Ich lese dieses Buch schon mehrmals, und immer wieder fasziniert die Parallele zur aktuellen Welt-Politik und Welt-Diplomatie ... wenn "starke" Staaten sich irgendwo für sich Vorteile erhoffen können, dann ist ihnen jedes Mittel zur Durchsetzung recht ... einem "starken" Staat wird nichts geschenkt ... die eingesetzten Opfer sind dafür notwendig und einkalkuliert!
Peter der Grosse hat gezeigt, dass man als "normaler" Mensch gewaltiges für einen Staat erreichen kann - man muß nicht ein abgehobener französischer König (z.B. Ludwig IVX.), oder habsburgischer Kaiser in Wien gewesen sein!
Beeindruckend, und relativ leicht zu lesen, und zu verstehen ... die Peters Relativierung zu Gott und den Religionen sollte uns ein gutes Vorbild sein!
Robert K. Massie
Alle Bücher von Robert K. Massie
Die Romanows
Peter der Große
Die Schalen des Zorns
Catherine the Great
Neue Rezensionen zu Robert K. Massie
Im Juli 1991 wurden in der Nähe von Jekatarinburg neun Skelette exhumiert, die in einem flachen Grab in Sibirien verscharrt gelegen haben. Nur wenige Kilometer entfernt waren 1918 der Zar und seine Familie ermordet worden auf Anordnung des Ural-Gebietssowjets. Der Autor Massie geht der Frage nach ob es sich bei den Überresten um die Romanows handeln könnte.
Das Buch ist in 4 verschiedene Teile gegliedert:
Teil 1 - Die Gebeine
Dieser Teil beginnt in der Nacht der Ermordung des Zaren und seiner Familie und wandert dann bis in das Jahr 1995 durch die Geschichte. Es wird das verschwinden lassen der Überreste, sowie deren geheime Entdeckung 1979 und die dann öffentliche Exhumierung 1991 behandelt. Die Identifizierung der Leichen wurde unter den beteiligten Wissenschaftlern zum Streitpunkt. Die DNS konnte dann bestätigen das es sich um die Romanows handelt. Aber bis heute ist nicht sicher geklärt, welche Tochter im Grab fehlt. Erstaunlich fand ich die Streitereien und die Missgunst die bei den Wissenschaftlern herrschte. Als das Buch endet war noch nicht klar, wo die Skeletten beerdigt werden sollten (1998 erfolgte erst die Beerdigung in St. Petersburg)
Teil 2 - Anna Anderson
Sie ist wohl die bekannteste der Hochstapler, die behaupten einer der Romanowkinder zu sein. In diesrm Teil wird ihr Leben geschildert, auch das sie die Gallionsfigur für viele Menschen wurde, die unbedingt glauben wollten, das sie Anastasia ist und vor Gericht endete um ihre DNS mit der der Romanows zu vergleichen.
Teil 3 - die Überlebenden
Die Romanows gliedern sich in vier Familienzweige, die mittlerweile über den Erdball verstreut leben. Diese Kapitel widmet der Autor den verschiedenen Familienzweige, ihre Nähe zum Thronanspruch und dem Bruch der durch die Familien geht.
Teil 4 - Das Ipatjew-Haus
In diesem kurzen Teil wird kurz das Leben der Romanows im Gewahrsam dieses Hauses, auch anhand von gefundenen Tagebucheinträgen erzählt, und endet natürlich in der Nacht der Ermordung.
Ein tolles Buch, welches wirklich alle Facetten der Geschehnisse nach der Ermordung der Romanows beleuchtet. In einem flüssigem Schreibstil, der etwas romanhaftes an sich hat, kann man sich durch die Historie lesen. Ein gelungenes Werk was ich gerne gelesen habe jedem nur empfehlen kann, der sich für das Thema interresiert. Daher auch 5 Sterne von mir.
Dieses Buch beschreibt die russische Seele des 18. Jhtd und das Leben eines Genies, Peter der Große, ein Visionär der Russland aus der politischen Isolation bringt und die technischen Erungenschaften Europas einführt.
Ein empfohlene Lektüre für jeden, der St.Petersburg besucht.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 45 Bibliotheken
auf 5 Merkzettel