Am 03.03.2025 ist das Buch mit 480 Seiten bei Cross Cult Entertainment erschienen. Die Texte stammen von Stephen Michael Stirling und Robert E. Howard, die Illustrationen stammen von Roberto De La Torre. Dies ist das erste Buch einer neuen Serie von Conan.
Die Autoren:
Stephen Michael Stirling wurde am 30. September 1953 in Metz geboren, er ist Autor zahlreicher Science Fiction- und Fantasy-Romanen, darunter eine Trilogie mit James Doohan, dem Darsteller des Scotty aus „Star Trek“. Der ehemalige Anwalt und Hobbyhistoriker lebt mit seiner Frau Jan im Südwesten der USA.
Robert Ervin Howard wurde am 22 Januar 1906 in Peaster(Texas) geboren und Starb am 11. Juni 1936 in Cross Plains (Texas). Er war ein US-amerikanischer Autor von Fantasy-, Abenteuer und Horrorgeschichten, sowie von mehreren Western. Er gilt als prominenter Vertreter der Low Fantasy und erhielt 1973 posthum den British Fantasy Award für Marches of Valhalla als Spezialpreis. Zu seinen bekanntesten Charakteren, die auch verfilmt wurden, zählen Conan der Cimmerier, Kull von Atlantis und Solomon Kane.
Der Illustrator:
Roberto De La Torre ist ein spanischer Künstler, der bisher exclusiv für Marvel gearbeitet hat. Er arbeitet unter anderem bei den Comics von Conan the Barbarian, Iron Man, Shadowman und Ms. Marvel mit. Für dieses Buch hat er einige sehr schöne Innenillustrationen gemacht.
Inhalt:
In diesem Buch befinden sich 2 Geschichte von Conan:
Geschichte 1: Das Blut der Schlange von S. M. Stirling
Diese Geschichte ist die Vorgeschichte zu „Rote Nägel“ von Rob ert E. Howard. Stirling erzählt hier die Geschichte, wie Conan Valeria kennenlernte und wie als Söldner gemeinsam unterwegs waren. Valeria gehört zur Roten Bruderschaft und ist bekannt als tödliche Schwertkämpferin. Als sie jedoch mit einem verbannten stygischen Adligen zusammenstößt, nehmen die Dinge plötzlich eine tödliche Wendung. Beiden geraten an einen Priester des Schlangengottes Set und damit beginnt ihr Kampf ums Überleben.
Geschichte 2: Rote Nägel von Robert E. Howard
Diese Geschichte war die letzte, die Robert E. Howard vor seinem Tod zu Conan geschrieben hatte. Sie erzählt die Geschichte von Valeria und Conan weiter, die nach ihrem Kampf mit dem Priester von Set nun gemeinsam weiterreisen. Ihre Reise beginnt im Dschungel weit südlich aller bekannten zivilisierten oder barbarischen Königreiche. Conan und Valeria treffen auf einen Drachen, den sie nach einem schweren Kampf besiegen können. Danach gelangen sie in eine ummauerte Stadt, die Conan von einem Hügel aus entdeckte. Hier geraten Conan und Valeria in eine Fehde zweier verfeindeter Stämme und kämpfen um ihr Überleben.
Fazit:
Ich bin sehr begeistert von Conan, habe mir damals die Filme mit Arnold Schwarzenegger angeschaut und auch in meiner Jugend einige Bücher gelesen. Die Serie mit Ralph Möller fand ich nicht so spannend. Nun habe ich mich sehr gefreut, als ich nun dieses Buch entdeckte und erfuhr, dass eine neue Serie mit Conan starten sollte. Mit großer Spannung habe ich dann das Buch begonnen zu lesen, und wurde nicht enttäuscht. Schon die Vorgeschichte zu „Rote Nägel“, die uns S. M. Stirling hier serviert ist sehr spannend und actionreich, so wie man es von Conan erwarten darf. Auch die Geschichte „Rote Nägel“ von Robert E. Howard fand ich sehr gelungen. Diese Geschichte hatte ich noch nicht gelesen und habe sie richtiggehend verschlungen. Ich hoffe sehr, bald neue Abenteuer von Conan zu lesen, denn diese Geschichten haben Appetit auf mehr gemacht. Jedem Fantasy- und Conan-Fan kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Wertung:
5/5 Punkte