Entgegen aller Gewohnheit bin ich in diese Reihe mit Band 3 eingestiegen, da sich die Gelegenheit ergab, an einer autorenbegleiteten Leserunde teilzunehmen. Und dank der ausführlichen historischen Einordnung im Nachwort (das man durchaus zu Beginn lesen sollte) war das für das Verständnis gar kein Problem.
Robert Focken zeichnet dem Leser ein sehr eindrückliches Bild der Verhältnisse im Frankenreich des ausgehenden 8. Jahrhunderts. Mit zahlreichen Feldzügen sichert Karl der Große seine Macht, unterwirft und christianisiert die Sachsen und dehnt sein Reich bis zum Ende seiner Herrschaft auf ein Gebiet zwischen Atlantik, Nordsee und Mittelmeer erstreckt und im Osten noch abhängige Gebiete umfasst, die von Oder und Donau begrenzt werden. Im vorliegenden Band geht es um die Unterwerfung Tassilo III. und damit seines Herzogtums Bayern.
Zum Inhalt ist in der Kurzbeschreibung schon genug gesagt, finde ich. Der Autor nimmt uns mit an den Hof Karls und seiner Gemahlin Fastrada, die sich beide in tiefer Abneigung zugetan sind, gewährt uns Einblicke in das Intrigenspiel von Leutberga, der Gattin Tassilos, lässt uns Gefechte und Scharmützel erleben und erzählt „nebenbei“ sehr spannend und unterhaltsam noch eine wunderbare Geschichte von Freundschaft, Loyalität und Liebe. Wie er Arnulf sich seinem Sohn Arthur nach und nach immer mehr öffnen lässt, ist allein schon Grund genug, das Buch zu lesen. Und der großartige, stimmige Schluss ist für mich ein echtes Meisterstück. Man bekommt direkt Lust, die Fortsetzung zu lesen. Die gibt es leider noch nicht, ist aber bereits angekündigt.
Freunden historischer Romane lege ich dieses Buch durchaus ans Herz. Und allen, die bei „historischer Roman“ an die umfangreichen Werke von Ken Follett oder Rebecca Gablé denken und darum eher die Finger davon lassen, sei gesagt, dass Robert Focken auch auf erheblich weniger Seiten ein ebenso deutliches Bild der damaligen Zeit zu malen versteht.
Lebenslauf von Robert Focken
Alle Bücher von Robert Focken
Arnulf. Kampf um Bayern
Arnulf - Die Axt der Hessen
Arnulf - Das Schwert der Sachsen
Dinos, Zicken, Fake News: Redakteure im Preis-Verfall
Neue Rezensionen zu Robert Focken
Dieser Historien-Roman handelt von Arnulf, einem Frankenkrieger, der im Dienste von Karl dem Großen steht. Obwohl Arnulf stets loyal zu seinem König steht, bringen den Frankenkrieger die Pläne von Karl dem Großen bald in große Gefahr - ehe er sich's versieht, ist er gefangen in einem Netz gefährlicher Intrigen, geheimer Missionen, und blutiger Kämpfe.
Die dargestellte Geschichte ist zweifelsohne einer der bestrecherchierten Historienromane die ich bisher gelesen habe, und ich fand es sehr erfrischend, dass hier mal nicht einer der "großen Momente der Geschichte" dargestellt wurde, sondern ein bisher eher weniger beleuchtetes Kapitel (zumindest, wenn man wie ich, eher zu Geschichts-Laien zählt).
Das Buch schafft es, einen authentischen, sympathischen Helden ebenso wie unangenehme Antagonisten zu porträtieren. Es wird nicht nur aus Arnulfs Sicht erzählt, sondern auch aus Sicht der Antagonisten - die alle "Menschen" bleiben, nicht als reine Gegenspieler auftreten, sondern mit nachvollziehbaren Hintergründen.
Dennoch hatte ich manchmal etwas Schwierigkeiten, die verschiedenen Handlungsstränge und vor allem die Intrigen zu verfolgen. Hier wäre es schön gewesen, das Tempo etwas langsamer anzusetzen - das Buch hätte ja ruhig auch etwas dicker ausfallen können - oder die Beweggründe und Vorgänge etwas genauer zu erläutern.
Von diesem kleinen Kritikpunkt abgesehen ist aber die spannende, hervorragend recherchierte und äußerst authentische Geschichte jedem Fan von Historienromanen absolut zu empfehlen.
Rezension zu "Arnulf. Kampf um Bayern" von Robert Focken
Klappentext:
Der Krieger Arnulf hat es als Truppenführer des Frankenkönigs Karl zu Ruhm gebracht. Einst unfreiwillig in das Heer Karls geraten, wird Arnulfs Schwert nun überall gefürchtet.
Folglich wählt der König Arnulf für einen verwegenen Plan aus, um seinen letzten Rivalen, den Bayernherzog Tassilo, in die Knie zu zwingen. Tassilo hat, angetrieben von seiner rachsüchtigen Frau Leutberga, einen Trumpf in seine Hand gebracht: einen totgeglaubten Neffen Karls, der seinen Thron stürzen könnte. Arnulf stößt mit wenigen Gefährten in das Herz Bayerns vor und riskiert alles, um den Karolinger-Prinzen zu fassen. Unterdessen aber ist Arnulfs Frau den tödlichen Intrigen bei Hofe schutzlos ausgeliefert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende eine Katastrophe droht.
