Dieser Roman hat mir eine schlaflose Nacht bereitet. Erstens, weil ich ihn nicht mehr weglegen konnte, sondern zu Ende lesen musste und zweitens, weil mir der Inhalt so nahe ging. Schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so gefesselt, erschüttert, mitgerissen. Alle Achtung, dass sich jemand dieses Themas angenommen hat, über Kinder schreibt, die in Lagern verhungern mussten, an Krankheiten starben oder (anders) umgebracht wurden. Kinder, die man zu „guten Kroaten“ umerziehen wollte - im Namen des Glaubens. Hierzulande hat man über die Verbrechen der Ustascha-Faschisten noch so gut wie nichts gehört. Das zeigt nur wieder einmal, wie wichtig und notwendig es ist, dass solche Bücher geschrieben werden, und ich hoffe sehr, dass „Zeit der Häutung“ auf die breite Resonanz stößt, die es wirklich verdient!
Robert Kleindienst
Lebenslauf
Alle Bücher von Robert Kleindienst
Später vielleicht
Nicht im Traum
Brandseelaute
Vermintes Echo
Zeit der Häutung
Das Lied davon
Neue Rezensionen zu Robert Kleindienst
„Nicht im Traum“ ist ein Roman über das Abschiednehmen, das langsame Verschwinden, über Sterbehilfe, das Loslassen und die Liebe über den Tod hinaus. Die Figuren in diesem Roman sind nicht nur gut gezeichnet, sondern entwickeln beim Lesen ein sehr starkes Eigenleben und tragen zur dichten, teils unheimlichen Atmosphäre und Spannung des Romans bei. Geschickt versteht es Kleindienst, eine subtile Spannung aufzubauen, indem er nach und nach Schichten aufdeckt, durch die man der Vergangenheit des Protagonisten Simon Selanders näherkommt. Welches „dunkle Geheimnis“ – wie es der Klappentext verheißt – dabei ans Tageslicht kommt, wird an dieser Stelle nicht verraten!
Gespräche aus der Community
“Nicht im Traum“ – der Titel von Robert Kleindiensts berührendem Roman über Liebe, Krankheit, Tod, Überforderung und andere Unsicherheiten verweist auf Undenkbares, Unerhörtes, etwas, das man doch nicht einmal im Traum tun würde oder auch auf Dinge, die nicht im Traum, sondern doch recht wirklich geschehen sind. … und man wird unendlich traurig und bekommt doch Lust, das Buch gleich noch einmal von vorne zu lesen." (Sabine Dengscherz, Literaturhaus Wien)
Wer tief eintauchen möchte in Schneewüsten und skurrile Landschaften, Träume und Albträume, seltsame Begegnungen im Roman nicht scheut und Lust hat, "Nicht im Traum" einmal oder ein weiteres Mal zu lesen, hat nun die einmalige Gelegenheit, ein signiertes Exemplar zu gewinnen. Dazu müssen nur 3 FRAGEN richtig beantwortet werden (alles Weitere entscheidet das Los):
1) Auf welches nordische Land bezieht sich das Coverfoto?
2) Wie nennt man Menschen, die im Traum Dinge tun, an die sie sich beim Aufwachen nicht mehr erinnern können?
3) Wie hieß mein erster Roman?
Eine kleine Hilfestellung gibt's hier: http://www.robertkleindienst.at/nicht-im-traum-4/
Zusätzliche Informationen
Robert Kleindienst wurde am 04. März 1975 in Salzburg (Österreich) geboren.
Robert Kleindienst im Netz:
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt