In diesem Buch entführt Robert Whitlow die Leser erneut abwechselnd in die USA, Katar und nach Israel. Dabei trifft man auf liebgewonnene Protagonisten aus Band 1 und begleitet vor allem Hana und Daud auf ihrem weiteren Weg.
Hana und Daud sind inzwischen verheiratet und leben in den USA. Da Dauds wahre Identität in Israel aufgedeckt wurde, wäre es für sie zu gefährlich, dort weiterhin zu leben. Sie glauben, der Gefahr entkommen zu sein, doch Dauds Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen. Währenddessen wird Hana von einem ihrer Vorgesetzten gebeten, an einer internationalen christlichen Podiumsdiskussion teilzunehmen. Sie bereitet sich intensiv auf dieses wichtige Ereignis vor.
Besonders beeindruckte mich auch in diesem Band Hanas tiefer Glaube und ihre enge Beziehung zu Gott. Ihr Gebetsleben dient mir als Vorbild und Inspiration, alles im Gebet zu bedenken und sogar schlaflose Nächte für das Gebet zu nutzen.
Allerdings empfand ich diesen Band als etwas schwächer als den ersten. Die Spannung baut sich erst im späteren Verlauf des Buches wirklich auf. Die Handlung teilt sich in zwei Erzählstränge: Einerseits verfolgt man, wie eine Terrorzelle Daud aufspürt und einen Anschlag plant, andererseits begleitet man Hana und Daud durch ihren Alltag.
Insgesamt hat mir das Buch jedoch gefallen. Wer Thriller mag, die ohne übermäßige Brutalität auskommen und zugleich eine schöne Liebesgeschichte beinhalten, wird mit diesem Buch spannende Lesestunden verbringen.