Roanne van Voorst

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Einst aßen wir Tiere.

Lebenslauf

Dr. Roanne van Voorst ist Forscherin, Autorin, Speakerin und Moderatorin. Sie ist die Präsidentin der Dutch Future Society und Dozentin für Zukunftsanthropologie an der Universität Amsterdam. Ihre Arbeit hat sie rund um den Globus geführt: von Inuit-Siedlungen in Grönland über indonesische Dörfer zu europäischen Sexpuppenbordellen und in virtuelle Realitätswelten. Roanne van Voorst lebt mit ihrer Familie in Amsterdam.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Roanne van Voorst

Cover des Buches Einst aßen wir Tiere (ISBN: 9783442316632)

Einst aßen wir Tiere

 (4)
Erschienen am 11.04.2022

Neue Rezensionen zu Roanne van Voorst

Cover des Buches Einst aßen wir Tiere (ISBN: 9783442316632)
dasbuchzuhauses avatar

Rezension zu "Einst aßen wir Tiere" von Roanne van Voorst

Warum haben sie damals Tiere gegessen?
dasbuchzuhausevor 2 Jahren

Wie werden wir oder unsere Nachfahren einst auf uns und unsere Art der Ernährung zurückblicken? Was werden sie dazu sagen, dass wir Tiere in viel zu engen Räume eingesperrt haben, ihnen ein Leben gemäß ihrer Natur verweigert haben, um sie in Massen zu schlachten, obwohl wir schon längst wussten, dass wir uns anders ernähren können, um weniger Tierleid zu verursachen und um mit pflanzlicher Ernährung der Aufheizung des Klimas etwas entgegenzusetzen? In „Einst aßen wir Tiere“ geht die niederländische Zukunftsanthropologin Roanne van Voorst dieser Frage nach.

Es geht darum, dass Roanne van Voorst in ihrer Rolle als Zukunftsforscherin einen Blick zurückwirft. Sie schaut auf uns aus der Perspektive der zukünftigen Menschen und erklärt, wie sich die Menschen entschieden haben, diesen Weg zu wählen, um die drohende Klimakatastrophe noch aufzuhalten. Dies finde ich sehr positiv, denn bislang gibt es sehr viele dystopische Ansätze, begründet natürlich darin, dass wir den Hintern nicht hochkriegen und zum Beispiel hier in Deutschland noch nicht einmal ein Tempolimit hinbekommen.


Da kommt eine Rückschau aus einer Zukunft, in der wir doch noch die Kurve gekriegt haben, gerade recht. So eine positive Erzählung ist, was wir zusätzlich zu den wichtigen, erklärenden Fakten brauchen. Zunächst lautete ihre Fragestellung unter der sie das Buch schrieb, ob wir diese große Veränderung überhaupt durchlaufen können, bis ihr klar wurde, dass wir das können, denn wir haben schon so oft bewiesen, dass wir so eine Aufgabe bewältigen können. Es geht eher darum, ob wir das wollen.


„Einst aßen wir Tiere“ ist ein Buch, das aufklärt über die fatale Rolle der Lebensmittelindustrie, der Milch-, Eier- und Fleischproduktion und wie sie uns beeinflussen. Sie klärt auch auf, dass man sich auch mit veganer Ernährung richtig ungesund ernähren kann, wenn man nicht auf das achtet, was man so zu sich nimmt – ganz wie mit jeder anderen Ernährungsform auch.


Ihr gelingt das Spagat zwischen Wissenschaft und persönlichem Anliegen, sie macht Wissenschaft nahbar. Auch die Problematik, dass sie für ihren Mann auch tierische Produkte kauft und dass sie versucht, beim Essen nicht ständig darüber zu sprechen, welche Erkenntnisse sie gewonnen hat, kommen mir bekannt vor. Sie stellt sich nicht auf einen Sockel, sondern beschreibt das, was sie macht, tut und denkt als etwas, das viele von uns genauso durchleben, die Zweifel und Überlegungen, die kleinen Erfolge. Sie schreibt das Buch aus der Sicht einer Frau, die Verantwortung für die nächste Generation trägt und nicht perfekt ist.


Cover des Buches Einst aßen wir Tiere (ISBN: 9783442316632)
Starlight.of.Bookss avatar

Rezension zu "Einst aßen wir Tiere" von Roanne van Voorst

Interessanter Ratgeber
Starlight.of.Booksvor 2 Jahren

Ein interessanter Ratgeber, nicht nur für Veganer.

Ich denke auch für Menschen die gerne Fleisch essen ist es interessant mehr über Massentierhaltung und Klimaprobleme zu erfahren.

Es muss nicht jeden Tag Fleisch und Wurst sein, da es viele Alternativen gibt.

Es gibt einige Denkanstöße der Autorin, die sie gut recherchiert hat.

Ein interessantes Buch, für alle die sich mit ihrer Ernährung auseinander setzen möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Roanne van Voorst?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks