Hier sind dreizehn abenteuerliche, witzige und auch spannende Geschichten mit tollen Bildern von Almut Gernhardt versammelt. Es wird tierisch, menschlich und Robert Gernhardt lässt auch viel Tiefe zu. Zum Vorlesen für die Kids einfach großartig und man kann viel selbst noch dazu erzählen und Bilder malen.
Robert Gernhardt
Lebenslauf
Neue Bücher
Hier spricht der Zeichner
Reim und Zeit. Gedichte
Alle Bücher von Robert Gernhardt
Erna, der Baum nadelt!
Gesammelte Gedichte 1954-2004
Wörtersee
Reim und Zeit. Gedichte. Mit einem Nachwort des Autors
Später Spagat
Die Falle
Gesammelte Gedichte
Im Glück und anderswo
Neue Rezensionen zu Robert Gernhardt
Weihnachten ist schon ein Weilchen vorbei....
…. aber erst zu Ostern kam ich dazu, das mir geschenkte Büchlein in die Hand zu nehmen.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Bei Familie Breitlinger nadelt zu Weihnachten der Tannenbaum. Nachbarn, Passanten, ein Professor mit seinen Studenten und sogar ein Zeitungsreporter schauen sich das Dilemma an und schwadronieren, jeder auf seine Art. Doch jeder Baum hört irgendwann mal auf mit dem Nadeln und die Show ist zu Ende.
Das Ganze auf 20 großzügig in dialogform beschrifteten Seiten, dazwischen – ziemlich gut gelungene - Zeichnungen. Hatte ich in nicht mal 10 Minuten gelesen.
Im Anhang folgt die gleiche Geschichte (nur Text, auf je 5 Seiten komprimiert) auf Ostfriesisch, Hamburgisch, Westfälisch, Kölsch, Sächsisch, Saarländisch, Schwäbisch, Bayerisch, Salzburgerisch, Züridüütsch, Nürnberger-Fränkisch und Berlinerisch, so bekommt man die 100 Seiten voll.
Die Zeichnungen stammen von dem Darmstädter Volker Kriegel, der leider schon länger tot ist.
Die Texte vom ebenfalls bereits verstorbenem, legendären Robert Gernhardt und Bernd Eilert.
Mit dem Kultigen ist es ja immer so eine Sache. So richtig lustig fand ich die Geschichte ehrlich gesagt nicht. Ganz nett gemacht, aber doch ziemlich kurz und z.B. nicht an den Witz von Loriot heranreichend.
Fazit: Eigentlich ein nett gemeintes Geschenk. Konnte mich aber in Buchform nicht so richtig überzeugen. Im Anhang habe ich nur die schwäbische Fassung vollends gelesen, bei den anderen haperte es mit dem Verstehen.
Meine ganz persönliche Wertung so eben nur 2 Sterne. Andere mögen sicherlich anderes urteilen.
Das kleine Buch enthält die gereimte Geschichte der Katze Pumpi, die am ersten Tag des Urlaubs erkundet, wo sie auf die Jagd gehen kann. Das Gedicht ist von Almut Gernhardt umfangreich und sehr schön illustriert; sie hat die Körpersprache und das Verhalten von Katzen realistisch dargestellt. Auch die Landschaft wirkt sehr lebensecht und südlich-sonnig.
Obwohl es eine kurze Geschichte ist, baut sich Spannung auf und es gibt eine interessante Wendung. Ich finde sie sprachlich auch sehr schön. Die Sprache ist elegant in ihrer Schlichtheit und Flüssigkeit und an keiner Stelle wurde des Reimes wegen unschön geschoben.
Man ist zwar sehr schnell fertig mit dem Buch. Aber es ist auch ein Buch, das ich immer mal wieder gern nehme und mich daran freue.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Robert Gernhardt wurde am 13. Dezember 1937 in Reval (dem heutigen Tallinn) (Estland) geboren.
Community-Statistik
in 472 Bibliotheken
auf 17 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 7 Leser*innen gefolgt