Rezension zu "Entdecke den Regenwald" von Maria-Elisabeth Niebius
In Regenwäldern lebt eine faszinierende Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Wusstet ihr z.B. dass nur im Regenwald hunderte von Tieren und Pflanzenarten auf einem einzigen Baum leben oder Forscher im Regenwald bereits über 100.000 verschiedene Insektenarten entdeckt haben? Ich wusste es nicht bis ich dieses spannende Buch gelesen habe…
Inhalt des Buches:
Emma und Louis begleiten uns durch die drei größten Regenwaldgebiete der Erde. Sie erklären, was ein Regenwald ist, wie er aufgebaut und warum er so wichtig für
uns Menschen ist. Wir bekommen Einblicke in die indigenen Völker, die im Regenwald leben, sowie in die fantastische Tier- und Pflanzenwelt. Am Ende der Reise durch die Regenwälder erfahren wir noch, welche die größten von Menschen gemachten Bedrohungen unserer Regenwälder sind.
Gedanken zum Buch:
Regenwälder sind ein beeindruckendes Ökosystem. Bis heute entdeckt man dort immer wieder Tiere und Pflanzen, die bislang unbekannt waren.
Auch meine Kinder und ich haben Tiere und Pflanzen im Buch erblickt, die wir bislang noch nicht kannten. So erfuhren wir, dass
es Pinselohrschweine, Fische namens Küssende Guramis, Helmkasuare oder Amazonas-Flussdelfine gibt.
Mit diesem Buch von Anne Ameri-Siemens reist man sozusagen von einem großen Regenwald in den nächsten und erfährt erstaunliche Fakten wie zum Beispiel, dass der zweitgrößte Regenwald fünfmal größer als Deutschland ist oder einige Primaten neben der Werkzeugnutzung auch gezielt Heilpflanzen fressen, wenn sie krank sind.
Meinen Sohn und mich machte es aber sehr traurig, als wir lasen, dass täglich mehrer Fußballfelder Regenwald abgeholzt werden und den Tieren und Pflanzen somit ihr Lebensraum entrissen wird. Ich hoffe, dass wir Menschen bald erkennen, dass wir auch mit weniger auskommen können und unsere Ressourcen schonen müssen (auch das Holz für Papier für Bücher kommt teilweise aus Regenwäldern bzw. werden Regenwälder für Plantagen mit schnell wachsenen Baumarten gerodet - Kauft daher Bücher vor allem gebraucht und verwendet Papier mehrmals!)
Die Illustrationen von Anton Hallmann sind wunderschön und divers in den naturnahen Farben Grün, Braun und Orange gehalten.
Das Buch wird ab 8 Jahren empfohlen, Teile daraus können aber bereits jüngeren Kindern vorgelesen werden. Mein bald 5-Jähriger fand die Infos zu den Tieren schon sehr spannend.
Fazit: ein rundum interessantes Sachbuch über die Tier- und Pflanzenwelt und über indigene Völker in den drei größten Regenwaldgebieten unserer Erde.