Die Durchtriebenen, die Umtriebigen, die Herumtreibenden, die Angetriebenen: Hinter Merkels Flüchtlingspolitik mit dem Catch phrase "Wir schaffen das" herrschte erstaunlich viel Planlosigkeit, Belauern des politischen Gegners auf ganz hohem Niveau und erstaunlich viel Improvisation. Unglaublich, wie viele Zugeständnisse man dem Autokraten Recep Tayyip Erdogan für den EU-Türkei-Deal machen wollte, daß dieser sich zunächst prowestlich verhalten wollte und sogar den Ausgleich mit Israel anstrebte, spielt insofern keine Rolle. Getrieben und häufig rachsüchtig agiert hier fast jeder, ständig versucht einer, den anderen über den Tisch zu ziehen, und mit der Einführung des Sebastian Kurz macht bereits hier ein "Fähnlein im Wind" auf sich aufmerksam. Oder sind mit den "Getriebenen" vielleicht die flüchtenden Menschen gemeint, auf deren Rücken sich hier alles abspielt?
Robin Alexander
Lebenslauf
Neue Bücher
Letzte Chance
Alle Bücher von Robin Alexander
Die Getriebenen
Machtverfall
Wenn Eltern laufen lernen
Letzte Chance
Machtverfall
Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik
Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik. Ein Report
Neue Rezensionen zu Robin Alexander
Meine Meinung:
Angela Merkel 2017-2021
Dieses Buch umfasst knapp 400 Seiten, welche ich mehr oder weniger gerne gelesen habe. Die Zusammenfassung, der letzten Amtsjahre von Angela Merkel, war durchaus spannend geschrieben. Vor allem die Machtkämpfe vor dem Machtverfall. Das Meiste in diesem Buch haben wir alle in den Medien mitbekommen. Aber alles nochmal zusammengefasst zu lesen ist schon eine andere Sache. Wir alle sind die letzten Jahre sehr gestresst. Die Corona und Flüchtlingspolitik hat wohl keinen kalt gelassen. Dies alles nochmal zu lesen hat mich zusätzlich gestresst. Inzwischen herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Umweltkatastrophen, Terrorismus, Pandemie, Krieg und Inflation! Eine Atempause scheint nicht in Sicht zu sein.
Erst möchte Papa Söder Mutti Merkel in der Flüchtlingspolitik bekämpfen. Dann weicht er bei der Coronakrise kaum noch von ihrer Seite. Sonnt sich in ihrem Schatten. Betet sie förmlich an. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass die Pandemie für unsere Politiker zweitrangig ist. Machtkämpfe an erster Stelle stehen. Leere Krankenhausbetten und verschobene Operationen unterstreichen mein Gefühl. Laschet versucht sich als Kanzlerkandidat. Verscherzt sich aber sehr schnell Sympathien. Es ist nicht leicht ein Land zu regieren. Noch schwerer unsere Politiker zu verstehen.
Fazit:
Das Meiste haben wir in den Medien mitbekommen. Hinter den Kulissen herrscht in der Politik nichts anderes, als wir ohnehin schon vermuten: Machtkampf! Ich empfehle dieses Buch Jedem, der eine intensive Zusammenfassung der letzten 4 Jahre von Angelas Merkels Amtszeit als Bundeskanzlerin lesen möchte.
Danke Robin Alexander
Dieses Buch hat mein Interesse geweckt, weil man ja eine doch eher oberflächliche Berichterstattung mitbekommen hat zum Thema “Flüchtlingspolitik”. Die Fakten zu den Hintergründen wurden nicht wirklich öffentlich gemacht – oder gingen zumindest an mir vorbei. Ich finde es immer schwierig, sich eine angemessene Meinung zu bilden, wenn man ein Thema nicht aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die ganze Flüchtlingssache polarisiert an sich ja schon sehr stark und beide Seiten wollen nichts von der jeweils anderen wissen.
“Die Getriebenen” bietet einen Einblick hinter die Kulissen und lässt einen nur erahnen, wie stressig und anstrengend die Zeit im Sommer 2015 für die Politiker gewesen sein muss.
Robin Alexander hat dabei einen solchen Schreibstil, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Es gelingt ihm sehr gut, hierbei ein wertungsfreies Bild zu konstruieren. Es bleibt dem Leser überlassen, die entsprechenden Wertungen selbst vorzunehmen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 46 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen