Habe dieses Buch auf der Buchmesse in Leipzig erstanden und in einem Zug durchgelesen, da ich es kaum mehr aus der Hand legen konnte. Es hat mich von der ersten Seite an gefesselt, die Geschichte ist ziemlich ungewöhnlich, mysteriös und doch irgendwie nah an der Realität. Die Sprache hat mich erst überrascht, da sie mir sehr verschlungen erschien, nach wenigen Seiten aber war ich süchtig danach. Man sieht beim Lesen alles in Bildern vor sich und wird so in die Handlung hineingesogen. Unbedingt empfehlenswert!
Robert Z Milla
Alle Bücher von Robert Z Milla
Der Hölle bittrer Kuss
Neue Rezensionen zu Robert Z Milla
Eine wundersame Geschichte über das Leben und den Tod... so lautet der Untertitel von Robert Millas Roman "Der Hölle bittrer Kuss". Die Spanne von Leben bis zum Tod ist so groß wie die Vielfalt der Thematiken, die Milla in diesem Roman anschlägt. Die Zutaten, die diesen Roman so abwechslungsreich und unterhaltsam machen, sind wohl gewählt.
Milla erzählt die Transformation einer Dorfgemeinschaft, die durch ein unkontrollierbares Ereignis sprichwörtlich entzündet wird. Die Akteure legen ihre mit den Jahren sorgsam gepflegten Masken ab, verlieren sich in den aufgestauten Urängsten sowie der vergrabenen Schuld, die sie auf sich geladen und verdrängt haben. Die Beziehungen der Dorfmitglieder zueinander, die sich wie ein Netz gesponnen haben, werden im Lauf der Geschichte enger gezogen, bis die Situation eskaliert...
Für mich war dieses Buch eine persönliche Überraschung. So viele Thematiken der Roman anstößt, von so vielen Seiten kann er gelesen werden. Spiritualität, Sexualität, Ethik und die brennende Frage des Lebens: Was kommt danach?
Ich bedanke mich bei Ihnen, Herr Milla für diese frische Prise Heiterkeit, die mir Ihr Buch in abendlichen Stunden mit viel Schmunzeln bereitet hat. Bitte mehr davon!
In diesem Buch "Der Hölle bittrer Kuss" wird das festgefahrene Spartendenken der 'entweder oder' Literatur - Krimi, Grusel, Liebe, Humor, Mystery - endlich einmal außer Acht gelassen. Hier geht es richtig rund! Alles ist möglich und dazu in einer so offenen, detaillierten Sprache verständlich gemacht, geradezu bildlich anschaulich beschrieben - dass man immer wieder das Gefühl hat, mittendrin und dabei zu sein, jedenfalls habe ich es so empfunden. Es gab die Stelle für Tränen, genauso wie die für Gänsehaut und lautes Lachen.
Ich kann diesen Wälzer nur empfehlen und sehe ihn als Literatur für den Leser des 21sten Jahrhunderts.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken