Ein typischer Eberhofer, allerdings lässt der Charme nach!

Rehragout-Rendezvous ist der elfte Fall der Provinz-Krimireihe von Rita Falk, die bei DTV erscheint.  

Nachdem sie sich jahrelang für ihre Lieben aufgeopfert ha, schmeißt Oma Eberhofer das Handtuch, sie hat genug vom Kochen, Backen, Einkaufen, Putzen und Waschen. Sie möchte auch mal kürzer treten und andere für sich arbeiten lassen. Absolut verständlich, aber muss das ausgerechnet zu Weihnachten sein? 

Und seitdem Susi als stellvertretende Bürgermeisterin die Amtsgeschäfte erledigt, ist sie dem Karrierewahn verfallen und tickt nicht mehr wie früher. Franz hat einen Vermisstenfall zu klären, die Mooshammer Liesl macht sich Sorgen um Lenz Steckenbiller, der spurlos verschwunden ist. Franz sitzt das Ganze erst einmal aus, denn er weiß nicht, was er in dieser Sache tun soll.  

Dieser Band ist dank des Familienklüngels und der typischen Charakterzüge der Figuren wie immer gut unterhaltend und zeigt mal neue Facetten der Frauen auf. Oma ist es langsam leid, ständig die gute Seele des Hauses zu sein und ihre Sippe nach Strich und Faden zu versorgen. Nun will sie in Rente, was natürlich bei Franz und Co. nicht so gut ankommt, denn die Küche bleibt jetzt kalt. Susi muss den Bürgermeister vertreten, findet Gefallen an diesem Karriereschub und nimmt sich neuerdings ziemlich wichtig, das gefällt ihrer Familie auch nicht gut. 

Zunächst stehen die Familienkonflikte und das Heiratsproblem bei den Simmlers etwas im Vordergrund, doch das ändert sich als feststeht, dass der Steckenbiller getötet und sehr ungewöhnlich entsorgt wurde. Von da ab nehmen die Ermittlungen ihren Lauf, Rudi unterstützt Franz mal wieder mit großem Elan, doch Franz hat keine gute Laune. Das Private nervt ihn zur Zeit gewaltig.  

Der Krimi lebt wie immer von den Figuren, vom Dialekt und dem Humor, sowie dem verbohrten Machogehabe der männlichen Figuren. Genau diese sexistische Betrachtung von Frauen und einige schroffe Sprüche haben mich dieses Mal ziemlich gestört. Nun liegt Niederkaltenkirchen vielleicht am A der Welt, aber die Männer scheinen dort noch heute Ansichten wie in der Steinzeit zu haben. 

 

Wie gewohnt ein unterhaltsamer Krimi, dessen Fall sich interessant entwickelt und den Franz dank seines instinktiven Bauchgefühls aufklärt.

 

Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783423217941)
Zamss avatar

Rezension zu "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk

Zams
Sehr gemischte Gefühle

Ich muss sagen ich weiß nicht warum ich das Buch eigentlich gemocht habe, wenn man bedenkt wie gefühllos, wenig beschrieben und generell seelenlos gegenüber Geschehen und Personen die Erzählweise ist.
Witzig wars schon ab und zu mal, aber der Großteil des Humors ist xenophob, homophob oder frauenfeindlich. Außerdem wäre Eberhofer vielleicht kein schlechter Ermittler, seine Arbeit als Polizist macht er aber rotzschlecht, was mich normalerweise auch in Krimis stört.
Die Autorennotiz hat mich dann doch etwas erheitert, aber ich glaube nicht aus dem Grund aus dem sie geschrieben wurde.

Cover des Buches Hannes (ISBN: 9783423718905)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Hannes" von Rita Falk

Seelensplitter
Lebensnah

Meine Meinung zum Buch:

Hannes


Inhalt in meinen Worten: 

Ein Leben kann schneller auf den Kopf gestellt werden, als einem lieb ist. So ist es Uli und Hannes passiert, aufgrund eines Unfalls liegt Hannes im Krankenhaus und Uli muss ohne seinen besten Freund, den er am ersten Tag der Schule fand, klar kommen. Dabei macht er Zivi im Vogelnest. Einem Ort für Menschen die allerhand in ihrem Leben erlebten und deswegen zum Teil Traumata's entwickelten. Es ist humorvoll und definitiv mit einem Ende, das ich zeigt, wie wertvoll Leben ist. Diese Geschichte lässt definitiv nicht sofort los. 


Wie ich das Gelesene empfand:

Ich empfand die Sprache und die Art wie diese Geschichte geschrieben wurde, angenehm. Es ist ein Tagebuch, das ein ganzes Jahr aufzeichnet und wie viel Leben in so einem Jahr stecken kann, wie Menschen sich durch einen Unfall verändern und warum Leben mehr ist als nur eine Blase. Dieses Buch ist ein Buch, dass das Leben feiert und aufzeigt, wir alle sind angezählt aus verschiedenen Gründen. Sei es durch Unfall, Krankheit oder anderen Umständen. Es ist eine Geschichte die zu einer Zeit spielt, wo der Zivil und Wehrdienst noch Pflicht war, wo Handys noch nicht so präsent waren und wo Jugendliche einfach noch in der Natur und in der Freiheit ihre Zeit verbrachten. 

Warum hier eine Kastanie auch eine ganz wichtige Rolle spielt, gerade auch mit ihren Jahreszeitenrhythmus, das soll euch das Buch selbst erzählen. 


Aufbau der Geschichte:

Diese Geschichte ist an sich kein Roman, obwohl es ein Roman ist, da es im Tagebuchstyle geschrieben ist und ich jeden Tag mit Uli erlebe und was er alles für seinen Hans tut. Er kämpft um seinen besten Freund und bringt Job und Krankenhaus und Leben unter einen Hut. Was nicht immer einfach ist, doch Uli erzählt hin und wieder Bierernst und Bittersüß was er erlebt und was gerade im Leben aktuell ist. Dabei merkte ich aber auch wie Uli sich veränderte, seinen Standpunkt fand, wie er sich für das Leben von anderen Menschen einschätzte und half wo er konnte, dabei entdeckte er seine Posaunenhassliebe neu und war stinkwütend, als mit Hannes Dinge passierten. Aus dem Schuldgefühl wurde Kampfgeist sowie auch Lebensfindung. Eine Geschichte die mit wenigen Charakteren zurecht kommt, die aber dennoch viel mit sich bringen. Es könnte eine Geschichte sein, die wirklich so abgespielt sein könnte.


Charakter: 

Uli ist ein Charakter, der auch der Autor dieser Geschichte ist, denn er schreibt via Tagebuch über seine Erlebnisse und über seine Gefühle, über die Dinge die passieren und was ihn ärgerte und freute, er trat für seinen besten Freund extrem in den Riss. Am Ende hat es mich wie Uli zerrissen, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. 


Spannung:

Ich empfand, obwohl ich ungern Tagebücher lese, diese Geschichte unglaublich spannend, einfühlsam, erschütternd, und auch wachrüttelnd. Wie schnell sich Dinge ändern können und wie aus etwas echt üblem was wertvolles entstehen kann, das berührte mich. Dadurch stieg auch die Spannung dieses Buches. 


Empfehlung:

Für alle die ihr Herz berühren lassen möchten, von Rita Falk der Autorin der besonderen Krimis, werden hier definitiv auf ihre Kosten kommen, und wer bereit ist, sich selbst durch diese Geschichte so berühren zu lassen, dass er vielleicht selbst umdenkt, dem kann ich definitiv dieses Buch empfehlen. 


Bewertung:

Ich gebe dieser Geschichte fünf Sterne. Da es mich berührte, da ich den Schreibstil sehr gut empfand und auch die Rahmenhandlung wirklich toll war. 

Gespräche aus der Community

Im Winter und zu Weihnachten machen wir es uns zu Hause gemütlich – am liebsten natürlich mit ganz vielen Büchern. Im LovelyBooks Adventskalender könnt ihr jeden Tag neue (Hör-)Buchhighlights entdecken und gewinnen.
Willkommen zurück in Niederkaltenkirchen! Auch im 12. Band ihrer Eberhofer-Reihe begeistert Bestsellerautorin Rita Falk mit viel Humor und Lokalkolorit. 
Wir verlosen das Hörbuch, das von Christian Tramitz gelesen wird.

248 BeiträgeVerlosung beendet
Elchi130s avatar
Letzter Beitrag von  Elchi130

Mein Hörbuch ist gerade gut angekommen. Vielen Dank!

Mörderisches Niederkaltenkirchen - Ein neuer Fall fürn Eberhofer Franz 

Eigentlich hätte sich der Franzl doch so schön feiern lassen können, stattdessen muss er sich mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger herumschlagen. Macht mit und gewinnt eines der 30 Hörbücher Guglhupfgeschwader für unsere Hörnacht.

945 BeiträgeVerlosung beendet
lenikss avatar
Letzter Beitrag von  leniks

Hier noch meine Rezi zum Hörbuch und nochmal danke das ich auf der Lesung in Köln sein durfte.

https://www.lovelybooks.de/autor/Rita-Falk/Guglhupfgeschwader-2032566090-w/rezension/2329775279/

Süddeutschland vs. Norddeutschland


Servus vs. Moin. Semmeln vs. Brötchen. Wer kennt sie nicht, die Unterschiede zwischen dem Norden mit Flachland und Meer und dem Süden mit seinen Bergen und Seen. Doch bei all diesen Unterschieden gibt es doch auch viele Gemeinsamkeiten. Die beliebte Krimiautorin Rita Falk hat schließlich in ganz Deutschland begeisterte Leser.
Mit "Kaiserschmarrndrama" schickt sie ihren verschrobenen Kommissar Franz Eberhofer in seinen neunten Fall. Doch wen kann der Provinzkrimi mehr begeistern, Süd oder Nord?

Mehr zum Buch
Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen ›Mona‹ Stripshows im Internet angeboten. Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße wie Franz’ Unlust auf das traute Familienglück. Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema. Ein Serienmörder in Niederkaltenkirchen?

Mehr zum Autor
Rita Falk, Jahrgang 1964, hat sich 2010 mit ihrem ersten Provinzkrimi um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer, "Winterkartoffelknödel", in die Herzen der Leser geschrieben. Ihre Kindheit verbringt Rita Falk in Oberbayern, wo sie bei ihrer Großmutter aufwächst. Vor allem ihre Kindheitserfahrungen lassen die Geschichten um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer so authentisch wirken. Rita Falk gelingt es, Orte, Handlung und Protagonisten detailgetreu und mit einer gehörigen Portion Humor zum Leben zu erwecken. Dabei beweist sie natürlich gleichzeitig Sachkenntnis und Zuneigung zu ihrer Heimat. Auch ihr erster Roman ausserhalb der Reihe "Hannes" kam sehr gut bei den Lesern an und eroberte erneut die Spiegel Bestsellerliste. Rita Falk lebt heute mit ihrem Mann und drei Kindern in Landshut.

Mehr Infos zur Autorin findet ihr hier.

>> Hier geht es direkt zur Leseprobe für den ersten Eindruck

Gemeinsam mit dtv vergeben wir in dieser Buchverlosung 25 Exemplare von "Kaiserschmarrndrama"
Und dabei lassen wir euch Leser gegeneinander antreten. Welches Team ist größer? Norddeutschland oder Süddeutschland? In dem Team, welches mehr Bewerber versammeln kann, werden auch mehr Exemplare verlost. 15 vs. 10 Bücher!
Außerdem hat ein Bewerber im größeren Team auch die Chance auf ein großartiges Rita Falk Backlist Paket.

Was ihr für dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 18.2. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   

Seid ihr Team Norddeutschland oder Team Süddeutschland? Und was ist das größte Vorurteil, das man gegen euer Team haben kann?

Was gehört nach der ganz eigenen LovelyBooks-Definition zu Süddeutschland bzw. zu Norddeutschland?

Zu den süddeutschen Bundesländern zählen wir: 
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland 
Thüringen

Zu Norddeutschland zählen wir: 
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Alle Nicht-Deutschen dürfen sich für die Landeshälfte entscheiden, der sie sich eher zugehörig fühlen.

Ich drücke euch allen ganz fest die Daumen!  

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
488 BeiträgeVerlosung beendet
MissStrawberrys avatar
Letzter Beitrag von  MissStrawberry
Es hat ein wenig gedauert, dafür hab ich die Rezension aber auch ein wenig gestreut:

https://www.lovelybooks.de/autor/Rita-Falk/Kaiserschmarrndrama-1508072569-w/rezension/1546362672/

Mit diesem Band bin ich wieder mit dem Eberhofer versöhnt - ich darf einfach die Hörbücher nicht hören, die sind mir zu klamaukig angelegt.

Zusätzliche Informationen

Rita Falk wurde am 30. Mai 1964 in Oberammergau (Deutschland) geboren.

Rita Falk im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2.961 Bibliotheken

auf 267 Merkzettel

von 65 Leser*innen aktuell gelesen

von 126 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks