Robert Harris

 4 Sterne bei 2.404 Bewertungen
Autor von Vaterland, Pompeji und weiteren Büchern.
Autorenbild von Robert Harris (©Peter von Felbert)

Lebenslauf

Nervenaufreibende Politthriller eines Bestsellerautors: Der britische Journalist und Schriftsteller Robert Dennis Harris wird 1957 in Nottingham, England geboren. Im Anschluss an seinen Schulabschluss studiert er an der Cambridge Universität englische Literatur und Geschichte. Er ist einige Zeit für große Nachrichtenportale wie das BBC, den Observer oder die Sunday Times tätig und wird im Jahr 2003 mit dem British Press Award als bester Kolumnist geehrt. Neben mehreren Sachbüchern ist Harris vor allem für seine Romane bekannt, die zu internationalen Bestsellern avancierten. Darunter sein Debütroman „Vaterland“, der 1964 in einer Vision Berlins spielt, in der Deutschland den Zweiten Weltkrieg nicht verloren hat. Obwohl oder gerade, weil das Buch mit seiner Thematik in Deutschland für großes Aufsehen sorgte, wollte es lange Zeit kein Verlag veröffentlichen. So erschien es erstmals 1996, vier Jahre nach dem englischen Original. Gleich mit seinem ersten Roman bewies Harris sein Können, das Buch wurde in 30 Sprachen übersetzt und verkaufte sich millionenfach. Wie in „Vaterland“ verwendet der Autor auch in seinen anderen Büchern häufig historische Ereignisse als Thema, allerdings weichen seine Geschichten meist, zumindest teilweise, von den realen Geschehnissen ab. Für das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans „Ghost“ wurde Harris der Europäische Filmpreis verliehen, zudem ist er unter anderem Träger des International Thriller Award 2008. Robert Harris ist der Schwager des Autors Nick Hornby und lebt mit seiner Frau Gill Hornby und seinen vier Kindern in Berkshire.

Alle Bücher von Robert Harris

Cover des Buches Vaterland (ISBN: 9783453421714)

Vaterland

(371)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Pompeji (ISBN: 9783641108458)

Pompeji

(351)
Erschienen am 11.03.2013
Cover des Buches Imperium (ISBN: 9783453419353)

Imperium

(246)
Erschienen am 12.10.2015
Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453443433)

Konklave

(243)
Erschienen am 13.11.2024
Cover des Buches Enigma (ISBN: 9783641108304)

Enigma

(152)
Erschienen am 28.02.2013
Cover des Buches Ghost (ISBN: 9783641108311)

Ghost

(131)
Erschienen am 28.02.2013
Cover des Buches Titan (ISBN: 9783453419360)

Titan

(125)
Erschienen am 12.10.2015
Cover des Buches Angst (ISBN: 9783453437135)

Angst

(125)
Erschienen am 09.04.2013

Neue Rezensionen zu Robert Harris

Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453443433)
_Dark_Rose_s avatar

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

_Dark_Rose_
So faszinierend! Ich habe das Hörbuch geliebt!

Der Papst ist tot und das Konklave muss seinen Nachfolger wählen. Einer der Kardinäle wird der neue Papst werden, doch bis es soweit ist, kann es dauern. Dem von einer Glaubenskrise gebeutelten Kardinal Lomeli fällt die Aufgabe zu, das Konklave zu leiten. Er weiß um die Gräben zwischen den verschiedenen Lagern innerhalb der katholischen Kirche und auch wie weit Schein und Sein auseinanderliegen können. Wird es dem Konklave gelingen, sich auf einen neuen Papst zu einigen, oder wird die Kirche an den Gegensätzen in ihrer Mitte zerbrechen?

 

Ich habe das Buch gelesen, bzw. gehört, bevor der letzte Papst verstarb. Nichts desto trotz fand ich es mega interessant und spannend und kann auch die Verfilmung sehr empfehlen – obwohl da einiges gekürzt und umgedichtet wurde.

 

Kardinal Lomeli möchte eigentlich nur noch weg aus Rom und sich in einen kleinen Konvent zurückziehen. Er hat den Glauben an die Kirche verloren und leidet sehr unter seinen Zweifeln. Doch jetzt, da der Papst verstorben ist, hat er keine andere Wahl, als seine Aufgabe als Leiter des Konklaves wahrzunehmen.

 

Man bekommt einen tollen Einblick, was hinter den Kulissen und den verschlossenen Türen vor sich geht. Wie viel Organisation nötig ist, um ein Konklave auf die Beine zu stellen, was alles bedacht werden muss, um die Kardinäle vernünftig abzuschirmen. Allein das hat mich schon sehr fasziniert, ebenso wie die Riten und Rituale rund um die Wahlgänge.

 

Besonders interessant fand ich aber auch die persönliche Ebene. Lomeli zweifelt an der Kirche und im Verlauf des Konklaves erfährt er einige Dinge über die zur Wahl stehenden Kardinäle, die seinen Glauben noch weiter erschüttern. Mehrmals muss er mit seinem Gewissen und seinem Pflichtgefühl ringen und fürchtet dabei die ganze Zeit, sich falsch zu entscheiden und die Kardinäle dem falschen Bruder in die Arme zu treiben, wodurch der Kirche das Ende drohen könnte.

Gleichzeitig merkt man aber auch auf der persönlichen Ebene wie viele von dem Amt als Papst träumen und wie viele darum beten, nicht gewählt zu werden. Man bekommt einen Einblick, was es bedeutet, Papst zu werden.

 

Fazit: Ich fand das Buch total faszinierend, interessant und auch menschlich. Es ging zum einen um uralte Riten und Rituale, die hinter verschlossenen Türen und damit für uns normalerweise unsichtbar ablaufen. Dabei bekam man gleich auch noch ab und an eine historische Anekdote serviert, die das Ganze noch faszinierender machte.

 

Davon abgesehen ging es in dem Buch aber auch um die menschliche Ebene. Um Kardinäle, die davon träumen Papst zu werden und andere, für die das eine Horrorvorstellung wäre. Es geht darum, dass auch Kardinäle letztlich nur Menschen sind, um Fanatiker, Reformisten, und eine Frage, die alles in ein ganz anderes Licht rückt.

 

Mich hat das Buch wirklich so richtig begeistert. Ich hab’s echt geliebt. Von mir bekommt es volle 5 Sterne!

 

Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453443433)
Stefferls avatar

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

Stefferl
Spannender Blick hinter die Kulissen eines Konklaves

Das Thema Kirche interessiert mich eigentlich nicht besonders. Aus aktuellem Anlass - der echten Papstwahl vor wenigen Wochen - habe ich dann doch zu "Konklave" von Robert Harris gegriffen und wurde (positiv) überrascht. Ich hatte nicht erwartet, dass das Buch so spannend und eine wirklich gute Lektüre für ein verregnetes Wochenende sein würde. 

"Konklave" ist gut geschrieben und wie schon erwähnt wirklich spannend. Es gibt allerdings ein etwas überraschendes Ende, das aus meiner Sicht ein bisschen zu viel Fiktion ist. Dafür gibt das Buch einen interessanten Einblick hinter die Kulissen eines Konklaves, den man als „Normalsterblicher“ nicht bekommt.  

In dem Buch, das in der heutigen Zeit spielt, geht es nach dem Tod eines Papstes um die Wahl des nächsten Stellvertreter Gottes auf Erden. 117 Kardinäle aus aller Welt müssen sich – nach einem sehr genau vorgegebenen Prozedere – auf ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche einigen. Es ist nur menschlich, dass es auch unter den wahlberechtigten Kirchenmännern unterschiedliche Interessen und Machtbestrebungen gibt. Außerdem schaut auch die Welt außerhalb der Mauern des abgeschirmten Vatikans auf das, was in der Sixtinischen Kapelle passiert.

Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783837139884)
B

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

Bianca_Cimiotti
tolles Hörbuch

Aufgrund der Papstwahl neulich, habe ich mir das Hörbuch in meiner Stadtbücherei ausgeliehen. Es ist sehr spannend gelesen von Frank Arnold. Man hat einen kleinen Einblick in die Wahl eines neuen Papstes bekommen. Interessant wie die Lager im Konklave um den Heiligen Stuhl buhlen. Ob das wohl jedesmal so ist?

Und 118 mal bei jedem Wahlgang der Spruch das man im Glauben wählt. Was ja das Ganze in die Länge zieht. Bin gespannt wies das demnächst im erscheindenden Film ist. Kardinal Lomeli leidet das schwierige Konklave. Kurz vor Einschließung erscheint ein unbekannter Nachzügler- Bischof von Bagdad, Kardinal im Geheimen ernannt. Doch wer ist er und was für ein Geheimnis hat er? Wird er vielleicht der neue Papst. Kurz vor dem letzten Wahlgang kommt es zum Anschlag am mehreren Orten. Doch die Männer im Konklave bleiben unverletzt und setzen ihre Wahl fort. 

Schließlich wartet die Welt darauf das weißer Rauch aufsteigt.

Gespräche aus der Community

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Enigma" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
11 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  StefanieFreigericht
Buch in englischer Sprache gelesen https://www.lovelybooks.de/autor/Robert-Harris/Enigma-143764790-w/rezension/1550095681/ Es gibt auch eine Verfilmung, die mir sehr gefällt, die kannte ich zuerst. Nicht ganz einfacher Stoff, da viel eingegangen wird auf Kryptologie. Mit 10 min Wikipedia (beim ganzen Artikel zur Enigma wurde es mir dann auch zu viel) kommt man aber gut rein, toll für jene, die keine blutrünstigen Handlungen wollen (vom Zweiten Weltkrieg als "Kulisse" abgesehen) und die mathematische oder logische Knobeleien mögen. Der deutsche Titel ist gleich - aber da hier deutsche Funksprüche abgefangen werden, bekommt man auch im Original seine muttersprachliche Dosis. Spannend, aber nicht von der Sorte mit großer Action.

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Intrige" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
12 Beiträge
Yolandes avatar
Letzter Beitrag von  Yolande

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Ghost" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
24 Beiträge
Luthien_Tinuviels avatar
Letzter Beitrag von  Luthien_Tinuviel

Zusätzliche Informationen

Robert Harris wurde am 06. März 1957 in Nottingham (Großbritannien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2.337 Bibliotheken

auf 161 Merkzettel

von 46 Leser*innen aktuell gelesen

von 44 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks