Robert Metcalf

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Robert Metcalf wurde 1947 in Birmingham geboren und lebt seit 1973 in Deutschland. Der Liedermacher und Singer/ Songwriter hat mittlerweile viele CDs und Liederbücher veröffentlicht und war häufig im Kinderkanal (Sendung mit dem Elefanten, MusikBoxx, Teletubbies) zu sehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robert Metcalf

Cover des Buches Englisch lernen mit Dem kleinen Gespenst (ISBN: 9783898134170)

Englisch lernen mit Dem kleinen Gespenst

(1)
Erschienen am 01.07.2005

Neue Rezensionen zu Robert Metcalf

So viel Spaß kann Englischlernen machen! Einfach nur perfekt und unaufdringlich. Schön!

"Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst, der kleinen Hexe und dem kleinen Wassermann"! nach den berühmten Kinderbuchklassikern von Autor Otfried Preußler. So einfach kann spielerisches Englischlernen sein, so wunderbar können diese drei Kindergeschichten neu erlebt und umgesetzt werden. Mit dem Engländer Robert Metcalf werden diese drei berühmten Kinderklassiker von Otfried Preußler nun als wunderbares Kinder- und Erwachsenenhörbuch mit der jeweils authentischen Romanvorlage als Teil einer Lesung und Teil eines Hörspiels mit englischen Einspielern, Vokabeln, Songs und Mitmachaktionen untermalt und umgesetzt.
Erschienen im Der Audio Verlag (http://www.der-audio-verlag.de/)

Zum Inhalt:
"Der kleine Wassermann bekommt Besuch von seinen Verwandten aus England, die kleine Hexe möchte Englisch lernen – schließlich gibt es auch Hexen in England – und das kleine Gespenst möchte den vielen Englisch sprechenden Besuchern auf Burg Eulenstein gern seine Geschichte erzählen. Mit den drei munteren Sprachhörspielen nach Motiven der beliebten Geschichten von Otfried Preußler lernen Kinder in einfachen Lektionen spielend Vokabeln mit Muttersprachler Robert Metcalf. Dazu gibt es jede Menge lustige Songs zum Mitsingen. So macht Lernen Spaß!"

Eine abenteuerliche und überaus herzlich-liebevolle Umsetzung mit dem Ziel, erste englische Worte und Vokabeln verlauten zu lassen und die jungen, aber auch älteren Hörer damit bekannt zu machen.
3 CD´s
Laufzeit ca. 233 Minuten
Alter ab etwa 5 Jahren
Märchenhaft und angenehm gesprochen und verlesen von Sprecher Robert Metcalf; Frank Arnold; Antje von der Ahe und Friedhelm Ptok.

Meinung:
Ich bin wirklich sehr positiv von diesem Hörerlebnis überrascht. Als großer Fan der liebenswürdigen Geschichten von Otfried Preußler, bereits aus eigenen Kindertagen, war es für mich eine ganz besondere Entdeckung, diese drei wunderbar phantasievollen Geschichten um das kleine Gespenst oder dem kleinen Wassermann zu erleben. Einzig die kleine Hexe war mir von der Geschichte her nicht mehr ganz so intensiv in Erinnerung geblieben. Doch bekannt sind mir alle drei. Die Grundidee, und der Wunsch, der mit diesem Hörspiel geweckt werden soll, die englische Sprache in diesen Klassikern mit zu integrieren, sie einfließen und unaufdringlich wirken zu lassen, finde ich enorm gelungen und auch hervorragend konzipiert. Angenehm überrascht war ich von der Art und Weise wie dieses geschieht und umgesetzt wurde. Großes Lob, denn so kann Englischlernen ungezwungen und spielerisch erfolgen. Schon für kleine Sprachakrobaten. Diese Hörbuch-Entdeckung ist und bleibt ein wahrer Glücksgriff. Ich kenne die beliebten Kinderbücher und auch einige Theateraufführungen, Verfilmungen und Stücke der Klassiker noch zu genau, bis auf die kleine Hexe. Und dieser Hörgenuß belebt all diese wunderbaren Erinnerungen und Bilder im Kopf aufs neue.

So, nun zum Hörbuch und Inhalt an sich:
Gleich der Beginn startet CD 1 mit meiner Lieblingsgeschichte Das kleine Gespenst. Nahezu eins zu eins wurde dieser Roman als Hörspiel umgesetzt und mit englischen Nischen und Ausflügen untermalt. Auf CD 2 wird die kleine Hexe mit dem Raben Abraxas in den Mittelpunkt rücken, CD 3 widmet sich dann dem Abenteuer und dem Wissensdurst des kleinen Wassermanns. Drei bezaubernd lebhafte Geschichten erreichen die kleinen und großen Hörer. Dabei erfahren wir nebenbei viel über die englische Kultur, Sitten, Alltäglichkeiten, Benimmregeln, Floskeln und erste englische Worte und Sinninhalte. Und immer wunderbar mit der eigentlichen Geschichte verknüpft und verwebt ohne störend oder aufdringlich zu erscheinen. Ein Booklet bietet neben Angaben zu den Liedern und Songs auch eine kurze Vokabelauflistung verschiedener Themenbereiche. Hier vermisse ich jedoch die Lautschrift, denn wenn Erwachsene aushelfen und eventuell selbst nicht so firm mit der Fremdsprache sind, so wäre eine Lautschrift eine tolle Hilfe.
Der Sprecher und Engländer Robert Metcalf hat ein hat ein wirklich unbeschreibliches Talent, die Stimmen aus dieser Lesung wunderbar einzigartig und individuell zu vertonen und zudem seine englischen Worte und Einspieler einzubringen. Sein leicht „vornehmer“ Ton passt wunderbar zur englischen Kultur und dem gebildeten Oxfort Englisch. Damit all die Romanfiguren in diesem Hörspiel mit Leben gefüllt werden, bekommt Robert Metcalf tatkräftige Unterstützung seiner Sprecherkollegen Frank Arnold, Antje von der Ahe und Friedhelm Ptok.
So hört man gleich, dass die Geschichten vom Autor Otfried Preußler lebhaft, fantasievoll, facettenreich und einzigartig sind. Ich konnte mich sofort mit meiner Tochter auf dieses stimmungsvolle Hörvergnügen einlassen und finde Sprechtempo, Lerninhalt, Animation und Betonung sehr fein abgestimmt und der jeweiligen Passage und Situation angepasst.
Der Kinderbuchautor Otfried Preußler hat sich mit seinen Büchern einen unauslöschbaren Namen über Generationen gemacht. Bei seinen märchenhaften und kindgerechten Büchern und Geschichten hat er sich bereits vor vielen Jahren in die Herzen der kleinen und großen Leser geschrieben. Für seine erfolgreichen Werke erhielt Otfried Preußler zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Im ganzen Geschehen versteckt der Autor in seinen Geschichten stets vielerlei Lebensweisheiten, viel Herzblut und wichtige soziale Botschaften. Dazu serviert der Autor wichtige und wertvolle Denkanstöße, die auch die Hörer mitnehmen und sich zu Herzen gehen lassen können. Eine Geschichte mit Tiefe und einer Fülle Liebreiz, Sympathie und Herz. Zudem mag ich die lebhafte Vertonung und Inszenierung in diesem Hörbuch besonders. So typisch Englisch, so typisch kindgerecht und so typisch kurzweilig. So typisch Preußler. Uns als kleine Familie hat dieses Hörbuch sehr gut gefallen. Die Umsetzung ist gelungen, die Stimmen sehr lebhaft und angenehm, und die Geschichten sind einfach nur klasse! Die vielen Songs entpuppen sich als regelrechter Ohrwurm und das Englisch lernen, hören und verstehen macht wirklich große Freude. Wir haben dieses Hörbuch in mehreren Etappen genossen. Durch die durchdachten Gliederungen der Kapitel und Tracks ist es ein Leichtes, die letzte Passage wieder zu finden und mit dem Hörbuch fortzufahren. Sehr schlau durchdacht! Die Länge der einzelnen Tracks in den Kapiteln ist optimal, die Handlung äußerst spannend und bildhaft, hier gibt es keine Lücken zum jeweiligen Buch. Und die liebgewonnenen Figuren sind absolut klasse und sprühen vor Charme und Esprit. Ich, nein wir alle, sind sehr begeistert und empfehlen dieses Hörbuch gerne weiter!

Der Autor:
"Otfried Preußler wurde 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Otfried Preußler studierte, um später als Pädagoge arbeiten zu können. Er war lange Zeit (1953-1970) als Volksschullehrer und darauf auch als Rektor tätig. Neben seinem Beruf schrieb Preußler auch kleine Geschichten, die von den Erzählungen seiner Großmutter und den traditionellen Volkssagen aus der böhmischen Region inspiriert sind. Nach einigen Anläufen gelang Otfried Preußler 1956 mit »Der kleine Wassermann« der erste große Erfolg."

Cover:
Das Cover ist einfach toll und weckt Erinnerungen an die eigene durch Preußler geprägte Kindheit. Ganz toll, bunt und munter. Wir treffen schon hier auf Persönlichkeiten, die uns im Hörbuch begegnen werden. Das kleine Gespenst, die kleine Hexe und der kleine Wassermann. Die drei CD´s stecken in einer Pappe-Case und entlocken zudem ein kleines Vokabelheftchen.

Fazit:
Ein schönes und absolutes durchdachtes Kinderhörspiel nach Otfried Preußler mit stimmigen englischen Einspielern und Nuancen, ohne überladen oder aufdringlich zu erscheinen oder gar von der Geschichte abzuweichen. Einfach perfekt!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Robert Metcalf?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks