Robert Kneschke ist Profi- Fotograf, Betreiber des Blogs “Alltag eines Fotoproduzenten” und Autor des Bestsellers “Stockfotografie”. In “Arbeiten mit Models” widmet er sich, wie der Titel schon sagt, ganz dem Thema Models. Vom finden der passenden Models und dem erfolgreichen zusammenarbeiten bis hin zu Themen wie Bezahlung und Rechtsfragen gibt es hier sehr viele nützliche Infos.
Dieses Buch ist also für Leute gedacht, die sich mehr mit dem Thema Models auseinander setzen möchten und bisher noch keine Menschen fotografiert haben. Was sich in diesem Buch nicht findet sind reine Posen für Models, Kameraeinstellungen, Licht- Setups oder ähnliches. Viel mehr dreht es sich darum wie sich Models finden lassen, Tipps zur Kleidung, Requisiten, Locations, Organisation und vieles mehr. Persönlich konnte ich bereits auch einiges umsetzen, was ich durch das Buch gelernt habe. So bin ich zum Beispiel auch dadurch auf die Seite model-kartei.de gekommen, wo sich viele Models aus der Umgebung finden lassen, egal ob auf Pay oder Tfp Basis.
Beim lesen viel mir teilweise schon auf, das es sich stark an der Stockfotografie orientiert. Jedoch lassen sich die Tipps natürlich auch auf “normale” Portraitshootings anwenden und nicht nur auf Bilder, die an Agenturen verkauft werden. Interessant ist auch der Teil über das Rechtliche, auf den hinteren Seiten gibt es genug Beispiele für Model- Releases , Zusatzvereinbarungen, Einverständniserklärungen und ähnliches. Jeder Peoplefotograf sollte sich mit diesem Thema einmal auseinandersetzen. Genauso wie mit der Organisation und dem Umgang mit den Models. Zu oft hört man von Fotografen, die sich eher schlecht als recht in Sachen Kommunikation verhalten. Dabei ist dies ein wichtiger Teil bei der Arbeit mit Models.
Fazit:
Für mich selbst konnte ich dem Buch “Die Arbeit mit Models” eine menge Infos abgewinnen und kann es euch nur weiterempfehlen. Es macht sich durchaus bemerkbar, dass Robert Kneschke weiß wovon er da schreibt. Das es das Buch auch im ebook Format gibt ist auch sehr nützlich, da es auch ein gutes Nachschlagewerk ist und es somit auf dem Handy immer dabei sein kann. Selbst hatte ich es auch schon bei Shootings dabei, was sehr hilfreich war, wenn ich den Models erklären wollte was ich umsetzen möchte. Oder natürlich der ein oder andere Tipp noch mal nach gelesen werden musste.