Die Geschichte wird mir stellenweise zu geradlinig und manchmal auch etwas vorhersehbar erzählt. Es liest sich leicht dahin, es gibt einige nette Ideen und den typischen Spott des Autors; die zweite Romanhälfte ist definitiv die Bessere, aber so richtig sprang der Funke auf mich nicht über. Als kleiner Zeitvertreib für Zwischendurch geeignet. Daher nur drei von fünf Sternen.
Robert Sheckley
Lebenslauf von Robert Sheckley
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Robert Sheckley
Der widerspenstige Planet
Star Trek. Deep Space Nine. Das Spiel der Laertaner.
Und führet mich zu stillen Wassern
Fütterungszeit
Bring mir den Kopf des Märchenprinzen
Pilgerfahrt zur Erde
Pilgerfahrt zur Erde,
Neue Rezensionen zu Robert Sheckley
Rezension zu "Der grüne Jademond" von Robert Sheckley
Schade, wirklich schade. Mit diesem Erzählband kommt Robert Sheckley nicht an die Qualitäten von „Pilgerfahrt zur Erde“ oder „Erster Preis: Allmächtigkeit“ heran. Gleich die erste Erzählung enttäuscht, da die Auflösung eindeutig homophob ausfällt. Auch bei der zweiten Erzählung kann man geneigt sein, Vorbehalte des Autors gegenüber Juden und Afroamerikanern herauszulesen. Des Weiteren ist „Der grüne Jademond“ in der deutschen Ausgabe eine Mogelpackung, da der Goldmann-Verlag hier mit dem Begriff Science Fiction wirbt, sich aber nur sieben der sechzehn Erzählungen diesem Genre zuordnen lassen – also weniger als die Hälfte. Zwölf dieser Anekdoten sind nur von durchschnittlichem Niveau oder sogar darunter. Schade, mit diesem Büchlein kann der Schriftsteller leider nicht beim mir punkten.
Rezension zu "Erster Preis: Allmächtigkeit" von Robert Sheckley
Ich muss zugeben, dass ich zwei Kapitel gebraucht habe, um in den Roman hineinzufinden, und ja, im letzten Viertel geht dem Autor auch ein wenig die Puste aus, aber dazwischen hat mich der beißende Spott und der tiefgründige Humor beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Robert Sheckley kleidet hier eine Gesellschaftssatire in das Gewandt eines Science-Fiction-Romans. (Erstaunlich sind auch die Ähnlichkeiten von Douglas Adams Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ zu Sheckleys Werk, aber angeblich hätte Adams nichts von Sheckleys Buch gewusst.) Empfehlenswerte, kluge Gesellschaftskritik von 1968.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 104 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen