Robert Spengler

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Menschengewinner.
Autorenbild von Robert Spengler (©)

Lebenslauf von Robert Spengler

Robert Spengler ist Vortragsredner und Coach. Als Regisseur für Kommunikation analysiert er die Dialoge und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht ihnen einen Blick in den Spiegel ihrer Persönlichkeit. In seine Seminare, die er für börsennotierte Unternehmen, mittelständische Firmen und Privatpersonen hält, fließen seine Erfahrungen aus seiner Beratungspraxis, seiner intensiven Zusammenarbeit mit Schauspielern und seiner erfolgreichen Unternehmensführung ein. Er lebt in der Nähe von München. "Menschengewinner" ist sein erstes Buch.

Alle Bücher von Robert Spengler

Cover des Buches Menschengewinner (ISBN: 9783424200522)

Menschengewinner

 (6)
Erschienen am 23.04.2012

Neue Rezensionen zu Robert Spengler

Cover des Buches Menschengewinner (ISBN: 9783424200522)
RedeFabriks avatar

Rezension zu "Menschengewinner" von Robert Spengler

Erfolgreich in Kontakt kommen - sein - bleiben
RedeFabrikvor 6 Jahren

Ich bin der Benedikt und ich mache Videos zum Thema Kommunikation - Dieses Buch habe ich als Grundlage für dieses Video verwendet. Dieses Buch beinhaltet eine übersichtliche Anzahl für die Kontaktknüpfung, die Gesprächsführung sowie die Kontaktpflege. Viel Spaß mit dem Video!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Menschengewinner (ISBN: 9783424200522)
abas avatar

Rezension zu "Menschengewinner" von Robert Spengler

Rezension zu "Menschengewinner" von Robert Spengler
abavor 10 Jahren

"Jeder Kontakt ist bereits ein Gewinn"

Der Mensch wurde nicht dafür gemacht, um allein zu sein. Und trotzdem ist ausgerechnet die Einsamkeit der am meisten verbreitete Zustand in unserer modernen Gesellschaft.
In den Zeiten der Globalisierung klingt das etwas paradox, denn noch nie war es einfacher, miteinander zu kommunizieren, und zwar weltweit und ohne Barrieren, wie im 21. Jahrhundert der Fall ist.
Aber gerade diese Art ultramodernen Informationsaustauschs könnte ein Hindernis werden, um persönliche Beziehungen zwischen Menschen zu pflegen. Richtige, echte Begegnungen werden immer seltener, Computer und Mobiltelefon ersetzen so praktisch die Menschen, die uns bestimmt mit ihrer Präsenz bereichern würden.
Viele Menschen haben es verlernt, offen für echte Begegnungen zu sein, und somit versperren sie sich viele Chancen im Leben, im beruflichen und im privaten Bereich.

Robert Spengler, Kommunikations-Experte, zeigt mit seinem Buch "Menschengewinner", dass es auch anders geht.
In seinem Buch beschreibt er in ganz konkreten Schritten Strategien, die Erfolg versprechen, wenn man sich daran hält. Der Erfolg zeigt sich letztendlich daran, dass man am Ende einfach Bekanntschaften macht, dadurch seinen Bekannten- und Freundeskreis vergrößert und man gleichzeitig so seine Horizonte erweitert.
Es geht darum, keine Chancen zu verpassen, das eigene Leben angenehmer zu gestalten. Der Autor schreibt: "Jeder Kontakt ist bereits ein Gewinn", und er legt eine Reihe von Argumenten dar, die diese Aussage belegen.

Das Buch ist in Kapiteln unterteilt, die die unterschiedlichen Situationen beschreiben, die uns die Möglichkeiten bieten, Kontakte zu knüpfen, und vor allem, das Wichtigste: Wie wir diese Gelegenheiten wahrnehmen und nicht verstreichen lassen.
Interessanterweise ist das Urbedürfnis des Menschen "nicht allein sein" mit der Angst gepaart, abgewiesen zu werden, wenn man den Versuch unternimmt, etwas gegen die Einsamkeit zu tun. Robert Spengler erklärt bildlich und in einer lockeren Sprache, warum diese Angst unbegründet ist.
In jedem Kapitel werden Beispiele aus dem Alltag beschrieben, und es werden Strategien vorgeschlagen, um eine zufällige Begegnung zu einem erfolgreichen Kontakt zu verwandeln.

Robert Spengler ist bestimmt ein Optimist. Das merkt man sofort. Das ist vielleicht der Grund, warum ich in seinem Buch etwas vermisst habe: Die entsprechenden Strategien, um mit dem Frust umzugehen, wenn es nicht gleich mit der Kontaktaufnahme klappt. Besonders in der Arbeitswelt ist es ganz wichtig, sich mit einer Aura von Optimismus zu wappnen, um mit Niederlagen und Enttäuschungen umzugehen.

Dennoch liefert dieses Buch eine sehr schöne und positive Sicht der zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Zeit, in der "facebook" für sich beansprucht, Menschen näher zu bringen.
Ich bin aber davon überzeugt, dass nur Menschen Menschen näher bringen können, und damit bin ich mit Robert Spengler einer Meinung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Menschengewinner (ISBN: 9783424200522)
Naburas avatar

Rezension zu "Menschengewinner" von Robert Spengler

Rezension zu "Menschengewinner" von Robert Spengler
Naburavor 11 Jahren

Wertvolle Praxistipps für jeden Persönlichkeitstyp!

Sind Sie zu schüchtern, um unbekannte Personen anzusprechen? Oder gehen Ihnen im Gespräch die Themen aus? Die verschiedensten Aspekte rund ums Thema Soziale Kontakte werden in diesem Buch von Robert Spengler aufgegriffen. Durch veranschaulichende Beispiele, Verhaltensratschläge und Vorschläge für Praxisübungen erhält der Leser die Möglichkeit, an seinem eigenen Auftreten zu arbeiten – und so selbst dem Titel entsprechend ein „Menschengewinner“ zu werden.

Auf dem Cover und der Rückseite des Buches sind die Silhouetten von Personen in Kommunikationssituationen abgebildet, was gut zum Thema des Buches passt. Die schlichte Aufmachung passt außerdem gut zum Charakter eines Coaching-Buches. So strahlt das Buch insgesamt Qualität und Professionalität aus.

Insgesamt ist das Buch in drei große Themen unterteilt: „In Kontakt kommen“, „In Kontakt sein“ und „In Kontakt bleiben“. Diese Themen sind jeweils in sechs bis sieben Abschnitte aufgeteilt, welche verschiedene Facetten des Themas abdecken. Einen Überblick verschafft das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches. Dies sorgt für eine sehr übersichtliche Struktur, sodass man auch nach dem Lesen des Buches bestimmte Tipps und Übungen schnell nachschlagen und wiederfinden kann.

Jeder Abschnitt weist in sich ebenfalls eine Struktur auf, durch die der Leser gut in das jeweilige Thema einsteigen kann und schließlich von der Theorie zu seinem eigenen Verhalten geleitet wird. Zunächst wird jeweils eine Szene beschrieben, die das konkrete Problem beziehungsweise die Herausforderung darstellen soll. Diese sind teilweise sehr amüsant, mal überzeichnet und mal alltagsnah, und konnten mich durchweg überzeugen. Es wurde immer klar, was der eigentliche Punkt der Szene ist. Durch den Blick von außen konnte ich als Leser nachvollziehen, warum Herr X sich sehr gut verhalten hat und was Frau Y in Zukunft besser machen sollte.

Gut fand ich in den „Theorieteilen“ auch die Verknüpfung zwischen Alltagsbeobachtung und Wissenschaft. Das Buch bleibt für jeden verständlich, baut aber an einigen Stellen auch interessante wissenschaftliche Befunde und Theorien ein. So ist das Buch insgesamt sehr fundiert und aktuell, aber auch alltagsnah und nachvollziehbar.

Wenn man selbst zu einem Menschengewinner werden will, ist der Blick auf andere natürlich nur der erste Schritt. Robert Spengler geht daher in seinem Buch nach jeder Szene einen Schritt weiter und gibt Tipps für das eigene Verhalten sowie die Anregung zu einer Praxisübung. Dies sind in meinen Augen die Abschnitte, die entscheiden, ob sich das Buch nur gut liest oder auch in der Praxis weiterhilft – und hier wurde ich überzeugt!
Verschiedene Merkmale führen zu diesem Eindruck. Zunächst gibt Robert Spengler keine pauschalen Tipps, sondern unterscheidet verschiedene Persönlichkeitstypen. So können von diesem Buch sowohl das schüchterne Mäuschen als auch der selbstbewusst plätschernde Wasserfall profitieren. Es gibt daher auch keine feste Abfolge, nach der man die Übungen durchführen soll, sondern die Ermutigung, sich für seine Praxisübungen die Themen herauszusuchen, an denen man selbst gerne arbeiten möchte. Zur Organisation von verschiedenen Übungen und der Organisation von persönlichen Zielen werden ebenfalls Anregungen gegeben – denn auf alles gleichzeitig achten kann im Alltag niemand!
Zuletzt enthält das Buch auch motivationale Elemente: Durch die Direktansprache und Sätze wie „Trauen Sie sich (…)!“ (z.B. S. 97) erhält man als Leser die Lust, einige Tipps im Alltag auch tatsächlich umzusetzen.

Insgesamt konnte mich das Buch voll überzeugen. Eine große Praxiserfahrung und wertvolle Tipps von Robert Spengler geben dem Buch das Potenzial, nicht nur beim Lesen zu unterhalten, sondern durch umsetzbare Tipps auch die Gesprächskompetenz des Lesers zu verbessern. Ich vergebe daher gerne 5 Sterne!

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks