Rezension zu "Das Buddha-Ausmalbuch: malen, meditieren, glücklich sein" von Robert Beer
Malbücher für Erwachsene gibt es mittlerweile mehr als genug, und ich freue mich darüber sehr, war ich doch auch als Kind schon ein Malbuchfan. Endlich kann man auch als Erwachsener dieses schöne Hobby weiterverfolgen. Weil die Auswahl an Ausmalbüchern mittlerweile sehr groß ist, muss man sich vielleicht etwas Zeit nehmen, um für sich das richtige Buch zu finden. Mein Favorit ist derzeit „Das Buddha-Ausmalbuch. Malen, meditieren, glücklich sein“ von Robert Beer, da es doch etwas anders ist als die meisten Ausmalbücher.
Zum Inhalt: „Das Buddha-Ausmalbuch“ bietet 50 traditionelle Buddha-Zeichnungen verschiedener Götter. Die Zeichnungen sind filigran, die Götter von Blumen, Wolken und Mustern umgeben. Die Rückseiten sind jeweils frei und nur mit einem Muster versehen, was ich toll finde, da nichts durchdrückt und der Buddha jeder Seite besser wirkt. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es zu jeder Gottheit hinten im Buch Kurzbeschreibungen und Biographien gibt. Man beschäftigt sich ja mit jeder Gottheit länger während des Ausmalens und kann zwischendurch nachlesen, um welche Gottheit es sich hier handelt oder sogar auf der freien Seite Notizen machen.
Zur Entstehungsgeschichte des Buches: Der Autor hat alle 50 Zeichnungen in zahlreichen Arbeitsstunden in den 80er Jahren selbst hergestellt. Sein Handbuch über die Gottheiten wurde leider nie verlegt, aber nun haben seine Zeichnungen doch noch in ein Buch gefunden. Der Autor gibt auch den Tipp, die traditionellen Farben der Gewänder nachzuschlagen, wenn man möchte.
Fazit: Ich werde sicher nicht als Buddha-Expertin aus diesem Buch hervorgehen, wenn ich es fertig ausgemalt, habe. Ich weiß es aber sehr zu schätzen, dass hier ein Buch nicht nur zum Malen entstanden ist und dass man immer wieder über die Gottheit nachlesen kann. Ich habe auch Spaß daran, mir die Originalbilder und -farben im Internet dazu anzusehen. Hier wäre es schön gewesen, diese vielleicht als Vorlage im Erklärungsteil in bunt zu sehen. Man kann ja dennoch seine Farben selbst wählen. In Ausmalbüchern, in denen die Farbe wichtig ist, gibt es ja oft Orientierungsbilder hinten in bunt. Hier aber ist alles offen für den „Künstler“.
Ich schätzes „Das Buddha-Ausmalbuch“ zur Entschleunigung und zum Tanken von Energie. Ein tolles Format und saubere Zeichnungen auf hochwertigem Papier machen das Ausmalen wirklich sehr angenehm. Ausmaler werden lange ihre Freude an diesem schönen Buch haben. Viele schöne Malstunden sind garantiert!