Das Buch ist sicherlich hervorragend recherchiert. Das Thema interessiert mich sehr, aber der Schreibstil ist nicht fesselnd. Es ist zu langatmig erzählt. Ich werde wohl doch auf den Film zurückgreifen.
Robert M. Edsel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Robert M. Edsel
Neue Rezensionen zu Robert M. Edsel
Bereits die Leseprobe zu diesem Buch hat mich total gefesselt und so war für mich schnell klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss!
"Monuments Men" ist die beeindruckende Geschichte, von Männern und Frauen, die während des Zweiten Weltkrieges unglaubliche Risiken auf sich nahmen, um europäische Kulturgüter vor der Zerstörung zu retten. In einem bemerkenswerten Experiment führt die amerikanische Armee einerseits einen erbitterten Krieg und ist andererseits bemüht die Schäden an Kulturgütern möglichst gering zu halten. Sicherlich ein erwähnenswertes Unterfangen, dass eine bisher wenig beachtete Facette des Zweiten Weltkrieges beleuchtet. Robert M. Edsel erzählt diesen Wettlauf gegen die Zeit als eine wirklich sehr gelungene Mischung aus Sachbuch und Roman. Einen sehr realitätsnahen Bezug des Buches zu dieser atemberaubenden Schatzsuche quer durch Europa stellt er mittels persönlichen Briefen und Tagebucheinträgen der Protagonisten her.
Obwohl es sich mit Sicherheit nicht um "leichte Kost für Zwischendurch" handelt, hat Edsel es mühelos geschafft mich durch seinen Schreibstil sofort zu fesseln. Eine tolle Kombination aus geschichtlichen Fakten und erzählerischer Leichtigkeit machen es leicht, dem Geschehen zu folgen und sich in die Akteure hineinzuversetzen. Vor dem geistigen Auge entsteht bereits nach wenigen Seiten das Bild von beeindruckenden Menschen, vor deren unerschrockenem Einsatz zur Rettung zahlreicher Kulturgüter man nur den Hut ziehen kann.
Fazit:
Von meiner Seite aus gibt es für dieses Buch eine uneingeschränkte Leseempfehlung! Selten habe ich ein Buch so ungern aus der Hand gelegt. Es regt sehr zum Nachdenken an und hat mich auch lange nach Beendigung der Lektüre noch häufig zum Nachdenken gebracht. Schön, dass sich Robert M. Edsel an diesen Stoff herangewagt hat! Ich bin gespannt, was George Clooney in seiner Verfilmung aus dieser literarischen Vorlage macht...
Chapeau - und herzlichen Dank an die Monuments Men und an Robert M. Edsel, der deren Geschichte für alle zugänglich gemacht hat!!!
Bei dieser wahre Geschichte geht es darum, wie die bedeutensten Kunstwerken den Krieg überstanden haben.
Es waren Gruppen von Soldaten, die von 1943 bis 1951 dienten, diese Soldaten nennt man Monuments Men. Sie hatten nur eine Aufgabe, nähmlich die Kunstwerke zu retten.
Das war gar nicht einfach, den Hitler schafte mehr als 5 Mio. Kunstwerken in sein Reich. Um all diese Kunstwerken zufnden, brauchte es Zeit, die sie nicht immer hatten und war auch lebensgefährlich.
Es ist eine Geschichte über die Kunstwerken in den 2. Weltkrieg.
Ich fand die Geschichte interessant, aber es gaben auch noch gewissen stellen, wo ich es nicht so interessant fand. Vielleicht liegt es auch darin, dass ich bis jetzt nie ein Buch über den zweiten Weltkrieg gelesen habe...
Was ich auch sehr interessant fand, waren die verschiedene Briefe an die Ehefrauen und die Tagebücher von den Soldaten. Was ich auch noch gut fand, waren die Aufnahmen von ein paar Kunstwerken und Fotos von den Hauptpersonen.
So konnte man sich ein besseres Bild verschaffen.
Ist schon schade dass es trotzdem 10`000 Kunstwerken zerstört worden....
Der Autor hat 13 Jahre lang Recherchiert und hatte auch noch mit ein paar Monuments Men (die noch lebten) ein Interview gemacht.
Jetzt werde ich die Kunstwerken mit anderen Augen sehen....
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 65 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen