Man kann sich Jahre oder gar Jahrzehnte lang mit einer Sache beschäftigen ohne sich jemals tiefere Gedanken über ihre Beschaffenheit zu machen. Soweit ich mich erinnern kann habe ich immer schon gerne Krimis gelesen, aber es hat relativ lange gedauert bis ich merkte, dass es Menschen gab, die sich damit beschäftigten diese Detektivgeschichten auf fast wissenschaftliche Art zu analysieren und das Genre in gewisse Untergruppen aufzuteilen, welche über bestimmte Merkmale verfügen. Als ich das erste Mal Agatha Christie’s Hercule Poirots Weihnachten gelesen habe, hatte ich z.B. überhaupt keine Ahnung, dass es sich dabei um eine locked-room mystery handelt, der Geschichte eines Mordes in einem verschlossenen Raum. Und ich wusste erst recht nicht, dass gerade diese Form von Kriminalgeschichte bei einer bestimmten Gruppe von Menschen besondere Begeisterungsstürme auslöst.
Der Brite Robert Adey war Experte für diese Form der Kriminalliteratur. Er sammelte im Laufe seines Lebens alle Romane und Kurzgeschichten über unmögliche Verbrechen und schuf dieses Nachschlagewerk. Nachdem die ursprüngliche Ausgabe vergriffen bzw. nur für einen sehr hohen Preis noch aufzutreiben war, hat der Verlag Locked Room International diese Neuauflage herausgegeben.
Das Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Im ersten Teil werden alphabetisch die jeweiligen Romane und Kurzgeschichten aufgeführt, am Ende folgt dann die Auflösung.
Ein Nachteil liegt darin, dass sich Adey vor allem auf englischsprachige Autoren konzentriert und auch moderne Titel aus dem 21. Jahrhundert haben keinen Eingang in das Werk gefunden.
Deshalb gibt es mittlerweile sogar eine Fortsetzung in die auch Filme, TV-Serien und Comics aufgenommen wurden.
Für den Durchschnittsleser fällt so ein Buch eher in die Kategorie interessante Skurrilität, aber für Rätselkrimi-Fans stellt es eine wahre Goldgrube dar. Ein spanischer Buchblogger hat sogar beschlossen in den kommenden Tagen wegen des Lock-Downs durch die Corona-Krise nur Locked-Room-Mysteries zu lesen. Hier würde man genug Titel finden um sogar Jahre durchzuhalten.