Robert Swindells

 3,1 Sterne bei 48 Bewertungen
Autor*in von Abomination, Stone Cold und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Robert Swindells wurde am 20. März 1939 in Bradford in England geboren und ist ein englischer Kinder- und Jugendbuchautor. Swindells war das erste von fünf Kindern. Bereits vor seiner Einschulung konnte er lesen und tauchte als Kind in Phantasiewelten ein, um seiner beengenden Umgebung zu entkommen. Mit fünfzehn Jahren ging er von der Schule und arbeitete als Korrekturgehilfe bei einer Zeitung. Mit siebzehn verpflichtete er sich für drei Jahre bei der Royal Air Force - zwei Jahre davon verbrachte er in Deutschland. 1969 begann Swindells nach mehreren Aushilfsjobs eine Ausbildung zum Lehrer, während der er mit dem Schreiben begann. Bis 1980 arbeitete er zunächst auch als Lehrer, bis er schließlich hauptberuflich als Autor tätig wurde. Zu dahin hatte er schon mehrere Werke verfasst und herausgegeben, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Sein Roman „Stone Cold“ zum Thema Obdachlosigkeit wurde auch als BBC-Serie verfilmt. Robert Swindells lebt mit seiner Frau in Yorkshire.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robert Swindells

Cover des Buches Dash führ Zoe (ISBN: 9783423780827)

Dash führ Zoe

(3)
Erschienen am 01.12.1999
Cover des Buches Abomination (ISBN: 0552555886)

Abomination

(18)
Erschienen am 28.04.2008
Cover des Buches Stone Cold (ISBN: 9783125781450)

Stone Cold

(17)
Erschienen am 17.08.2009
Cover des Buches A Skull in Shadows Lane (ISBN: 9780552564090)

A Skull in Shadows Lane

(1)
Erschienen am 05.01.2012
Cover des Buches Blackout (ISBN: 9780552561549)

Blackout

(1)
Erschienen am 01.10.2011

Neue Rezensionen zu Robert Swindells

Cover des Buches Eiskalt (ISBN: 9783794142309)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Eiskalt" von Robert Swindells

mariameerhaba
Interessante Vorarbeit, langweiliger Mörder, katastrophales Ende

Der Serienmörder ist ein abgebrühter Ex-Militär, der glaubt, er würde Vaterstaat dienen, wenn er Obdachlose von der Straße verschwinden lässt. Er ist eiskalt und hält sich für besonders schlau. Dabei wird er wie jeder eiskalte Killer beschrieben und ist ein richtiges Klischee, dessen Gedanken und Taten mich durchwegs gelangweilt haben. Würde er die Hauptrolle im Buch spielen, hätte ich es längst abgebrochen.

Der Erzähler und sein Freund Ginger hingegen sind Menschen, die mir das Leben auf der Straße gezeigt haben. Sie betteln, suchen sich Arbeit und wandern die meiste Zeit, damit ihre Körper in Bewegung sind und nicht erfrieren. Nachts suchen sie sich Schlafplätze und sehnen sich dabei qualvoll nach Schlaf, was nicht immer funktioniert.

Zu sehen, wie sie zu überleben versuchen, das war interessant und spannend. Erzählte der Autor aus der Sicht von Link, war ich Feuer und Flamme für das Buch und habe mitgefühlt. Dabei wird der Leser direkt angesprochen, was mich normalerweise stört, aber hier habe ich das hingenommen. Es regnet Vorwürfe vom Erzähler und weil ich keine Ahnung vom Leben auf der Straße habe, hatte er damit durchaus recht.

Aus der Sicht des Erzählers ist das Buch spannend und hat eine Atmosphäre, die ich deutlich gespürt habe. Doch sobald das Buch aus der Sicht des Mörders erzählt, verliert es jegliche Kraft und wird klischeehaft langweilig.

Das Ende jedoch verwandelt da Buch in Schrott. Ich habe gemerkt, wie dem Autor die Puste ausgegangen ist und am Ende hat er keine Fantasie mehr gehabt. Die ganze Vorarbeit spült er förmlich in das Klo hinunter. Es ist so ein Ende mit jede Menge Fragezeichen, die man unmöglich zusammensetzen kann, und mit einer überraschenden Wende, auf die ich sehr gut verzichten konnte, die sich sogar förmlich lustig über mich gemacht hat.

Es ist ein Jugendbuch, meine Erwartungen waren ziemlich weit nach unten geschraubt, und dennoch finde ich, dass das Ende ein riesiger Mittelfinger ist, den der Autor seinen Lesern entgegenstreckt. Was für eine Verschwendung!

Cover des Buches Stone Cold (ISBN: 9783125781450)
sop1234s avatar

Rezension zu "Stone Cold" von Robert Swindells

sop1234
Interessante Sichtweise

Das Cover hat mir gar nicht gefallen. Ich habe es trotzdem lesen und war froh darüber. Die Geschichte ist nicht wirklich spannend, aber man ist in der Geschichte drin. Das Werk hat sehr gute Sprache und das Englisch ist nicht zu schwer. Ich kann es allen weiterempfehlen, welche Englisch lernen möchte. 

Cover des Buches Stone Cold (ISBN: 9783125781450)
A

Rezension zu "Stone Cold" von Robert Swindells

Alinex31
Stone Cold

Eine tolle Idee eine Geschichte zu schreiben, die um einen obdachlosen Jugendlichen handelt.

Da ich im gleichen alter wie Link bin, war es interessant zu erfahren wie er lebt.

Man hat viele Eindrücke bekommen wie hart das Leben auf der Straße ist und ich bin froh und schätze es sehr, dass ich ein kuscheliges Bett in einem Haus habe.

Doch mich hat gestört, dass ich viele Wörter nicht verstanden habe und sie nachschlagen musste, das hat das Lesen irgendwie anstrengend gemacht. Dazu waren dort viele Wörter dabei,die ich gar nicht lernen wollte und hoffentlich nie benutze, weil es ein Sprachniveau mit viele Schimpfwörtern ist.

Außerdem war es am Anfang schwierig zwischen dem Teil von Link und dem Teil von Shelter zu unterscheiden. Doch als ich es verstanden habe war es ganz cool zwei Leben zu verfolgen, welche sich im Laufe der Geschichte kreuzen.

Mit dem Ende bin ich nicht wirklich zufrieden sowie mit dem ganzen Buch.

Ich finde die Geschichte an sich echt spannend aber leider schlecht erzählt.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks