Rezension

jackdecks avatar
jackdeckvor 7 Jahren
Die heute lebende Generation kann sich die Zeit vor ihrer Geburt kaum vorstellen. Wie soll es dann um Ereignisse bestellt sein, die lange davor lagen? Oder um ein Verständnis für die dunklen Jahre deutscher Geschichte, die nun fast schon ein Jahrhundert zurückliegen? In diesem Buch erzählt Robert Scheer die Geschichte seiner Großmutter, die das Grauen der Konzentrationslager überlebte. Er reiste dazu nach Israel und befragte sie kurz vor ihrem Tod.Robert Scheer legt nun ein solch persönliches Erleben mit diesem Buch vor. Intensiv, ungeschminkt, emotional dicht und den Leser mitten hineinnehmend in eine „erlittenes Leben“, mitten hinein in einend er schrecklichsten Orte der Geschichte, Ausschwitz, in die „Endlösung“, in das Drangsal (hier ungarischer) Juden in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine Erinnerung, die wichtig ist, gerade in einer Zeit, in der in Europa und speziell in Deutschland politische Kräfte wieder erwachsen, die auf die gleichen Wurzen Zielen, wie es damals der Nationalsozialismus zu Beginn getan hat. Ich muss zugeben, dass ich anfangs mit dem Schreibstil ein wenig Probleme hatte. Normalerweise lese ich Krimis und Romane und keine Lebensberichte, aber als ich mich erstmal in diesen Raum mit Pici und Robert hineingedacht habe, flogen die Seiten nur so dahin. Die vielen, für mich doch sehr ungewohnten, Namen machten die Sache auch nicht ganz leicht, hier halfen mir die Fotos, der Familienmitglieder, die im Buch abgebildet sind. Traurig machte mich auch, dass diese Bilder wohl auch die Letzten von diesen Menschen waren. Vielleicht sollte man noch wissen, dass es sich um keinen reinen Fließtext handelt, denn diesem Buch liegt ein Gespräch, ja, ein Interview des Enkels mit seiner Großmutter zu Grunde. Dennoch lesen sich Picis Erinnerungen sehr gut - aber sie gehen richtigerweise unter die Haut. Hinzu kommen Bilder, die gemeinsam mit der Lektüre noch einmal ganz besonders ergreifend sind.

Fazit: Ein wichtiges Buch wider dem Vergessen, das mich sehr berührt hat!
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks