Robert Mertens

 4,9 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Der eigene Blick, Kreative Fotopraxis und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Robert Mertens ist Fotograf, Fotokünstler und Kreativtrainer. Seine fotografischen Arbeiten und seine Workshops verbinden technische Reduktion mit kreativen Ideen und Kompositionen. Seit 2007 begleitet er Fotografinnen und Fotografen – durch Bücher, Workshops und als langjähriger Trainer der Leica Akademie Deutschland – auf ihrem persönlichen Weg zur eigenen Bildsprache.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robert Mertens

Cover des Buches Der eigene Blick (ISBN: 9783836251365)

Der eigene Blick

(3)
Erschienen am 30.11.2015
Cover des Buches Kreative Fotopraxis (ISBN: 9783836216760)

Kreative Fotopraxis

(2)
Erschienen am 09.12.2011
Cover des Buches DAS ANDERE SEHEN (ISBN: 9783836280297)

DAS ANDERE SEHEN

(1)
Erschienen am 08.09.2022
Cover des Buches Der kreative Fotograf (ISBN: 9783836245166)

Der kreative Fotograf

(1)
Erschienen am 28.12.2017
Cover des Buches Inspiration Leica Akademie (ISBN: 9783836269735)

Inspiration Leica Akademie

(1)
Erschienen am 28.03.2020
Cover des Buches Landkarte deiner Fotografie (ISBN: 9783836298780)

Landkarte deiner Fotografie

(0)
Erscheint am 10.10.2025

Neue Rezensionen zu Robert Mertens

Cover des Buches DAS ANDERE SEHEN (ISBN: 9783836280297)
S

Rezension zu "DAS ANDERE SEHEN" von Heidi Mertens

sab-mz
tolle Ideen und Anregungen

Das neue Buch von Heidi und Robert Mertens heißt " Das andere Sehen ".

Da denkt man zuerst was will mir der Titel sagen?
Klarer sieht man, wenn auf dem Cover die weiteren Texte liest, die nicht nur fotografisch die "Augen öffnen, Sinne schärfen, sich inspirieren lassen " versprechen.
Man findet im Buch auch Workshops und "gezielte Bildbesprechungen" und die Masterclass für fotografisches Sehen.

Hohe Ziele, ich war gespannt als ich anfing das Buch zu lesen, ob das Buch diesen Zielen gerecht wird.
Ich nehme es schon einmal vorweg, es wird den Zielen gerecht.

Das Buch ist eine ganz andere Art von Fotoliteratur wie man sie sonst gewöhnt ist.
Es beinhaltet mehrere Kapitel:
- Kreative Verbindungen
- Achtsame Wahrnehmung
- Künstlerische Bildkonzepte
- Persönliche Handschrift
- Sichtweisen verändern
- Lichtstimmungen
- Inszenierte Bilder
- Spannende Perspektiven
- Geschichten erzählen
- Visuelle Konzepte.

Schon diese Themen lassen erahnen, dass es nicht darum geht wie und mit welcher Technik ich nun ein tolles Foto mache.
Nein das Buch spornt dazu an wirklich mal anders zu sehen.
Nie hätte ich erwartet, dass ich nur mit einem Blatt Papier ein wundervolles Foto machen kann.
Pilze von unten fotografieren und das leicht unscharf, ja das mache ich schon.

Viel mehr mit Schatten und Gegenlicht arbeiten, das wurde mir wieder durch das Durcharbeiten des Buches, bewusst gemacht.

Mir persönlich gefällt besonders gut Nr. 37 " Reiz des Vergänglichen ", auch liebe Blätter, die nicht mehr frisch auf dem Boden liegen.
Der morbide Charme der Fotografie auf einem Friedhof liegt auch den Autoren am Herzen.

Mein Fazit : Jede(r) , der gerne fotografiert und offen ist für neue Ideen und Aspekte, ist bei diesem Buch richtig.

Cover des Buches Inspiration Leica Akademie (ISBN: 9783836269735)
Werner_Lukaszewiczs avatar

Rezension zu "Inspiration Leica Akademie" von Heidi Mertens

Werner_Lukaszewicz
Galerie-Spaziergang

Ich selbst besitze - leider - keine Leica-Kamera, aber da ich mich schon lange mit der Fotografie beschäftige, habe ich natürlich auch von der Leica-Akademie gehört und genau deshalb hat mich natürlich auch dieses Buch interessiert. Außerdem kenne ich Heidi und Robert Mertens schon von anderen lesenswerten Fotobüchern und auch den Rheinwerk-Verlag kenne ich als guten, hochwertigen Verlag. Das Buch ist unterteilt in acht Rubriken und 86 Kapitel. Von diesen Zahlen einmal abgesehen ist das Buch schon von außen ein Hingucker durch den roten "Leica-Punkt" auf schwarzem Grund. Darüber hinaus ist es tatsächlich wie ein Spaziergang durch eine reich befüllte Galerie angelegt. Der Vorteil: man hat gleich bei den Bildern ausführliche Erläuterungen etc.

Das Buch ist eine Inspiration für jeden Fotografen!

Cover des Buches Der kreative Fotograf (ISBN: 9783836245166)

Rezension zu "Der kreative Fotograf" von Robert Mertens

Ein LovelyBooks-Nutzer
Völlig begeistert - ein wirklich herausragendes Fotobuch aus dem Rheinwerk Verlag

Ich mag das Layout dieses Buch sehr, ich mag auch den Ton des Autors, die Inspirationen, die er vermittelt und die (gut) ausgewählten Bilder. Wenn ich vom „Ton des Autors“ schreibe, dann meine ich damit die Gliederung des Buches in Phasen, in denen er den Leser beispielsweise „zwingt“, sich kritisch mit seinen Ergebnissen auseinanderzusetzen. Frei nach dem Motto ist das „innovativ“ oder kann das „in den Müll“? Außerdem zeichnet er Geschichten, um etwas so Abstraktes wie Kreativität greifbar zu machen. Und! Er erklärt, wie Kreativität „funktioniert“ und wie die Schritte zum perfekten Ergebnis zu bewerten sind. Das hat schon eine Spur von nüchterner Betrachtung, ist aber absolut gut und angebracht, denn der Profi will uns hier ja auch anleiten und für die Zukunft etwas vermitteln. Und bei all der Subjektivität mit der wir unsere eigenen Werke gerne der Prüfung „unterziehen“ - hin und wieder ein bisschen nüchtern und objektiv draufzuschauen, das hilft uns am Ende mehr, alles selbstverliebt als gut zu bewerten... Was ich unbedingt erwähnen möchte, weil ich das sehr begrüße: es geht auch um eine kleine Schule für unser Auge, im Alltäglichen auch immer etwas Besonderes zu sehen. So ist hier von der „Poesie des Alltags“ die Rede, verbunden mit dem Hinweis, dass man nicht immer aufwendige Expeditionen unternehmen muss... Ich kenne das Buch zum kreativen Fotografieren von Harold Davis und auch den „Vorgänger“ von Mertens (Der eigene Blick). Alle beide kommen für mich nicht an diesen (hoffentlich schon baldigen) Bestseller ran. Ob das daran liegt, dass auch Frau Mertens hier involviert war? ;-)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks