Die Schattenherren - FeindDie Schattenherren 1
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (51):
Doro-Ja
vor 2 Jahren
Sehr düster, sehr atmosphärisch... Dark Fantasy in Höchstform!
Kritisch (7):
Frederike
vor 8 Jahren
Austauschbar. Wenig originelle Geschichte und zweidimensionale Charaktere. Die "Bösen" wirken fast schon klischeehaft.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Dies ist die Geschichte von Modranel, dem kein Preis zu hoch war, um zu werden, was er ist: der mächtigste Magier der Menschheit.
Dies ist auch die Geschichte von Lióla und Ajina, den ungleichen Schwestern, der Dunkelruferin, die der Macht der Schatten verfallen ist, und der Adepta, die im Dienst der Mondmutter Kranke heilt.
Es ist eine Geschichte aus dem Silberkrieg, in dem sich die freien Reiche gegen die Schatten stellen, die sich über die Welt legen.
Vor allem aber ist es die Geschichte von Helion, dem Paladin der Mondschwerter, der dem letzten Wunsch seines verstorbenen Meisters folgt. Er, der einfache Silberträger, ist der entschlossenste Feind der unsterblichen Schattenherren. Kann er gegen Lisanne bestehen, die Schattenherzogin, in der Schönheit und Grausamkeit ihre Vollendung finden?
Unterschiede der erweiterten Edition (2018) zur Originalausgabe (2013):
Kein Kampf, der vorher verloren war, wird jetzt gewonnen. Niemand, der vorher starb, überlebt nun. Es gibt keinen neuen Schauplatz, und jede Weltengegend, die zuvor besucht wurde, wird auch in dieser Edition angesteuert. Der Schnitt der Romane innerhalb der Trilogie ist ebenfalls gleich geblieben – man kann also die Bücher der Originalausgabe und der erweiterten Edition mischen.
Dennoch hat sich eine Menge getan:
- Der Autor hat den Text komplett überarbeitet. Überwiegend handelt es sich dabei um sprachliche Polituren, aber in der Summe machen sie den Text gefälliger, stimmungsvoller und exakter.
- Es gibt zwei neue Szenen.
- Einige im Originaltext geraffte Passagen werden ausführlicher erzählt.
- Die Kurzgeschichte Giftschatten ist als Interludium integriert.
- Einige Szenen sind innerhalb des Romans verschoben, um sie besser in den Zeitablauf einzupassen.
- Timo Kümmel hat Titelbild und Kartenmaterial neu gestaltet.
- Vignetten zeigen an, aus welcher Perspektive die jeweils folgende Szene geschildert ist.
- In einem Nachwort schildert der Autor, wie ihm mit Feind die erste Veröffentlichung in einem Publikumsverlag gelang.
Dies ist auch die Geschichte von Lióla und Ajina, den ungleichen Schwestern, der Dunkelruferin, die der Macht der Schatten verfallen ist, und der Adepta, die im Dienst der Mondmutter Kranke heilt.
Es ist eine Geschichte aus dem Silberkrieg, in dem sich die freien Reiche gegen die Schatten stellen, die sich über die Welt legen.
Vor allem aber ist es die Geschichte von Helion, dem Paladin der Mondschwerter, der dem letzten Wunsch seines verstorbenen Meisters folgt. Er, der einfache Silberträger, ist der entschlossenste Feind der unsterblichen Schattenherren. Kann er gegen Lisanne bestehen, die Schattenherzogin, in der Schönheit und Grausamkeit ihre Vollendung finden?
Unterschiede der erweiterten Edition (2018) zur Originalausgabe (2013):
Kein Kampf, der vorher verloren war, wird jetzt gewonnen. Niemand, der vorher starb, überlebt nun. Es gibt keinen neuen Schauplatz, und jede Weltengegend, die zuvor besucht wurde, wird auch in dieser Edition angesteuert. Der Schnitt der Romane innerhalb der Trilogie ist ebenfalls gleich geblieben – man kann also die Bücher der Originalausgabe und der erweiterten Edition mischen.
Dennoch hat sich eine Menge getan:
- Der Autor hat den Text komplett überarbeitet. Überwiegend handelt es sich dabei um sprachliche Polituren, aber in der Summe machen sie den Text gefälliger, stimmungsvoller und exakter.
- Es gibt zwei neue Szenen.
- Einige im Originaltext geraffte Passagen werden ausführlicher erzählt.
- Die Kurzgeschichte Giftschatten ist als Interludium integriert.
- Einige Szenen sind innerhalb des Romans verschoben, um sie besser in den Zeitablauf einzupassen.
- Timo Kümmel hat Titelbild und Kartenmaterial neu gestaltet.
- Vignetten zeigen an, aus welcher Perspektive die jeweils folgende Szene geschildert ist.
- In einem Nachwort schildert der Autor, wie ihm mit Feind die erste Veröffentlichung in einem Publikumsverlag gelang.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:B07D8C98S1
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:397 Seiten
Verlag:Independently Published
Erscheinungsdatum:22.05.2018
Teil 1 der Reihe "Die Schattenherren"