Rezension zu "Schlock Holmes und Dr. Watney" von Robert L. Fish
Schlock Homes und Dr. Watney – die Namen kommen Ihnen bekannt vor? Aber natürlich, das ist doch unser guter alter Freund aus der Baker (bzw. in diesem Fall Bagel) Street und sein treuer Amanuensis, der kriegserfahrene Arzt, der mit ihm durch Dick und Dünn geht.
Sherlock-Holmes-Parodien gibt es einige, aber Robert L. Fishs sind besonders gelungen, weil sie den großen Detektiv liebevoll und doch einfallsreich durch den Kakao ziehen. Der Humor ist hier niemals platt oder übertrieben gemein.
Der vorliegende Band enthält sechs kurze Geschichten, beginnend mit Schlock Homes‘ Rückkehr, nachdem dieser überraschend den Kampf gegen seinen Erzfeind Professor Marty (Moriarty) überlebt hat. Nur gut, dass er wieder da ist, denn das Böse schläft nicht, und es gibt jede Menge zu tun, Homes muss sich u.a. mit einer entlaufenen Sau, seltsamen Zigaretten und verschwundenen Schnittmustern befassen.
Fortan kombiniert sich der einzige beratende Detektiv der Welt immer wieder auf kreative Weise ins Abseits, stets die falsche Lösung für den jeweiligen Fall findend. Das macht jede Menge Spaß, zumal Autor Fish viel Phantasie beim Entwerfen der komischen Plots beweist. Der Leser ist hier stets der Schlauere, gelingt es ihm doch im Gegensatz zu den zwei Spürnasen mit großer Sicherheit die richtige Lösung herauszufinden.
Ein großes Kompliment muss man der Übersetzerin Renate Reimann machen, leben die Geschichten im Original doch von herrlichen Wortspielen, welche sich verständlicherweise nur schwer ins Deutsche übertragen lassen. Die folgende Passage verdeutlicht dies z.B. recht gut:
„… ich wollte heute Nachmittag geistliche Musik in der Albert Hall hören.
„Geistliche Musik, Homes? – fragte ich, neugierig geworden.
„Ja, auf dem Programm steht die „Suite Sixtine“, gesungen von den Beadles (beadle=Kirchendiener).“
Fazit: Selbst wer Holmes-Parodien sonst dämlich und wenig witzig findet sollte bei Schlock Homes eine Ausnahme machen, handelt es sich doch hier um eine wirklich lustige Farce voller schräger Einfälle und skurriler Situationen.