Robertson Davies

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Der Fünfte im Spiel, Welt der Wunder und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Robertson Davies, geboren 1913 in Thamesville/Ontario. Er wuchs als Kind von Einwanderern im ländlichen Ontario auf und studierte in Toronto und am Balliol College in Oxford Literaturwissenschaften. Er kehrte in den vierziger Jahren nach Kanada zurück und arbeitete zunächst als Literaturredakteur. Später lehrte er an verschiedenen Colleges. Er schrieb Romane, Theaterstücke, Essays. Fifth Business, 1970 erschienen, zählt zu seinen erfolgreichsten Romane. Dieser Klassiker ist in Kanada Schullektüre. Robertson Davies verstarb im Dezember 1995.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robertson Davies

Cover des Buches Der Fünfte im Spiel (ISBN: 9783038200680)

Der Fünfte im Spiel

(2)
Erschienen am 24.04.2019
Cover des Buches Das Fabelwesen (ISBN: 9783442088676)

Das Fabelwesen

(0)
Erschienen am 01.05.1991
Cover des Buches Der Fünfte im Spiel (ISBN: 9783038200994)

Der Fünfte im Spiel

(0)
Erschienen am 16.10.2019
Cover des Buches Welt der Wunder (ISBN: 9783446038035)

Welt der Wunder

(2)
Erschienen am 01.02.1997
Cover des Buches The Deptford Trilogy (ISBN: 9780241952627)

The Deptford Trilogy

(1)
Erschienen am 28.07.2011
Cover des Buches Das Fabelwesen (ISBN: 9783552037045)

Das Fabelwesen

(1)
Erschienen am 01.10.1997
Cover des Buches Engel im Kopf (ISBN: 9783810508577)

Engel im Kopf

(0)
Erschienen am 01.09.1999

Neue Rezensionen zu Robertson Davies

Cover des Buches Der Fünfte im Spiel (ISBN: 9783038209683)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Der Fünfte im Spiel" von Robertson Davies

aus-erlesen
Kein fünftes Rad am Wagen

Als ob er sich seiner Wirkung auf Menschen, Menschen zu bewegen, schon in frühen Jahren bewusst wäre, duckt sich der zehnjährige Dunstable Ramsay an diesem 27. Dezember 1908. Er weiß, dass Percy Boyd Staunton noch einen letzten Schneeball nach ihm werfen wird. Dunston duckt sich also, kurz nachdem er sich vor Mary Dempster und ihrem Gatten postiert hat. Das Geschoss verfehlt wie geplant den Jungen, trifft dafür aber die hochschwangere Frau des Baptistenpredigers. Statt das Gefühl des Triumphes auskosten zu können, überfallen Dunston Schuldgefühle. Denn er hatte die Flugbahn berechnet, hat sich bewusst vor dem Paar platziert. Die Folgen konnte er nicht absehen. Eine Folge war die verfrühte Geburt von Paul. Paul Dempster. Ein schwächliches Kind, eine Frühgeburt. Ein sonderbares Kind. 
Als Paul vier Jahre alt ist, ist Dunny sein Babysitter. Dessen Vater wünscht jedoch keinen Kontakt seines Sprösslings zu dem Heranwachsen. So muss Dunston sich immer ins Haus schleichen, mit Erlaubnis der etwas sonderbaren Mary Dempster. Und Percy Boyd Staunton? Der ist sich keiner Schuld bewusst. 
Die Jahre verfliegen. Dunny wird zum Militär eingezogen und kämpft im Weltkrieg in Europa. Percy Boyd Staunton, der den ersten Vornamen und das D aus Boyd bald streichen wird, fühlt sich zu Höherem berufen. Ihm gelingt ein sagenhafter Aufstieg. Schon mit dem sprichwörtlichen goldenen Löffel im Mund geboren, wird er zum Nutznießer der prekären instabilen politischen Lage. Wer sich Süßigkeiten in dem Mund stopft, stopft die Taschen von Boy Staunton. Als der Krieg endlich vorbei ist, ist von dem Dreigestirn, das diesen Namen eigentlich nie zu Recht trug, nicht mehr übrig. Boy ist erfolgreicher Geschäftsmann, der seinem Freund (aber auch Feind) Dunny hier und das Tipps zur Geldanlage gibt. Dunny selbst kehrt als Verwundeter aus dem Krieg zurück und studiert Geschichte. Dass er offiziell – zumindest für eine Zeitlang – als vermisst gilt, bringt ihm eine Ehrenmedaille ein. Die wiederum beschert ihm den Studienplatz. Paul hingegen ist tatsächlich verschwunden. Erst Jahre später wird der Historiker Dunston Magier Paul wiedertreffen können. Die Zaubertricks, die er dem fast regungslosen vierjährigen Paul zeigte, waren wohl doch eindrucksvoller als vermutet. 
Robertson Davies spannt einen großen Bogen um das Leben Dunstable Ramsays. Aus einem kleinen Nest in Ontario entwickelt sich aus dem nüchternen Jungen von einst ein hingebungsvoller Freund, der wenige Freunde sein eigen nennen darf. Er reist viel, eignet sich Wissen an und erforscht unerwartet und mit voller Hingabe sein eigenes Leben sowie das seiner Freunde aus der Kindheit. Mit sachlicher Distanz begegnet er Menschen, die ihm einst nahestanden, ohne dabei auch nur den leisesten Zweifel aufkommen zu lassen, dass Großes in der Luft liegt. Im letzten Abschnitt des Buches – jedes Kapitel ist sprachlich an das Alter des Protagonisten angelehnt, ganz große Kunst – wirft der Autor jegliche Rücksicht über Bord. Die Vergangenheit, die immer wieder aufblitzt, ist vielen näher als ihnen lieb ist.

Cover des Buches Welt der Wunder (ISBN: 9783552038035)
Ferrantes avatar

Rezension zu "Welt der Wunder" von Robertson Davies

Ferrante
Rezension zu "Welt der Wunder" von Robertson Davies

Ein Fund aus der Wühlkiste, den ich des schönen Umschlags wegen mitnahm, und auch deshalb, weil mir "Prestige" als Film und Buch gefallen hatte. In diesem Roman des kanadischen Autors Robertson Davies aus den 1970ern erzählt ein alter Bühnenmagier, ein Meister seines Faches, sein bewegtes Leben. Klingt recht einfach, aber da seine Zuhörer zum Teil auf geheimnisvolle Weise damit verknüpft sind, die gelehrte Zuhörerschaft auch über einige Themen philosophiert und schlussendlich das Leben des Magnus Eisengrimm von den tiefsten Tiefen zu den Höhen einem viel über das Leben, Schaustellerei und die Bühne mitteilt, wird das Buch ein wunderbar erzählter, mitreißender und spannender Roman mit Tiefgang.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks