Robert Kirkman

 4,3 Sterne bei 1.629 Bewertungen
Autor von The Walking Dead, The Walking Dead Softcover 1 und weiteren Büchern.
Autorenbild von Robert Kirkman (© Gage Skidmore)

Lebenslauf

Schöpfer der Weltsensation "The Walking Dead": Der US-amerikanische Comic- und Buchautor wurde 1978 in Richmond geboren und ist Gründer des Comic-Verlags Funk-O-Tron, wo er auch seine Serie "Battle Pope" herausgab. Gemeinsam mit Tony Moore erschuf er die Comicserie "The Walking Dead", in der eine kleine Gruppe von Menschen in einer von Zombies beherrschten Welt zu überleben versucht. Sie wurde 2010 mit dem Eisner Award ausgezeichnet und auch verfilmt. Neben dem Scream Award für den Besten Comicautor, erhilet er 2012 den Saturn-Award. Mit dem Krimiautor Jay Bonansinga schreibt Kirkman Romane aus der Welt von "The Walking Dead"

Neue Bücher

Cover des Buches The Astounding Wolf-Man 1 (ISBN: 9783986662325)

The Astounding Wolf-Man 1

Neu erschienen am 18.09.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.
Cover des Buches Invincible 12 (ISBN: 9783986660918)

Invincible 12

Neu erschienen am 14.08.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 32 (ISBN: 9783986662851)

The Walking Dead Softcover 32

Neu erschienen am 14.08.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.
Cover des Buches The Astounding Wolf-Man 2 (ISBN: 9783986662363)

The Astounding Wolf-Man 2

Erscheint am 18.12.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.

Alle Bücher von Robert Kirkman

Cover des Buches The Walking Dead Softcover 1 (ISBN: 9783959812160)

The Walking Dead Softcover 1

 (199)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Walking Dead (ISBN: 9783453529526)

The Walking Dead

 (220)
Erschienen am 09.07.2012
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 2 (ISBN: 9783959812177)

The Walking Dead Softcover 2

 (155)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 3 (ISBN: 9783959812184)

The Walking Dead Softcover 3

 (98)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 4 (ISBN: 9783959812191)

The Walking Dead Softcover 4

 (74)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 5 (ISBN: 9783864258077)

The Walking Dead Softcover 5

 (53)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 6 (ISBN: 9783864258084)

The Walking Dead Softcover 6

 (46)
Erschienen am 26.09.2016
Cover des Buches The Walking Dead Softcover 7 (ISBN: 9783864258091)

The Walking Dead Softcover 7

 (43)
Erschienen am 28.11.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Robert Kirkman

Cover des Buches The Walking Dead: Roman (The Walking Dead-Romane 1) (ISBN: B0083LT58Q)
Y

Rezension zu "The Walking Dead: Roman (The Walking Dead-Romane 1)" von Robert Kirkman

Ein Highlight
yukaravor einem Monat

Lesezeit: 2023-08-19 - 2023-08-26


Die Apokalypse hat begonnen!  Die Blake Brüder, Phillips Tochter Penny Blake und ihr Freund Nick Parsons kämpfen darum jeden Tag irgendwie zu überleben.  Gibt es überhaupt noch Überlebende? Was Passiert wenn Essen und Trinken  knapp werden? Gibt es überhaupt noch sichere Zufluchtsorte? Ein Handbuch zum Überleben falls uns die Apokalypse mal überrollt. Spannend von der ersten Seite an. Ein Muss für jeden Fan der Serie.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Walking Dead: Negan ist hier! (ISBN: 9783959816304)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "The Walking Dead: Negan ist hier!" von Robert Kirkman

TWD Comic - Hier ist Negan von Robert Kirkman
Blutmaedchenvor 2 Monaten

Wer, so wie ich gehofft hat, man würde einen tieferen Einblick in Negans Psyche bekommen, der wird in diesem Sonderband zur The Walking Dead Reihe "Negan ist hier" keine ausreichenden Antworten bekommen.

Negan der ewige Obszönitäten von sich gibt, breit grinsend und beleidigend durch die Gegend läuft, ein richtiges Arschloch ist und als mörderischer Psychopath Leuten "Schutz" bietet - so kennen wir Comicleser ihn bereits. Sein mit Draht umwickelter Baseballschläger Lucille immer an seiner Seite und genauso blutrünstig wie er.

Doch wie ist Negan zu dieser Person geworden? War er bereits vor der Apokalypse ein Arschloch, oder erst durch den Untergang der Welt? Zumindest darauf bekommt man in dieser Kurzgeschichte eine Antwort, die kurz vor der neuen Realität beginnt und ihn und seine Frau Lucille zeigt, die ihm gehörig die Meinung geigt, weil sich Eltern beschwert hätten, er würde ihre Kinder beleidigen. Negan ist - wie sich herausstellt - Sportlehrer, und setzt auf Beleidigungen als Motivation. Außerdem ist seine Beziehung zu seiner Frau angeschlagen und erst ein Schicksalsschlag sorgt für eine Veränderung.

Es ist der Beginn der wiederkehrenden Zombies und auch Negan macht schnell mit den Toten Bekanntschaft, doch anders als Rick Grimes gibt es bei ihm wenig Fragen. Er schnappt sich eine Waffe, findet Bekanntschaften, erkennt, wie die neue Welt läuft: "Negan ist hier!"

Negan ist ein herausfordernder Charakter, den man nicht auf den ersten Blick mag. Ganz im Gegenteil, doch trotz all seiner Fehler ist er ein komplexer Mensch, der in diese neue Welt gut rein passt. Er ist grob, aber mit eigenen Moralvorstellungen und scheint an das zu glauben, was er sagt. Aus seiner Sicht gesehen, ist manches vielleicht nachvollziehbar, aber irgendwie hat dieser Sonderband eher nur vermittelt, dass Negan vorher schon gerne geflucht hat, mit Baseballschlägern umgehen kann und auf Lederjacken steht. Vielleicht gibt es auch einfach keinen tieferen Sinn für all das, was Negan getan hat und seine Art mit dem schmerzlichen Verlust eines geliebten Menschen umzugehen, hat sich einfach zu stark mit seiner Arschlochmentalität verschmolzen. Wirklich schade, denn Negan hat gerade zum Ende der The Walking Dead Reihe den Wunsch in mir geweckt ihn besser verstehen zu können. Alles hat im Leben seinen Grund, seinen Daseins-Sinn... Schade, dass "Negan ist hier!" dies nicht so abliefern konnte, wie ich es mir erhofft hatte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Walking Dead 32 (ISBN: 9783959813549)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "The Walking Dead 32" von Robert Kirkman

TWD Comic 32 von Robert Kirkman
Blutmaedchenvor 2 Monaten

Ich muss gestehen, dass ich mit sehr hohen Erwartungen an diesen letzten The Walking Dead Comic gegangen bin und es dadurch eigentlich selbst schuld bin, dass meine Enttäuschung mit jeder verstrichenen Seite gewachsen ist. Ein großer Showdown war nach dem letzten Band fällig, noch einmal die Moral der Menschheit in den Mittelpunkt gerückt, die versucht in dieser Zombie Apokalypse zu überleben und mit neuen Regeln untereinander klar zu kommen. Die Gemeinschaft von Gouverneurin Pamela Milton mit ihrem Ober- und Unterklassedenken war eine ganz klare Herausforderung an die Gruppe sich noch einmal mit Andersdenkenden auseinander zu setzen und irgendwie einen Weg zu finden, miteinander etwas gemeinsames aufzubauen. Innerhalb Ricks Gruppe gab es verschiedene Meinungen mit dieser Gesellschaft umzugehen, was ein wenig nervenaufreibend war, denn auf den letzten Meters hofft man natürlich, dass diese Gruppe, die man schon so lange begleitet und die zusammen viel durchgemacht hat, auch gemeinsam und unbeschadet an ihrem finalen Ziel ankommt.

Um ehrlich zu sein brauchte ich Robert Kirkmans Nachwort, um dieses Finale noch einmal aus einer anderen Sicht zu sehen. Während des lesens vergingen die Seiten und irgendwie dachte ich immer, dass es auch schonmal bessere Konfrontationen gab. Und was das Ende, quasi den Epilog einige Jahre später betrifft, konnte ich nicht anders, als zu denken, dass es nicht sein kann, dass DAS am Ende dabei rumkommt. Jegliche Beschreibung für den Inhalt wäre ein zu großer Spoiler, deshalb verzichte ich einmal darauf.

Manchmal hilft es ein Buch kurz wegzulegen und sich dann noch einmal mit frischem Blick auf die letzten Seiten einzulassen. Eine so erfolgreiche Reihe wie The Walking Dead lebt einfach durch die große Vorstellung, dass man irgendwann seine Helden in einer besseren Welt sieht und ich war gespannt, wie Kirkman sein Endzeit-Szenario erklären würde. Leider gab es kein Darum ist es passiert, was ich sehr schade fand.
Wo die letzten Überlebenden enden, wurde recht gut gezeigt und wie gesagt: wenn man ein wenig darüber nachdenkt, dann war es schon ein gutes Ende.

The Walking Dead hat mich über viele Jahre begleitet und ich finde die Comics sind sehr gut abgerundet. Kirkman hat definitiv abgeliefert und ein Format erschaffen, dass sich perfekt verfilmen ließ, wo man in der Serie noch ein wenig mehr Bonusmaterial bekommen konnte.

Es ist und bleibt eine meiner liebsten Buchreihen, auch wenn ich nicht unbedingt auf Comics stehe.

Danke, Robert Kirkman!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine andere Dimension & 300.000 verschwundene Menschen

10 Jahre ist es her, als urplötzlich
eine andere Dimension, Oblivion, auftauchte und 300.000 Menschen spurlos verschwanden. Der Plan die Menschen aus Oblivion, einer apokalyptischen Hölle, zu befreien, scheitert. Die Regierung gibt auf - nicht so der engagierte Nathan Cole, der täglich nach Oblivion reist, um die verlorenen Menschen zu retten.

Eine fremde Dimension, eine apokalyptische Welt und ein Held, der zwischen beiden Welten wandert, aber was sucht er tatsächlich? Die Rettung der 300.000 Menschen oder spürt er einem anderem Geheimnis nach?

Über Robert Kirkman:
Der amerikanische Comic- und (Dreh-)Buchautor Robert Kirkman ist berühmt geworden mit der Comicreihe „The Walking Dead“, die auch als TV-Serie erfolgreich verfilmt wurde und für die er zu einzelnen Folgen auch die Drehbücher schrieb. 

Darüber hinaus ist er unter anderem der Autor der Comics Invincible, Outcast und Battle Pope. 

Und darum geht’s genau in „Oblivion Song Band 1“:
Nach drei langen Jahren gibt es endlich wieder neues Material von Robert Kirkman, dem Erfinder von THE WALKING DEAD!

Vor Jahren tauchte in Philadelphia plötzlich eine andere, geheimnisvolle Dimension auf, die fast die Hälfte der Stadt mit einem neuen Ökosystem überzog. - Inklusive gigantischen, fleischfressenden außerirdischen Monstern. Fast 20.000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Nach der Katastrophe finden Wissenschaftler heraus, dass die fremde Welt nicht einfach in Philadelphia erschienen war, sondern den Platz mit einem Teil der Stadt getauscht hatte.

Eine neue Technologie ermöglicht nun die Reise zwischen Erde und der Oblivion genannten Dimension. In diese werden nun Rettungsteams geschickt, um die Überlebenden des echten Philadelphias in Oblivion zu finden und zu retten.


Und so könnt ihr teilnehmen:

Beantwortet uns bis einschließlich 12. Mai 2018 die folgende Frage und gewinnt eines von 10 Exemplaren:

Die Idee von unterschiedlichen Dimensionen hat unterschiedliche Formen. In welche Dimension würdet ihr gerne reisen? Eine Alternativwelt von unserer, eine apokalyptische Version der Zukunft oder eine ganz andere - vielleicht utopische - Welt?

* Bitte denkt dran, die Teilnahme an der Leserunde beinhaltet selbstverständlich einen Austausch innerhalb der Leseabschnitte sowie eine Rezension zum Comic. Wir freuen uns auf eine tolle Diskussion!

94 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Robert Kirkman wurde am 30. November 1978 in Richmond (Kentucky) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Robert Kirkman im Netz:

Community-Statistik

in 828 Bibliotheken

auf 111 Merkzettel

von 33 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks