Rita Maria Fust

 3,9 Sterne bei 50 Bewertungen
Autorenbild von Rita Maria Fust (©)

Lebenslauf

RITA MARIA FUST ist in Paderborn geboren und studierte dort Literatur- und Medienwissenschaft (Magister). Seit 2000 lebt sie mit ihrer Familie in Lippstadt und arbeitet dort als freiberufliche Autorin, Texterin und Referentin für Kulturelles und Literarisches. Ihr Fokus richtet sich auf die (Stadt-)Geschichte Lippstadts und Stadtdarstellungen in der deutschsprachigen Gegenwarts-Literatur. Mit dem historischen Roman "Der Kaufmann von Lippstadt" gab sie im März 2014 ihr Debüt im Gmeiner-Verlag. Im März 2016 folgte "Die Gunst der Königin", ebenfalls ein historischer Roman.

Alle Bücher von Rita Maria Fust

Cover des Buches Der Kaufmann von Lippstadt (ISBN: 9783839214930)

Der Kaufmann von Lippstadt

 (36)
Erschienen am 05.03.2014
Cover des Buches Die Gunst der Königin (ISBN: 9783839218228)

Die Gunst der Königin

 (14)
Erschienen am 02.03.2016

Neue Rezensionen zu Rita Maria Fust

Cover des Buches Der Kaufmann von Lippstadt (ISBN: 9783839214930)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Der Kaufmann von Lippstadt" von Rita Maria Fust

Über-recherchierter Geschichtsunterricht
hasirasi2vor 7 Jahren

Ich bin ja eigentlich ein Fan gut recherchierter historischer Romane, aber dieser hier hat mich an meine Grenzen gebracht. Für mich war er „über-recherchiert“. Es gab Seiten, die bestanden gefühlt aus mehr Quellenangaben bzw. Erläuterungen, als Romaninhalt.

Dabei ist der Fall an sich eigentlich extrem spannend: Innerhalb nur eines Jahres verliert der angesehene Lippstädter Kaufmann Overkamp alles: sein Ehre, seine Würde, sein Geschäft, sein Haus – seinen Lebensmut. Am Ende „flieht“ er gebrochen und pleite nach Lübeck zu seiner dort lebenden Tochter. Wie es genau dazu kam, erzählt Rita Maria Fust in „Der Kaufmann von Lippstadt“. Dabei bedient sie sich zweier Zeitebenen – 1764/65 geht es um Overkamps Absturz und 2010 stößt der Student Oliver auf einen Brief, der mit Overkamps Fall zusammenhängt und versucht deshalb, dessen Geschichte zu rekonstruieren.

 

Alles beginnt damit, dass Overkamps unverheiratete Tochter Elisabeth schwanger ist und den Vater des Kindes verheimlicht. Das will und kann Overkamp nicht hinnehmen, also spioniert er ihr hinterher und glaubt, den Kindsvater zu kennen. Kurz darauf explodiert ein Munitionslager der Stadt und 2 Leichen werden gefunden. Später verschwinden weitere Männer, Gerüchte kommen auf, dass Overkamp vor der Explosion gesehen wurde. Der kann oder will sich nicht wehren und lässt sich erpressen, bis er letztendlich alles verliert.

 

Die Spirale aus Gewalt und Schuld, in die sich Overkamp immer mehr verstrickt, hat mir sehr gut gefallen. Für ihn geht es ab einem bestimmten Punkt nur noch abwärts, weil er sich in einer ausweglosen Situation wähnt und jedes persönliche Unglück als Strafe Gottes wertet.

 

Hingegen fand ich Olivers Part in der Geschichte oft etwas unmotiviert und unüberlegt. Nur auf einen geerbten Brief seiner Oma hin unterbricht er sein Studium und geht nach Lippstadt, um nach Overkamp zu forschen. Auch seine plötzlich auftauchende Freundin Annika und die daraus resultierende Liebesgeschichte empfand ich als eher störend und zu plötzlich. Ich verstehe zwar die Beweggründe der Autorin (Oliver ist dabei, als Leichen und Munition aus Overkamps Zeit auftauchen, dass gibt ihm neue Hinweise), aber das hätte m.E. irgendwie eleganter gelöst werden können. Zumal Annika nur eine sehr blasse Randfigur bleibt.

 

Generell würde ich sagen, dass das Buch für Ortsansässige sicher interessant ist, da viele historische Hintergründe und aktuelle Gegebenheiten verwendet wurden. Mir waren die diversen Stadtrundgänge und sich wiederholenden Erläuterungen zur Stadtgeschichte durch Overkamp bzw. Oliver einfach zu viel und leider zum Teil auch zu trocken und holprig in die Handlung integriert.