Meinung:
Dies ist der dritte Teil um den Krieger Arnulf. Ich kenne die ersten Bücher nicht, dies ist aber auch nicht notwendig. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen. Durch die sehr bildhaften Beschreibungen fühlt man sich von Anfang an in die damalige Zeit zurückversetzt und mittendrin. Die Kampfszenen sind brutal, aber passt zur dieser Zeit. Arnulf ist ein sehr starker Charakter und war mir sofort sympathisch. Man erfährt so viel von der damaligen Zeit und wie die Personen gelebt haben. Hier hat der Autor richtig gut recherchiert. Die Spannung ist von Anfang an hoch und lässt auch die ganze Zeit nicht nach. Man fiebert mit und kann das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen. Sehr interessant und lesenswert finde ich das Nachwort, wo historische Fakten beschrieben werden.
Das Buch hat mir sehr gefallen und kann ich allen empfehlen, die gerne historische Romane lesen.
Gespräche aus der Community
Wird es dem Krieger Arnulf gelingen seine Familie und sein Königreich zu retten?
Arnulf hat es als Truppenführer des Frankenkönigs zu Ruhm gebracht. Folglich wählt der König Arnulf für einen verwegenen Plan aus, um seinen letzten Rivalen, den Bayernherzog Tassilo, in die Knie zu zwingen. Während Arnulf mit wenigen Gefährten loszieht ist seine Familie den Intrigen bei Hofe schutzlos ausgeliefert.
Machtkämpfe und Verschwörungen am bayrischen Königshof
Liebe Abenteuerfreund*innen,
ihr seid Fans von spannenden historischen Romanen voller blutiger Schlachten und politischer Intrigen? Dann ist „Arnulf. Kampf um Bayern“ das richtige Buch für euch.
„Arnulf hatte auf vielen Feldzügen Ansehen und Ruhm erworben, sein Wort galt etwas bei Hofe, und sein Kriegsname – sax hamar – war an der blutgetränkten Nordgrenze des Reiches so bekannt wie der Name Karls selbst.“
Eine Gruppe feindlicher Ritter stürzt sich bei einem Jagdausflug auf König Karl – nur mit Glück überlebt er den versuchten Königsmord. Hinter dem Angriff steckt Bayernherzog Tassilo, sein letzter Rivale. Angetrieben von seiner missgünstigen Frau Leutberga hat dieser den Plan, den König mithilfe eines totgeglaubten Neffen vom Thron zu stoßen. Als Antwort auf diesen Verrat schickt König Karl Arnulf, seinen gefürchtetsten Krieger, um Rache zu üben und Tassilo in die Knie zu zwingen. Mit wenigen Gefährten macht sich Arnulf auf die gefährliche Reise und riskiert dabei alles. Unterdessen ist seine Frau den tödlichen Intrigen am Hof schutzlos ausgeliefert.
Wird Arnulf rechtzeitig zurückkehren, um seine Familie zu retten? Und wer wird den Kampf um den Thron gewinnen? Wenn ihr neugierig auf die Antworten seid und Lust auf eine Zeitreise in ein düsteres Kapitel der deutsch-bayrischen Geschichte habt, dann bewerbt euch gern für unsere Leserunde.
Bereit für Arnulfs waghalsiges Abenteuer?
Bewerbt euch bis zum …. als einer von 10 Testleser*innen für den packenden historischen Roman.* Ihr habt die Wahl zwischen einem Printexemplar und eBook. Eure bevorzugte Variante gebt ihr einfach bei eurer Bewerbung an. Der Autor Robert Focken steht für euch persönlich Frage und Antwort!
Natürlich ist auch jeder, der das Buch bereits besitzt, herzlich zur Leserunde eingeladen. Wir freuen uns über jeden Beitrag.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen!
*Im Gewinnfall gehören eine zeitnahe Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie das Schreiben einer abschließenden Rezension selbstverständlich dazu. Falls ihr dies nicht gewährleisten könnt, seht bitte von einer Bewerbung ab.
"So wie ein Pflug den Boden aufreißt, so brachen die sächsischen Krieger in die Schlachtreihe der Franken ein. Hass, Angst und Wut entluden sich in einem Gebrüll, das Arnulfs Blut gerinnen ließ. Er sah Widukinds Haupt aus dem Angriffskeil hervorragen, unbehelmt, nicht einmal einen Schild hatte er – aber eine Langaxt, die mit fürchterlicher Gewalt in die ersten Reihen der Franken fuhr."
Endlich mal wieder einen historischen Roman lesen, abseits wandernder Huren, williger Wikinger oder der Töchter jeglicher Berufsstände? Der acabus Verlag verlost 5 Exemplare von "Arnulf - Die Axt der Hessen". Ein Kommentar reicht, um im Lostopf zu landen und bis Ostermontag zu einem genussvollen Hibbeleintopf zu garen. Die 5 Exemplare werden unter allen Teilnehmern per Axtwurf ausgelost. Viel Vergnügen und ein frohes Osterfest!