Kommentare: 10
Teilen
Cover des Buches Die Gunst der Königin (ISBN: 9783839218228)
Smberges avatar

Rezension zu "Die Gunst der Königin" von Rita Maria Fust

Historischer Roman rund um das Thema Opium
Smbergevor 7 Jahren

Inhalt:

Lippstadt 1804 und 2012:
Conasmann, ein junger Apotheker, ist in die preußische Königin Luise verliebt und forscht nach einem leistungssteigerndem Mittel auf Opiumbasis für die preußischen Soldaten, in der Hoffnung sich damit die Gunst der Königin zu erwerben. Leider überschreitet er dabei die Grenzen von Moral und Anstand.
In der Gegenwart wird der Journalist Oliver Thielsen Zeuge, wie beim Stadtmarathon ein Läufer tödlich zusammen bricht. Als er Zeuge wird, wie der Apotheker Lange nachts in seinem Labor arbeitet und Kapseln befüllt, wird sein Mißtrauen geweckt.

Meine Meinung:

Es handelt sich hier um einen sehr gut recherchierten historischen Roman über eine Machtkampf der Apotheker in Lippstadt. Besonders interessant ist hierbei auch die Figur des Conasmann mit seiner Suche nach dem leistungssteigerndem Mittel auf Opiumbasis. Conasmann hat den Bezug zur Realität verloren in seinem Wunsch, die Königin Luise mit seinem Mittel zu beeindrucken und verliert dabei jeden Bezug zur Realität. Leider fügt er dabei auch anderen Menschen Schaden zu, so dem Apotheker bei dem er arbeitet und Sertümer, der uns als Erfinder des Morphiums bekannt ist. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, ihre Beweggründe sind gut nachvollziehbar. Besonders positiv sind mir die Fußnoten aufgefallen, die direkt auf jeder Seite zu finden sind. So kann man die historischen Fakten direkt nachlesen, ohne lästig ans Ende blättern zu müssen.

Ein paralleler Handlungsstrang führt uns in das Lippstadt der Gegenwart. Dieser Handlungsstrang tritt etwas hinter den historischen zurück. Aber auch dieser Strang ist von den sympathischen Charakteren Olivers und seiner Freundin geprägt und zeigt uns, dass Opium auch heute noch eine erschreckende, aktuelle Rolle hat und auch heute noch Menschen an den Folgen sterben.

Die besondere Würze dieses Romans macht die Erzählung in den parallelen Zeitebenen aus, die zum Ende noch eine gemeinsame Klammer finden.

Ein sehr spannender historischer Roman, der auf einer sehr guten Recherche basiert und dien sehr interessantes und leider noch aktuelles Thema aufnimmt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Gunst der Königin (ISBN: 9783839218228)
M

Rezension zu "Die Gunst der Königin" von Rita Maria Fust

Der Wunsch der Menschen nach Leistungssteigerung
melusina74vor 7 Jahren

Lippstadt am Anfang des 19. Jahrhunderts:
Der Apotheker Conasmann ist Feuer und Flamme für die Königin Luise und er verehrt sie aus der Ferne.Um ihre Gunst zu erlangen experimentiert er mit Opium und hofft so ein leistungsstärkendes Mittel für die preussischen Soldaten zu entwickeln.
Dabei überschreitet er alle Grenzen des Anstands und der Moral.

Lippstad 2012:
Ein Läufer fällt während dem alljährlichen Marathon plötzlich tot um. Ist vielleicht Doping im Spiel gewesen?
Was fabriziert der Apotheker Doktor Lange nachts klammheimlich in seiner Apotheke?
Die Neugierde des Journalisten Oliver Thielsen ist geweckt und er möchte dieser Sache auf den Grund gehen.

Dieser sehr informative Roman erzählt über den Wunsch des Menschen ein leistungsstärkendes Mittel zu entwickeln und so den perfekten unverwundbaren Menschen zu schaffen.

Ausserdem wird uns sehr anschaulich die Entstehung des Morphins geschildert.
Ob damals oder in der Gegenwart,alles ist so bildhaft-lebendig geschildert,dass man das Gefühl hat selbst dabeizusein.

Rita Maria Fust ist es meisterhaft gelungen Geschichte mit Fiktion zu einem lehrreichen und fesselnden Roman zu verarbeiten.

Schon alleine aus beruflichem Interesse konnte ich den Roman gar nicht mehr aus der Hand legen und lernte viel Neues dazu.

Fazit:Geschichte lehrreich und informativ an den Leser zu bringen ist in diesem Buch perfekt gelungen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

OPIUM & DOPING

Liebe Leseratten!
Mein zweiter Roman ist in der letzten Woche erschienen, und so wird es Zeit, ihn hier bei euch vorzustellen:
"Die Gunst der Königin" ist ein historischer Apotheken-Roman, der auch in der Gegenwart spielt. Er verbindet die Opium-Forschung und die Entdeckung des Morphiums in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts mit der Doping-Problematik der Gegenwart - 2012: Doping bestimmte die reale und die fiktive Presse: Lance Armstrong muss seine Tour de France-Siege abgeben, die weißrussische Kugelstoßerin verliert ihre olympische Goldmedaille aus London und in Lippstadt stirbt ein Sportler beim Altstadtlauf. Doping-Verdacht kommt auf. Der Journalist Oliver Thielsen - bereits bekannt aus meinen ersten Roman "Der Kaufmann von Lippstadt" - beobachtet einen Apotheker, der vorgibt, nur seine Arbeit zu machen, doch die Todesfälle häufen sich ... Und wer hätte gedacht, dass die "Ursache" der Ereignisse auf eine gewisse Weise in der Vergangenheit liegt und heute von internationaler Bedeutung ist?

In diesem Jahr finden wieder olympische Spiele statt und die Meldungen über Doping nehmen täglich zu. So ist "Die Gunst der Königin" ein historischer Roman mit (leider) aktueller Thematik.

Wer bei dieser Leserunde mitmachen möchte, beantwortet bitte folgende Frage:
Wer hat wo das Morphium entdeckt?
Ggf. entscheidet das Los.
Der Gmeiner-Verlag stellt dankenswerter Weise 20 Exemplare zur Verfügung. - Print oder E-Book wählbar!

Weitere Infos über mich und mein Schreiben findet ihr auf meiner Homepage: www.rita-maria-fust.de 

Ich freue mich auf einen Austausch mit euch!!!
Liebe Grüße aus Lippstadt und Paderborn
Rita

Ach ja: Ich werde täglich hier vorbeischauen, aber nicht 24-7 on sein.
PS: Die Unterthemen folgen ... 
213 BeiträgeVerlosung beendet
Rita-Marias avatar
Letzter Beitrag von  Rita-Mariavor 7 Jahren
Danke schön!!!

Ihr Lieben,

meinem Debüt-Roman Der Kaufmann von Lippstadt folgt nun meine Debüt-Leserunde hier bei euch. Bitte habt ein Nachsehen, wenn etwas nicht ganz rund läuft ... Aber ich verspreche euch: Ich gebe mir große Mühe, dass nicht nur alles klappt, sondern es auch richtig schön und interessant wird und wir uns super austauschen.
Der Gmeiner-Verlag stellt mir (euch!) 25 Exemplare zur Verfügung, die ich euch gerne zusende. Soll ich sie signieren?
Wer macht mit?
Ich werde täglich hier bei lovelybooks vorbeischauen. aber nicht 24 Stunden am Tag "on" sein.

Der Kaufmann von Lippstadt ist ein historischer Roman, der - und das ist untypisch! - auch in der Gegenwart spielt. Warum ich ein solches Konzept erstellt habe, erkläre ich euch gerne und bin gespannt, was ihr dazu (und zu vielem anderen) sagt.

Ich freue mich auf euch, eure Meinungen und Rezensionen, die ich gerne ich in den Foren dieser Welt geteilt sehe. :)

Worum es geht, seht ihr hier: http://rita-maria-fust.de/buch/der-kaufmann-von-lippstadt/

Einen ersten Eindruck bekommt ihr hier: http://rita-maria-fust.de/2014/05/07/leseprobe-2/

Wer ich bin, erfahrt ihr hier: http://rita-maria-fust.de/autorin/

Schaut euch auf meiner Homepage um: http://rita-maria-fust.de/

Liebe Grüße aus Lippstadt
Rita

558 BeiträgeVerlosung beendet
Rita-Marias avatar
Letzter Beitrag von  Rita-Mariavor 9 Jahren
Ihr Lieben, ruhig ist es hier geworden, was wohl normal ist ... :) Ich habe mir mal die Voting-Listen angesehen und möchte euch um Punkte bitten: Das beste deutschsprachige Debüt http://www.lovelybooks.de/buecher/romane/Die-besten-deutschsprachigen-Deb%C3%BCts-2014-1095859287/?seite=1 und: Autoren, die regionale historische Romane schreiben - Da bin ich immerhin auf Platz eins. Wäre schön, wenn das so bleiben könnte ... http://www.lovelybooks.de/autoren/historische-romane/Autoren-die-regionale-historische-Romane-schreiben-722859904/ und: Debütautoren http://www.lovelybooks.de/autoren/romane/Die-besten-Deb%C3%BCtautoren-2014-1095859288/ Wenn noch andere Listen gibt ... Ich sage: DANKE FÜR EURE PUNKTE - es war und ist schön mit euch!!! Ganz liebe Grüße aus Lippstadt Rita

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

von 31 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks